Startschuss zur Wettkampfvorbereitung von Gabor Szirt Betreuer Breitensport Schw. Leichtathletik Verband Allez Hop-zertifizierter Running Leiter Dipl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Advertisements

LANDESFEUERWEHRSCHULE Folie 1 © Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 4 Wie trainiere ich richtig ? auf dem Wohlfühlweg zum Laufen Lektion 4 – die 4. Woche.
Komparativ - Superlativ
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Leben mit Diabetes Tipps zur Fußpflege
Es war ein wunderschöner Montagmorgen in den Herbstferien. Wie fast jeden Morgen stand Alina schon sehr früh auf. Alinas Mutter stand auch immer schon.
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Healthy30 Challenge mit Vollwertkost, Schlaf und Sport einen Schritt zur Gesundheit.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid? Männer und Frauen sind unterschiedlich, darin besteht keine Frage! Aber anstatt sich auf die negativen Eigenschaften.
Gesundheit - Krankheit
Exkursion Ötztal 2011 Di Mi Vorbesprechung Do :
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Warum haben Männer keinen Busen?
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Gesund Essen.
Silben mit Umlauten üben
Wie sieht dein Tag aus?.
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Das situationsbezogene Fachgespräch
DER GEMEINE FURZ Der Gemeine Furz ist der am häufigsten vorkommende. Er ist ein naher Verwandter des Zerreißers (siehe unten), jedoch wird er mit weniger.
Sprichwörter Redewendungen.
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Herbst des Lebens.
Meine Morgenroutine.
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Auf der Suche nach Unterkunft
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
Hallo! Mein Name ist Coco! Ich habe ein Problem, bei dem nur Du mir helfen kannst! weiter.
das der Benzinpreis bis zum
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Gesunde/Ungesunde Ernährung
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Gunda Haberbusch Sportmentaltrainerin
LERNZIEL: Write a formal letter on the topic of holidays
Experiment Nr. 13 Kristalle züchten
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Kerstin Altenberger & Luisa Maier
Das Paradoxe unserer Zeit
Es gibt Momente im Leben
Miteinander Läuft´s am Besten –Tegernseelauf 2018
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen,um zu leben!
DSD – Schriftliche Kommunikation
Miteinander Läuft´s am Besten – Tegernseelauf 2016
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
FKK Urlaub „all inclusive“
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Ich bin Tom und ich möchte mit euch heute die Zahlen bis 10 lernen!
Der Text beantwortet die Frage:
Projekt: Praxisorientiertes Erlernen von fachlichen und sozialen Kompetenzen
Gesunde Lebensweise.
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2009 auf den Weg. Du brauchst nur.
Alles was der Körper braucht
Miteinander Läuft´s am Besten –Tegernseelauf 2019
DER GEMEINE FURZ Der Gemeine Furz ist der am häufigsten vorkommende. Er ist ein naher Verwandter des Zerreißers (siehe unten), jedoch wird er mit weniger.
 Präsentation transkript:

Startschuss zur Wettkampfvorbereitung von Gabor Szirt Betreuer Breitensport Schw. Leichtathletik Verband Allez Hop-zertifizierter Running Leiter Dipl. Erwachsenensport-Leiter Mitgl. Expertenkommission Breitensport/Swiss Athletics

Viktor Röthlin: Silber am Göteborg Marathon, 2006 (2:11:50) Gold am Zürich Marathon, 2007 (2:08.19) Bronze am GP Bern, 2007 (0:49:30) Bronze in Osaka, 2007 (2:17:24) Gold in Tokyo, 2008 (2:07:23) Gold in Barcelona, 2010 (2:15:31) 11. in New York, 2011 (2:12:26) 5. in Tokyo, 2012 (2:08:32) 11. in London, 2012 (2:12:48) 3. am Jungfrau-Marathon 2013 (2:53:21) 5. an der EM Zürich, 2014 (2:13:07) Es genügt, wenn wir hinter ihm laufen...

Warum? Welchen denn? Mit wem? Was kostet mich das? Ist es mir Wert? Wie gross ist der Zeitaufwand? Viktor lief 230 km pro Woche… Bin ich gesund genug dafür? Bin ich parat? Sozialer Druck Belohnung Schuhe, Bekleidung Ernährung

Planen, planen und nochmals planen Grundlage-Training Trainingsplan/Gesamtziel, Ziel jedes einzelnen Trainings Longjoggs Dreiwochen-Rhythmus Anfänglich mind. 2x pro Woche, steigend auf 4x (50-60km) pro Woche Intervall Bergtraining Laufschule, Koordination, Variation Laufstil (Optimierung durch Gegensätze) 1.Vor- oder Mittelfuss, Ferse 2.Rumpf, Bauch, Haltung 3.Armbewegung 4.Kopfhaltung, Blick Kraftübungen, Krafttraining Stretching Mentales Training Viele Bücher und Websites www.

