Dr- Schreff DWA-Bayern – Lehrerbesprechung 2010 Stickstoffrückbelastung Quellen ● Relevanz ● Lösungsansätze Dr.-Ing. Dieter Schreff.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Minimaler Aufwand für maximale Prozess-Optimierung
Advertisements

WTOS – Optimierungslösungen zur Abwasserbehandlung
Formeln für die Klausurlimnochemie
Biologische Abwasserreinigung
Phosphorelimination 1 2 ü Feststoffe ý þ FeSO O H Fe SO ® . PO
Abwassercharakterisierung
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Kofermentation bei kommunalen Kläranlagen
Magnesium 1. Technische Darstellung 2. Chemische Eigenschaften
Herzlich Willkommen Übersichtsfoto.
Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn
Kläranlage der Zukunft
Die energieautarke Kläranlage
Aus- und Neubau der biologischen Abwasserbehandlung Faulung.
Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung
Klärwerk Pforzheim.
TRAININGSCENTER START.
Chemische Vorgänge in Klärwerken am Beispiel der Kläranlage Bayreuth
3 Abwasserreinigung 3.1 Rahmenbedingungen der Abwasserreinigung
Kläranlage Neufinsing
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Arbeitshilfe des DWA-Landesverbandes Baden Württemberg für die Treffen der Kläranlagen-Nachbarschaften zum Thema Funktionsstörungen auf Kläranlagen Kap.
Arbeitshilfe des DWA-Landesverbandes Baden Württemberg für die Treffen der Kläranlagen-Nachbarschaften zum Thema Funktionsstörungen auf Kläranlagen Kap.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. 1 Sauerstoffeintrag beim Belebungsverfahren September 2012 Einführungsvortrag zum Fortbildungsmodul.
LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Besprechung der Lehrer der bayerischen.
1 Schlammbehandlung – von der Eindickung über die Entwässerung zur Trocknung September 2013/Januar 2014 Dipl.-Ing. Annette Schlicher,
Bioethanol - der Kraftstoff der Zukunft leistungsstark und umweltfreundlich.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Phytoplankton response to pH rise in a N-limited floodplain lake: relevance of N 2 -fixing heterocystos cyanobacteria The photo at the top of this page.
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Ergebnisse der Energieanalysen (des bayerischen Sonderförderprogramms)
Funktionsstörungen auf Kläranlagen
Massenwirkungsgesetz & Chemisches Gleichgewicht
Stoffkreisläufe in Seen
Kläranlage Winterhausen vom Klärwerk zum Klär-Kraftwerk
Biologische Reinigung
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Energieeffizienz bayerischer Kläranlagen
Neue Konzepte für die anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen
Ingenieur Büro Weiß Dipl. Ing. (FH) Andreas Weiß
Des technologies pour le stockage de l’énergie
Sauerstoffgehalt.
Zukunftsaufgabe Klärschlammverwertung
Funktionsstörungen auf Kläranlagen
Verbandskläranlage: - Inbetriebnahme Ausbaugröße EW
P-Elimination bei kleinen Kläranlagen
Schlammstabilisierung auf kleinen Kläranlagen
Funktionsstörungen auf Kläranlagen – Begriffe, Ursachen und Auswirkungen Dr. Peter Baumann Lehrerbesprechung 2009 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften.
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Die P-Bilanz im kommunalen Abwasser
Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung
Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften?
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Klärwerk - Bachgau mit einer dynamischen Simulation
Kofermentation bei kommunalen Kläranlagen
im Bayerischen Landesamt für Umwelt
Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Hinweise zur Betriebsanalytik und amtlicher Überwachung
Der einfache Weg zu entwässertem Schlamm
Was tun, wenn der Bescheid ausläuft?
Lernziele Eindickung (Block 3):
Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Funktionsstörungen auf Kläranlagen Reinigungsziel Nitrifikation
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
DWA Lehrerbesprechung
Möglichkeiten der Abwasserbehandlung im ländlichen Raum
9. Sanierungskonferenz Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag den 13. September 2019 Praxisorientierte Software.
 Präsentation transkript:

Dr- Schreff DWA-Bayern – Lehrerbesprechung 2010 Stickstoffrückbelastung Quellen ● Relevanz ● Lösungsansätze Dr.-Ing. Dieter Schreff

Dr- Schreff Gesamtschema Abwasser- und Schlammbehandlung VKBBiologie NKB Eindickung FaulungEntwässerung Trocknung Interne Kreislaufströme = Rückbelastung! N (PS): 25 – 50 mg/g oTR P (PS): 7 – 13 mg/g oTR N (ÜS): 90 – 120 mg/g oTR P (ÜS): 25 – 80 mg/g oTR Fremdschlamm Co-Fermentation

