Motivation Geld regiert die Welt! Führt euer Land zu Wohlstand und Reichtum Stellt die Grundbedürfnisse eurer Bürger sicher Sammelt Bodenschätze, handelt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stamm B Jagdgebiet Konkurrenz Klein Schnell Viele Kinder Junge Leute Stamm A Groß Stark Alt Wenig Kinder Vorspielmodell Modell unnormierter Verflechtungen.
Advertisements

® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Kraftwerke.
Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln
Mach es wie die Sonnenuhr
Umdenken ist angesagt....
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Mixed-Doubles + + es spielen je gegen über 8 Ends Team A +
Aufstehen in ein neues Leben
ALLES NUR GELIEHEN….
Mixed-Doubles es spielen jegegenüber 8 Ends ++ jedes Team spielt pro End 5 Steine Team A + Team B + gewertet wird wie im regulären (gewöhnlichen) Curling.
BMW Group.
Schauen Sie die nachfolgenden Bilder an und versuchen Sie herauszufinden, wem dieser Wohnsitz gehört!
..
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Alternativen zur Atomkraft
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Ruben weyers _ _stegreif_ fakultät1:architektur und stadtplanung_institut für darstellen und gestalten 1_ seminar: computer- undvideospielarchitektur_erwin.
ALLES NUR GELIEHEN….
VERSUCH TANGRAM.
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Wer keine Krankheit hat,
Kurzinformationen zu Südkorea
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Page 1 Umweltschutz fängt schon bei dir an! Von Arina Dowgaljuk Klasse 9b Lyzeum № 7 Leiterin Stschaewa N.A.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Auswertung Jetzt ist es soweit: Die Entwicklung eures Landes wird auf den Prüfstand gestellt! Hat euer Staat das höchste internationale Ansehen der (Spiel-)Welt?
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Klassenfahrt 2016 Die Fahrt nach Bremerhaven…
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Was ist Orochimaru für eine Person e/
Ottofanten Otto-Hahn Gymnasium.
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
3. Ebenen der Tourismuspolitik
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
Pastor Andre Christophe Bikond + MH
Problemen der modernen Jugend.
Europäische Union und Estland
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Kater Blackys Weihnachtspräsentation 2017
Völkerball - Spielregeln
die interaktive Spielanleitung
Fachbereich 230 Übersicht über die Zuweisung und Verteilung von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz Fachbereich 230, Matthias Gwarys 18. September.
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
ALLES NUR GELIEHEN… K. S..
Mitarbeiterbefragung - Online -
Spanisch als Profilfach
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Sport in andern Ländern
Der Ameisenstaat Jede Ameise erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe. Das ist der Speer. Er macht sich oft ganz allein auf dem Weg und sucht nach Futter. Hah!
Welten in der Virtuellen Realität erschließen
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Internationale Verflechtungen im tertiären Sektor
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken
Ihre ERFOLGS-Strategie
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Das Kindergartenjahr 2018/19 Pressekonferenz / Conferenza stampa
Unterrichtseinstiege
Die Motivationen hinter dem Engagement –
Planspiel Kapitalismus
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
Herzlich Willkommen zum Elternabend.
Klatscht in die Hände und jauchzt
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Ziel: Kinder in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Motivation Geld regiert die Welt! Führt euer Land zu Wohlstand und Reichtum Stellt die Grundbedürfnisse eurer Bürger sicher Sammelt Bodenschätze, handelt mit anderen Ländern und erlangt spielend Bildung Löst nationale und internationale Probleme und steigert euer Ansehen in der Welt Aber macht Geld alleine wirklich glücklich?

Ziele des Spiels Sicherstellung der Grundversorgung in den vier Hauptbereichen (Ernährung, Energieversorgung, Infrastruktur, Kommunikation) Erfüllung der drei länderspezifischen Aufgaben (Special Tasks) Tipp: zusätzliche Siegpunkte durch Luxusgebäude und internationale Handelsbeziehungen

Vor Beginn des Spiels Sucht euch einen Standort für euer Land Verteilt Rollen (Präsident, Händler, Arbeiter) Erarbeitet eine gemeinsame Strategie Eure Spielfläche ist begrenzt! Manche Rohstoffe sind regenerativ, manche sind endlich! Jedes Land besitzt unterschiedliche Rohstoffe!

Aufbau der Spielwelt Station für die Grundversorgung (Ernährung, Energie, Infrastruktur, Kommunikation, Luxus) Station für Sondergebäude & Veredelungen Spiel-Stationen für nachwachsende Rohstoffe (Erde, Holz, Samen, Sand, Stein, Wasser) Bildungsstation Handelsraum UNO (Spielleitung)

Entwicklung eures Landes Baut eure Versorgungspunkte in den Kategorien der Grundversorgung aus Pro Kategorie stehen drei verschiedene Endprodukte zur Verfügung (jeweils individuelle Versorgungs- und Wohlstandspunkte) Endprodukte werden aus Zwischenprodukten, Arbeitskräften und Bildung errichtet Zwischenprodukte durch Kombination diverser Basisrohstoffe und/oder Veredelungen

Entwicklung eures Landes

Sondergebäude & Lizenzen Mit dem Bau eines Sondergebäudes wird eine entsprechende Lizenz erworben Lizenzen befähigen zur Veredelung von Rohstoffen (Station für Sondergebäude & Veredelungen) Ausnahme Bildungseinrichtungen – Schule (2 Bildung pro Frage) – Universität (5 Bildung pro Frage)

Veredelungen

Spielfeld (Hier am Beispiel des Inselstaates „Fidschi“)

Beispiel Energiegewinnung Fidschis Energiebedarf beträgt als Inselstaat 10 EVP (Energie-Versorgungspunkte) Drei Endprodukte stehen zur Verfügung, die beliebig gemischt werden können: – Kohlekraftwerk (6 EVP, 16 WP, 2x1 Fläche) – Kernkraftwerk (15 EVP, 50 WP, 2x2 Fläche) – Wasserkraftwerk (3 EVP, 6 WP, 2x3 Fläche)

Beispiel Energiegewinnung (Hier am Beispiel des Kohlekraftwerkes)

Ende des Spiels Spiel endet 30 Minuten nachdem ein Land all seine Ziele erreicht hat (Grundversorgung & Special Tasks) Alternatives Spielende nach drei Spielstunden Anschließend gemeinsame Auswertung Obacht: Euer Land kann sowohl von glücklichen Zufällen, aber auch von schrecklichen Katastrophen getroffen werden…

Alles klar soweit? Oder gibt es noch Fragen? ;-)

Viel Spaß!