 Gesellschaftlicher Auftrag Menschen mit Einschränkungen in den Alltag zu integrieren  2,5 Millionen Bürger werden mit individuell angepassten Hörsystemen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
Advertisements

Präsentation über Network Marketing.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Klinische Ethikberatung- Interesse, Zustimmung und Vorbehalte der Krankenhausmitarbeiter Dr. med. Thela Wernstedt, M. A. Klinische Medizinethik Institut.
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Konferenzreihe Arbeitsmarktöffnung 2011 Chancen und Risiken Kontrolle und Anlaufstellen Was Kontrollen bewirken können Workshop 3 Rainer Grießl, Ines Obex-Mischitz.
Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Hörakustiker / Hörakustikerin Bildungsplan NRW Hörakustikerin/Hörakustiker1.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Berufsfachschule für Altenpflege
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing

Ihr Premiumdienst in der Region
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Bildungslandschaft Neuwied
Beratung Projekte Philosophie
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
Online Shopping.
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
QuickInfo zur Service-App
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
„Lernentwicklungsgespräch statt
Weiterer Verlauf des Studiums
Nutzt unsere Produkte, weil …
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
„Zukunftsfähiger Standard schon heute“
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Die moderne Apotheke Was stellt ihr euch unter einer Apotheke vor? Welche Gedanken gehen euch durch den Kopf, wenn ihr an eine Apotheke denkt? Notiert.
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
Party oder Online Shopping?
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Lernpfade und Kernkompetenzen
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Unabhängige Full-Service-Agentur
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Stadt Esslingen (Status )
WISO Mittwoch
01. Begrüssung, Kursprogramm und Ziele
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Personalplanung - optimiert
Werken Verständnis im Bildungsplan 2016
Elterninfos Quellen : VSA, PHZH, Schulamt
Meine Leistungen für Sie:
Werte und Wandel - jetzt!
Erste Schritte mit Microsoft® Mouse Mischief™
Servicetechniker (m/w/d) für Robotertechnik in Vollzeit
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
mit Kunden erfolgreich kommunizieren
Schulische Ausbildung und Prüfungen
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
VAB- Kooperative Form 09. Mai 2019.
Ernährungsberatung, allgemein
 Präsentation transkript:

 Gesellschaftlicher Auftrag Menschen mit Einschränkungen in den Alltag zu integrieren  2,5 Millionen Bürger werden mit individuell angepassten Hörsystemen z. Zt. versorgt  Hochtechnologische Innovationen der Hörgeräteindustrie tragen dazu bei, die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern  Technischer Wandel und die Digitalisierung erfordern eine Modernsierung der beruflichen Aus- und Weiterbildung  Hörakuster/Inn ist ein Gesundheitsberuf der technische, medizinische und handwerkliche Leistungen immer mehr interdisziplinär miteinander verbindet

 Tätigkeitsfeld des Hörakustikers ist der einzelne Handwerks- betrieb vor Ort, aber auch bei den Herstellern von Hörgeräten  Sie beraten Patienten und Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Hörsysteme und individuellen Gehörschutzes  Sie fertigen Sonderotoplastiken unter Berücksichtigung anatomischer, pathologischer, akustischer, hörsystem- technischer und kosmetischer Gegebenheiten  Die Anpassung erfolgt über Tests zur Hörleitung, diese erfassen wie gut Patienten und Kunden hohe und tiefe Töne oder auch Sprache wahrnehmen können

 Sie nehmen Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen die akustischen Feineinstellungen vor  Reparatur und Wartung von Hörgeräten  Kundenbetreuung in Form von Einweisung in den Umgang mit Hörhilfen  Korrespondenz mit Kunden, Patienten, Krankenkassen, Medizinern, Therapeuten, Pflegeheimen, Lieferanten  Erstellen von Abrechnungen

 Berufliche Aus- und Weiterbildung heute  Inhalte der alten Verordnung waren nicht mehr zeitgemäß  Wandel im Umgang von Menschen mit Einschränkungen  Verändertes Krankenkassensystem  Der Patient im interdisziplinären Team  Der Patient als Kunde  Der Kunde im Hörakustikgeschäft

 audiologische Vorgespräche führen LF 1  Individuelle Hörprofile erstellen und mit Patienten erörtern LF 7  Patienten über Möglichkeiten zur Verbesserung der individuellen auditiven Kommunikationsfähigkeit beraten LF 12 Audiologische Vorgespräche und Beratung

 Reintonaudiometrie durchführen LF 2  Weitergehende audiologische Messungen durchführen LF 2  Objektive audiometrische Messungen auswerten und bei Tinnitusversorgungen mitwirken LF 13

 Dreidimensionale Abbildungen des aüßeren Ohres herstellen LF 3  Otoplastiken herstellen LF 9  Patienten und Kunden mit persönlichem Gehörschutz versorgen LF 14

 Messverfahren für die hörakustischen Datenbestimmungen auswählen LF 4  Hörsysteme patientenspezifisch auswählen LF 10  Hörsysteme voreinstellen und anpassen LF 15

 Service- und Instandhaltungsmaßnahmen an Hörsystemen und Hörsystemzubehör durchführen LF 3  Ergänzende auditive Kommunikationsanlagen anpassen sowie Service- und Instandhaltungs- maßnahmen durchführen LF 16

 Hörsysteme, Zubehör und Dienstleistungen unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmen- bedingungen anbieten und verkaufen LF 6  Hörakustikspezifische Marketingaktionen patientenorientiert durchführen LF 11  Hörakustische Geschäfts-und Abrechnungsprozesse durchführen LF 17