Johannes Winterhalter Regressionsanalyse1 Regressionsanalyse – Was bedeutet das? Einfachster Fall: Wir haben zwei Variablen. Von der einen wissen wir,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umfrage – Anpassungsfähigkeit der Schüler – Klassen 1
Advertisements

Geschäfts-führung Produktion Verkauf
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Multivariate Datenanalyse Datum: Betreuer: Dr. Bellmann Quellen: Multivariate Statistik, Hartung/Elpelt 1989 Stochastik für Ingenieure und Naturwissenschaftler,
Das deutsche Schulsystem
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Netmeeting Umfrage: Ergebnisse der Fragen1-5.
Schule besonderer Art Vorbereitungsklassen Abitur Mittlere Reife GymnasiumRealschuleWerkrealschule Integrierte Orientierungsstufe.
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Lehrerausbildung in Estland
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Management, Führung & Kommunikation
Das Schulsystem in der BRD
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Das Schulsystem in Deutschland.
Die Struktur von Untersuchungen
Grundschule Hauptschule Mittlerer-Reife-Zug
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Das Ausbildungssystem in Deutschland
Wirtschaftssprache Anfrage.
Jeden Monat über 40 neue PowerPoint- Präsentationen!!!
Wir gehen einkaufen.
Netzwerkadministrator
Umfrage Lieblings und Hassfach
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Messen und Testen.
Varianzanalyse und Eta²
Datenmatrix HKI Proseminar Philipp Cielen.
Laurea triennale / Duales Studium Verbindet Theorie und Praxis Gute Berufsaussichten (durchschnittliche Übernahmequote der Betriebe: 80 %)
Geoinformationssysteme
Verantwortung und psychovegetativer Stress bei Kernerwerbstätigen MYRIAM BAUM UND SOPHIA WOLF UNIVERSITÄT ZU KÖLN.
Das deutsche Schulsystem
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Ergebnispräsentation
Das deutsche Schulsystem
Die Berufsausbildung in Deutschland
Das dt. Schulsystem.
4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Die Orientierungsstufe die Erpro­bungsstufe
Multivariate Statistische Verfahren
Neuer IHK-Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
Das deutsche Schulsystem
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Statistik III Statistik III Der Phi-Koeffizient
Informationszentrum für Touristen oder Gäste
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Jugendkampagne der IG Metall
mathe-merk-mal Klasse 5
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Titel des Wissenschaftsprojekts
Wissenschaftliches Projekt
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Ökonometrie und Statistik Prüfungsthemen
10 Schritte Video-Optin-Formel
Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe
ANOVA für unabhängige Daten.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
 Präsentation transkript:

Johannes Winterhalter Regressionsanalyse1 Regressionsanalyse – Was bedeutet das? Einfachster Fall: Wir haben zwei Variablen. Von der einen wissen wir, dass sie unabhängig ist, von der anderen nehmen wir an, dass sie von der ersten abhängig sein sein soll. In der Praxis gibt es natürlich meistens mehrere Variablen, zwecks Verständnis bleiben wir bei einer Variable. Unsere Hypothese lautet: Je mehr Bildung, desto eher wird über das Internet eingekauft. Die Umfrage ging wie folgt:

Johannes Winterhalter Regressionsanalyse2 Welchen Schul- und Berufsabschluss haben Sie? (1)Nie eine Schule besucht (2)Hauptschulabgang (3)Hauptschule und abgeschlossene Berufsausbildung (4)Mittlere Reife ohne abgeschlossene Berufsausbildung (5)Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung (6)Fachhochschulreife ohne weitere Berufsausbildung (7)Fachhochschulreife und Lehre (8)Fachhochschulreife und Studium (BA, FH) (9)Abitur und ohne weitere Berufsausbildung (10)Abitur und abgeschlossene Berufsausbildung (11)Abitur und Studium (BA, FH) (12)Abitur und abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) (13)Abgeschlossene Promotion (Dr.) Wie oft haben Sie in den letzten sechs Monaten über das Internet gebucht/gekauft und bezahlt? Geben Sie eine Zahl ein

Johannes Winterhalter Regressionsanalyse3 Der Bildungsstand, hier nominal skaliert, ist die erklärende (und unabhängige) Variable. Die Zahl der Einkäufe im Internet ist die zu erklärende, die interessierende Variable. Ich untersuche, ob Leute, die lange auf der Schule waren, auch mehr im Internet einkaufen, z. B. Weil sie mit dem mediengeführten unpersönlichen Verkauf besser klar kommen. Zwecks Auswertung bilde ich Punktepaare. Der Bildungsstand ist von (1) bis (13) skaliert, die Zahl der Einkäufe geht von 0 bis nach oben offen. Ich habe dann pro Fragebogen soviele Punktepaare, wie Fragebögen. Könnten wir es nicht einfacher haben, indem wir einfach angeben, wie oft unsere Doktoren im Schnitt im Internet einkaufen und wie oft Analphabeten einkaufen? Lösung: Wir formulieren unser Problem so um, dass wir den Bildungsstand auch ordinal messen. Wir kombinieren die Zahl der Ausbildungsjahre (0-20) mit der Zahl der Einkäufe im Internet in den letzten sechs Monaten.

Johannes Winterhalter Regressionsanalyse4 Lernkontrolle: definieren Sie folgende Begriffe mit Beispielen: (1)Nominalskalierte Daten (2)Ordinalskalierte Daten (3)Intervallskallierte Daten (4)abhängige Variable (5)unabhängige Variable (6)erklärende Variable (7)interessierende Variable (8)Response-Variable (9)Prädiktor-Variable (10)Regressor (11)univariate Verfahren (12)bivariate Verfahren (13)multivariate Verfahren (14) Punktewolke

Johannes Winterhalter Regressionsanalyse5 Fragebogen: Wie lange dauerte Ihre gesamte Ausbildung einschließlich Grundschule/Mittelschule? Bitte Jahreszahl angeben. Wie oft haben Sie in den letzten sechs Monaten einen Gegenstand oder ein Ticket über das Internet gekauft oder gebucht?

Johannes Winterhalter Regressionsanalyse6

7