Architekten faktor 10 Darmstadt Bauherren Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eG Bauzeit 2002 – 2003 Kosten – €/m² Wohnfläche pro Wohnung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Advertisements

AG Wohnen 2011 Familientisch Düsseldorfer Bündnis für Familien Im Quartier 2020.
GENDER HOUSING Geschlechtergerechtes Bauen, Wohnen, Leben
Sprungbrett e.V. – Verein für sozialpädagogische Dienste Betreutes Wohnen in der Zeit von
Einfach nur Frauenfeindlich (Harald Schmidt-Sprüche)
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
Bauen für Forschung und Entwicklung Fraunhofer- Institut für biomedizinische Technik (IBMT) „Zellmembran mit Charakter“ Jessica Milbli | | Master.
Das Handwerk und innovatives Bauen, Wohnen und Leben Referent: Dipl. Des. Joachim F. Giessler Institut Wohnen im Alter e.V.
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
Zuschuss für den Neubau des Tierheims in Großerlach Pflichten des Kreises Hintergrund Gründe für die Zustimmung Beschlussvorschlag.
Bezirksbäuerinnentag 2012 Geistige Räume – Dorfentwicklung einmal anders am Beispiel Langenegg.
Machbarkeitsstudie Schönwies – Starkenbach Uhr.
Von der Bedarfszuweisung zur Schlüsselzuweisung Die neue Finanzbeziehung zwischen Bistum und Kirchengemeinden.
Freiburg – Vauban An Example for a car-reduced Housing Area Bustrip-Workshop „Sustainable Urban Transport Planning – from Theory to Practice“ Bremen, 31.
Städtebau Plenum STB 5 Siedlungsleitbild Präsentation Gerda Hartl :: Lisa Polak :: Alexandra Weber :: Po-Hsien Chen + Wie soll die Siedlungsentwicklung.
Lernziel: To be able to describe where you live. Ich wohne…..
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
GENOSSENSCHAFTLICHE POTENTIALE IN BERLIN: STABILE MIETEN UND SICHERES WOHNEN BARBARA VON NEUMANN-COSEL GENOSSENSCHAFTSFORUM E.V. 13. JUNI 2016.
Revitalization Regent Park Toronto / Ontario Canada.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
4 Eigentumswohnungen in einen
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
EXIT Schau dir die Räume ruhig von innen an... Der Garten Der Abstell-
Trainings- und Wettkampfhalle
Wohnen heißt Zuhause sein
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
für Menschen ab 50plus zur Miete
Arbeiten UND Wohnen.
FEUERWEHRHAUS HELVESIEK
…. quergedacht.
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
Appartementhäuser Grande Borne
Klimawandel: Schwimmende Häuser als Anpassungsstrategie?
Architektur in Deutschland: Bemerkenswerte Gebäude
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
F. D. Roosevelt Schule für körperlich Behinderte
EXIT Schau dir die Räume ruhig von innen an... Der Garten Der Abstell-
Der Konsum.
geht/ geht nicht! gerecht & ungerecht „Zukunft “ „Meinung?“
Orientierung Erweiterung SH Gross
GK Architektur 4.0 UG Modulare Bauten Außenanlagen Inneneinrichtung Planung Bau Verkauf Vermietung Kämerstraße Kamen /
Wenn die Frau abends müde von der Arbeit nach Hause
Berlin.
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
Alles begann mit einem Traum...
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Referat von Thomas Schneider 2018/9/15
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
Vorbereitungen auf die Adventszeit
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Silhöfer Aue/Westend Timeline
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Demenzfreundliche Kommune – was heißt das?
Bildung Erziehung Betreuung  
Fläche nutzen statt verbrauchen
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Selbstbestimmtes Leben: Die Deinstitutionalisierung und ihre Folgen
Willkommen in D 105 Uwe Schönfelder
Generalversammlung Regionalverband Winterthur 18. April 2018
2.5-Zimmer Wohnung in St. Moritz Bad
Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel
Mehrkosten am Bau der Versuch einer Begründung
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
Gemeinschaftsunterkunft Albert-Kuntz-Straße 63
2-ZIMMER ERSTBEZUG FÜR STADTGÄRNTER
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
KABO Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen.
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
 Präsentation transkript:

