Die Realschule in Baden-Württemberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein neues Fach ab Klasse 6 Wahl bedeutet : Dem Schüler steht eine Angebotspalette verschiedener Lerninhalte/Themen zur Auswahl > Entscheidung nach Interesse/Neigung.
Advertisements

Die Realschule in Baden-Württemberg
Bildungsreform 2004.
am Bildungszentrum Niedernhall
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
Dietrich- Bonhoeffer- Realschule Weinheim
am Bildungszentrum Niedernhall
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Die Werkrealschule / Hauptschule
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Realschule Tamm1 Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen.
Die Realschule Eine Präsentation der.
Abschlussprüfung Klasse 10
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Gesamtschule Eine Schule für alle.
MAUS- Angebot an der Marie- Curie-Realschule
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
18. Nov Informations- veranstaltung GS 4.
Werkrealschule Eberbach
Die Realschule 1. Die Realschule in BW 2. Die Realschule vermittelt eine allgemeine und erweiterte Bildung. Das Lernen erfolgt mit Kopf, Herz und Hand.
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Joß-Fritz-Realschule
Die Realschule stellt sich vor
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Informationen zur Realschule
Eine kurze Bemerkung vorab:
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Welche Schule für mein Kind?
Gymnasium Mellendorf BM
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Informationsabend im Jahrgang 6
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Gymnasium Mellendorf BM
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Herzlich Willkommen!.
Staufer-Realschule Waiblingen
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Bildungsplan 2016.
Werkrealschule und Realschule
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Bernard Overberg Schule
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
1.
Herzlich willkommen!.
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Werkrealschule Sontheim
Die Realschule plus – Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Eine kurze Bemerkung vorab:
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
 Präsentation transkript:

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Gleichrangigkeit von Unterricht und Erziehung, Fachlehrerprinzip, Wahlmöglichkeiten nach Begabung und Neigung, Lebensnähe, nachhaltiges Lernen

Die Realschule in Baden-Württemberg Fächerverbund: NWA - Naturwissenschaftliches Arbeiten Entstehung: Aufhebung der Fächergrenzen zwischen Biologie, Chemie und Physik Zielsetzung:  Erwerb von naturwissenschaftlicher Grundbildung  Erfahren und Begreifen der Natur  Kenntniserwerb durch eigenes Experimentieren, Recherchieren und Reflektieren

Die Realschule in Baden-Württemberg ITG – Informationstechnische Grundbildung Zielsetzung:  Qualifizierter Umgang mit Informationen und neuen Medien  Zurechtfinden in der Informationsgesellschaft  Grundkurs in Klasse 5 und 6

Die Realschule in Baden-Württemberg Wahlpflichtbereich Die Entscheidung in Klasse 7 für ein Wahlpflichtfach kommt den individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler entgegen. Zur Wahl stehen:  Technik  Mensch und Umwelt (MUM)  Wahlpflichtfremdsprache (Französisch)

Die Realschule in Baden-Württemberg Themenorientierte Projekte Die Themenorientierten Projekte ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die projekt- und handlungsorientierte Bearbeitung ausgewählter Themenstellungen:  Technisches Arbeiten – TOP TA  Wirtschaften, Verwalten und Recht – TOP WVR  Soziales Engagement – TOP SE  Berufsorientierung in der Realschule – TOP BORS

Die Realschule in Baden-Württemberg Kraichgau-Realschule Sinsheim „Gemeinsam immer besser- Schüler-Eltern-Lehrer“ Eliteschule des Fußballs – Soziales Lernen- Informationstechnik Ca. 930 Schülerinnen und Schüler in 33 Klassen Kooperation mit der GRN, 1899 Hoffenheim, TV Sinsheim, Rot-Gold-Sinsheim, TV Rugby Handschuhsheim Erprobungsschule „Bewegte weiterführende Schule“ und Erprobungsschule „Rebound“ seit Februar 2008 mit „Mensabetrieb“ und Außenstelle der Stadtbibliothek

Die Realschule in Baden-Württemberg Rebound In 16 Doppelstunden beschäftigen sich die Jugendlichen und Lehrer in Klasse 9 intensiv mit ihren Potentialen (Stärken) und den Dingen, die sie persönlich motivieren. Im zweiten Programmschwerpunkt geht es dann um den eigenen Umgang mit Alkohol und anderen Drogen. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit selbst gesunde und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. REBOUND ist ein Gemeinschaftsprojekt der Mentor Stiftung Deutschland, KIRON, CERD¹ und dem Uniklinikum Heidelberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg Was erwartet die Schülerinnen und Schüler? Einführungswoche Arbeitsgemeinschaften Methodentraining Weiterführung bekannter Lern- und Lehrmethoden Streitschlichterprogramm Schulsozialarbeit

Die Realschule in Baden-Württemberg Informationsabend in der Kraichgau-Realschule am Donnerstag, dem Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!