Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Seit der Gründung 1895 sind wir eine unabhängige, österreichische Versicherung. Als Versicherungsverein auf.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
EM-08.INFO Portal zur EM 08 in Österreich und der Schweiz.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Ku)-(Funk Ein Kiez baut sich sein Netz. Ku)-(Funk ● Beginn im Sommer 2003 – Explizite Strecke zur KuFa ● erst ebenerdig dann Umzug in bzw auf Dach ● Inbetriebnahme.
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
BORIS - Siegel.
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Die EUROPACE Wissensdatenbank Wissen. Macht es ist!
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Stiftung Bildungspakt Bayern
Möchten Sie das Logo ändern?
Unser Ganztag.
QuickInfo zur Service-App
Digitalisierung von Studium und Lehre
Kommunikation und Wissenstransfer
Kubuntu-de.org.
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
KOOperative BerufsOrientierung
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
EFI Wissensaustausch-Portal
Mierendorff-Grundschule
Digital Business Coaching
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
1. Welche Möglichkeiten bietet die Plattform des Arbeitsmarktmonitors?
Modul Alten- und Pflegeheime Anleitung zur Registrierung HAND_KISS_P
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Mit Taschengeldjobs in Ihre Zukunft investieren
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
Google-Kalender Präsentation:
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Modul Alten- und Pflegeheime Anleitung zur Registrierung HAND_KISS_P
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Was bietet die NaSch-Community?

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Startseite der NaSch-Community unter

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Was ist das Besondere an der NaSch-Community? Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen Kostenfreie Präsentation, Organisation und Kommunikation Direkter Kontakt zu nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen Bündelung von Materialien rund um Nachhaltige Schülerfirmen

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Angebot von Materialien gebündelte Infos und Materialien rund um NaSch (teilweise in Koop. mit Partnern) Checklisten, Leitfäden, Fachartikel Link- und Literaturtipps Ideenpool Praxisbeispiele FAQ

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Präsentation der NaSch öffentliches Schülerfirmenprofil Präsentation im offen zugänglichen Schaukasten der NaSch-Community Verortung der NaSch mit Firmen- Profil auf der Deutschlandkarte Registrierung der NaSch in der Datenbank

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch öffentliche Datenbank mit Filterfunktion filtern nach Branche, Bundesland, Postleitzahl Kontaktdaten nach Login sichtbar Suche nach NaSch

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Partner der NaSch-Community Sie unterstützen die NaSch- Community unter anderem mit Materialien, Expertise, Verlosungen. Verschiedene Partner Unternehmens-Partner Bildungspartner Kooperationspartner

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Aktiver Austausch in der Community mit anderen NaSch, Experten, Unternehmens-Partnern Foren wie „Tipps & Hilfe“, „Suche-Biete“, „Praktika- und Jobbörse“ Materialbörse (von NaSch für NaSch) Wiki Mail/Messenger Expertenchats

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Aktiver Austausch Beispiel: Forum „Tipps & Hilfe“. Austausch und gegenseitige Unterstützung bei Fragen und Problemen (z.B. zu Rechtsfragen).

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Aktiver Austausch Materialbörse: Mitglieder der NaSch- Community teilen ihre Dateien (Formulare, Vordrucke, Leitfäden aus der Praxis für die Praxis) miteinander.

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Aktiver Austausch Praktika- und Jobbörse: Unternehmens-Kooperationspartner veröffentliche ihre aktuellen Praktika- und Jobangebote.

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Organisation in privatem Arbeitsbereich der NaSch orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit Termine in einem gemeinsamen Kalender sammeln Arbeitsthemen in privatem Forum diskutieren interne Dateien sammeln eigene Homepage/Firmenprofil gestalten

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch NaSch-Community-App – „NaSch“

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch NaSch-Community-App ständige Verfügbarkeit der NaSch-Community (unabhängig von schulischen Computern) unterstützt den ortsunabhängigen und regelmäßigen Austausch von NaSch die wichtigsten Informationen und Funktionen (Foren, Dateiablage, Messenger) der NaSch-Community sind schnell über ein Desktop-Icon abrufbar App ist an die nutzerfreundlichen Datenschutz-Bestimmungen der Online-Plattform gebunden

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch YouTube-Kanal der NaSch-Community Videoclips zu den Themen - CSR, -Nachhaltigkeit und Umweltschutz oder -Wirtschaften in Schülerfirmen Der Kanal wird regelmäßig um neue Beiträge ergänzt. Hier gelangen Sie zum YouTube-Kanal.

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Wie können sich NaSch anmelden? kostenfreie Registrierung erfolgt über die zuständigen Lehrkräfte Angabe von Daten zur NaSch Freischaltung durch Redaktion Schülerzugänge werden von den Lehrkräften angelegt

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Kontakt und weitere Informationen Ansprechpartner:Stephanie Pröpsting Anschrift: Freie Universität Berlin Projetkoordination NaSch-Community Fabeckstraße Berlin Telefon:030 / Internet:

Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Vielen Dank!