Architekten faktor 10 Darmstadt Bauherren Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eG Bauzeit 2002 – 2003 Kosten – €/m² Wohnfläche pro Wohnung incl. Gemeinschaftsflächen und Stellplatzkosten 1992 Gründung „Förderverein Gemeinsames Wohnen jung und alt e.V.“ 1998 Gründung „Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eG“ heute 83 Personen im Alter zwischen wenigen Monaten und Mitte 70 die in 39 Wohnungen mit 54 – 140 m² als Gemeinschaft leben morgen WohnSinn2 in der direkten Nachbarschaft mit 32 Haushalten auf ca m² Wohnfläche

 U-förmiges, dreigeschossiges Passivhaus  geringe Flächenversiegelung durch Geschosswohnungsbau und Grasdach  geringer Energie- und Flächenverbrauch  Sonnenkollektoren  autofreie Zonen  Sondervertrag mit der Stadt, der eine Verringerung der vorzuhaltenden Stellplätze vorsieht Ökologie Die Ökologischen Ziele, die zu Beginn eine große Rolle spielten, rückten in den 12 Jahren Planung etwas in den Hintergrund. Soziale Ziele gewannen an Bedeutung. Während der Entwicklungsarbeit zeigte sich für die Gründungsgruppe das Thema „Wohnen im Alter“ in lebensnäherer Gestalt. Vorrausschauendes Älterwerden wurde eines der Hauptthemen.

 Alle Bewohner sind bei allen Entscheidungen und bei der Teilhabe an den Gemeinschafts- einrichtungen gleichberechtigt  Alle Entscheidungen (z.B. Gestaltung des Gebäudes, der Gemeinschaftsräume, der Regeln des Zusammenlebens) werden gemeinsam getroffen  Gemeinschaftsaufgaben werden von den Bewohnern getragen  Arbeitsgruppen sind für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche im Haus zuständig Soziale Ziele WohnSinn ist ein soziales Experiment. Eine Art Dorf, wo jeder lernt mit mehr oder weniger sympathischen Nachbarn auszukommen, sich anzufreunden oder Distanz zu halten.

 1/3 Haushalte mit Kindern  1/3 Haushalte mit Bewohnern unter 55 Jahre ohne Kinder  1/3 Haushalte mit Bewohnern über 55 Jahre  Mindestens 10% ausländische Mitbewohner  Mindestens 10% Menschen mit Behinderungen Soziale Mischung Alle Wohnungen wurden auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner abgestimmt und erhielten einen eigenen Grundriss. Fast keine Wohnung gleicht der anderen. Auch die Gestaltung der Treppenhäuser und Gemeinschaftsräume ist in langen AG-Sitzungen von allen Baugenossen gemeinsam bestimmt worden.

1 Gemeinschaftsraum mit Cafeteria und Wintergarten 2 Werkstatt3 Gemeinschaftsbüro 4 Gästeappartement5 Kinderkreativraum 6 Pflegebad7 Gästezimmer 8 Dachterrasse9 Fahrradkeller (halbtief)  Multifunktionsraum mit gemeinsamer Küche  Wintergarten  Werkstatt und Hobbyraum  Zwei Gästezimmer und ein Gäste-Appartement, das im Bedarfsfall auch als Wohnung für eine Pflegeperson genutzt werden kann  Behindertengerechtes Pflegebad  Zwei Büros  Kinder-Kreativraum  Wasch- und Trockenräume  Innenhof und Dachterrasse  Erschließung über Laubengänge Gemeinschaftsräume