Beispiele zum Mentaltraining Visualisierung der Strecke, des Zieles Einprägen der Streckeneigenschaften (Steigungen, Verpflegung, Bodenbeschaffenheit…) Gegen Schmerzen: z.B. die 13-er Reihe aufzählen Eigene positive Sätze einprägen: Ich schaffe es! Usw. Schon im Training: Die Komfortzone verlassen (betr. Ausdauer aber auch Tempo, Wetter, Tageszeit) Vor- und Nachteile vom Laufen zu zweit www.

Halbmarathon Marathon Strecke, Steigungen/Profil, Verpflegungsstationen einprägen!!!

Einpacken bzw. vorbereiten Sowohl leichte wie auch winterliche Laufbekleidung; auch Handschuhe, Stirnband oder Mütze, Regenschutz. Für nach dem Lauf besonders warme Bekleidung und übergrosse, bequeme Schuhe Laufsachen immer ins Handgepäck!!! Auch bei Carreisen! Anmeldebestätigung bzw. Startnummer nicht vergessen Wegwerfpulli oder -Regenschutz (Plastiksack) Massageöl oder Creme Pflaster

Bei gemeinsamer Anreise in Gruppen Flug zusammen planen Unterkunft in der Nähe vom Startgelände ID, Pass, Kreditkarten, Fremdwährung, Bei gemeinsamen Programm: pünktlich erscheinen Natel-Nr. untereinander tauschen Zusammen organisieren: Startnummer holen, Marathonmesse besuchen, Stadtrundfahrt, Musical, usw.

Letzte Wochen (1) Essen, trinken, Carboloading Wasserstau, Zunahme, Ermüdung Zehennägel schneiden Mentale Vorbereitung (Strecke einprägen, Wendepunkte, Steigungen, Verpflegungsstationen, Strecke einteilen, Treffpunkte mit Mutti) Sich eine schöne Belohnung ausdenken: Ich schaffe es, und dann leiste ich mir einen …! Laufbekleidung, -Schuhe, -Socken, Trinkgurt, Kappe, Gels, Riegel, alles nochmals im Training testen

Letzte Wochen (2) Täglich Vitamine (v.a. C) und Magnesium nehmen Genug Schlaf einplanen Weniger Kaffee und Alkohol

Letzte Tage Füsse öfters massieren, besonders zwischen Zehen, eincremen Viel Kohlenhydrat essen Reichlich salzen Früchte, Gemüse reduzieren, auf Zwiebel & Knoblauch verzichten Kurze und langsamere Trainingseinheiten, einige Sprints Viel trinken Laufsocken bereits tragen

Vorabend Zehen und ganzen Fuss eincremen Am besten in Laufsocken schlafen Leichtes Abendessen und nicht sehr spät Viel trinken ALLES parat legen; Startnummer anstecken, Chip montieren

Am Lauftag (1) Leichtes Frühstück, keinen Aufschnitt oder sonstige Fleischware; wenig Orangensaft, wenig Kaffee Bereits daheim oder im Hotel auf die Toilette (selbst, wenn man nicht muss) Chip und Startnummer kontrollieren; doppelter Knoten! Sich ständig loben: Ich schaffe es! Demotivierten oder demotivierenden Laufkollegen folgendes antworten: Ich fühle mich super und laufe eine tolle Zeit! Vor dem Start trinken, ohne sich zu zwingen 

Am Lauftag (2) Selbst mit langen Beinen wird man nach einem schweren Frühstück eher schwerfällig…

Brustwarze kleben Empfindliche Körperteile einschmieren Am Lauftag (3)

Während dem Lauf (1) Trinken: lieber wenig, aber bei jeder Station. Wasser alleine genügt nicht!!! Ab ca km etwas essen (Gel, Riegel, Banane) Zuletzt bei ca. km essen Traubenzucker, Cola und sonstigen Zucker erst in der letzten Stunde; je später umso besser! Beim Zieleinlauf: Tränen ungeniert laufen lassen, Konkurrenten umarmen, Tarzanschrei bringen

Während dem Lauf (2) Und wenn es nicht weiter geht? Aufgeben oder sich weiter quälen? Eine Haaresbreite… Alleine der Kopf entscheidet, die Füsse, Beine wissen, dass es geht, sofern im Vorfeld… Diplom

Das nächste Mal klappt‘s bestimmt

Machbar ist fast alles… selbst mit Jahrgang 1935

Nach dem Lauf Chip abgeben Sich sofort umziehen, auch im Sommer Trinken Leicht traben oder spazieren, wenig und sehr leicht dehnen Nicht sehr fettreich essen; Kohlenhydrat in jeder Menge Auf intensive Massage verzichten Kalte Dusche oder warmes Bad, je nach Befinden

Fragen?