Dr- Schreff Kläranlage mit Faulung Getrennte, anaerobe Schlammstabilisierung Rückbelastung! Schlammalter t TS = 10 – 18 d

Dr- Schreff Kläranlage „ohne“ Faulung Simultane, aerobe Schlammstabilisierung Schlammalter t TS ≥ 25 d

Dr- Schreff Interne Rückbelastung durch Schlammbehandlung Quelle:Grömping, M., Haeske, J., Kolisch, G.: Separate Teilstrombehandlung von Prozesswasser der Schlammentwässerung kommunaler Kläranlagen in Deutschland - Vorstellung ausgeführter Anlagen. In: Stickstoffrückbelastung. Enviro Consult, Aachen, 1998 Interne Rückbelastung durch Schlammbehandlung … (1)zwischen 10 und 20 % bezogen auf den Zulauf beim Stickstoff und Phosphor (2)Hydraulische Rückbelastung zu vernachlässigen (bei komm. KA) (3)Abhängig von der Art der Schlammbehandlung (…)

Dr- Schreff Interne Kreislaufströme – Relevanz Schlammeindickung (statisch oder MÜSE) Wenig Stickstoff, bei statischer ED und bio-P: erhöhte Phospor-Rückbelastung Größter Anteil an hydraulischer Rückbelastung Trübwasser aus Faulung (= anaerobe Schlammstabilisierung) Nur bei diskontinuierlicher Betriebsweise Zentrat/Filtrat aus Schlammentwässerung Kaum CSB, allerdings schwer-abbaubare Anteile Hohe Stickstoffkonzentration (600 – mg/l) abhängig von TR,  oTR, etc. Ggf. unregelmäßiger Anfall (Entwässerungszeiten!) Brüden aus Schlammtrocknung Entfällt bei Niedertemperaturtrocknungssystemen

Dr- Schreff Auswirkungen auf die Abwassereinigung (Hauptstrom) Nitrifikation: -mehr Beckenvolumen wegen Stoßbelastungen bzw. erhöhtem Schwankungsfaktor (maximale/mittlere Fracht) -ebenso erhöhter Sauerstoffbedarf -ggf. erhöhte Ablaufkonzentrationen Denitrifikation: -mehr Beckenvolumen wg. schlechterem C/N-Verhältnis -ebenso erhöhte Rezirkulation (bei VDN) bzw. verlängerte anoxische Phasen -ggf. erhöhte Ablaufkonzentrationen + Bewirtschaftung + 24h-SEW-Betrieb + Teilstrombehandlung + Dosierung C-Quelle

Dr- Schreff Bewirtschaftung der Prozessabwässer Alternativ: Zudosierung in den Nachtstunden, Achtung: N/C-Verhältnis! Primärschlamm (aus Vorklärung) Überschuss- Schlamm (vom Voreindicker) Polymer- dosierung Regeleinheit Zentrifugen Faul- behälter Zulauf KA Pufferbehälter Schlamm- lagerung Mengenausgleich über 24 Stunden

Dr- Schreff Verfahrensübersicht Biologische Verfahren Ziel: N-Elimination (N/DN) Nitrifikation (nur N) Nitritation/Denitritation (Sharon) Deammonifikation Verfahren: Belebtschlamm (Belebung, SBR, Chemostat) Biofilm (Tropfkörper, Wirbelbett) Physikalische Verfahren Ziel: N-Elimination mit Wertstoffrückgewinnung Verfahren: Luftstrippung mit saurer Wäsche Dampfstrippung MAP-Fällung (pH-Wert-Verschiebung) + Temporärer Betrieb möglich + geringere Investitionskosten + Akzeptanz + kein Reststoffanfall

Dr- Schreff Chemisch-physikalische Verfahren Dampfstrippung im Unterdruck - Wärmebedarf (T ca. 130°C) - hoher Laugebedarf (NaOH) - Produktverwertung („Starkwasser“) MAP*)-Fällung (bei bio-P-Anlagen) *) Magnesium-Ammonium-Phosphat - P-Rückgewinnung (Dünger!) - hoher Chemikalienbedarf (MgO bzw. MgCl 2, H 2 PO 4 ) - Trennung durch Hydrozyklon für Produktverwertung (MAP) Luftstrippung mit saurer Wäsche -Wärmebedarf -hoher Laugebedarf (NaOH) und Säurebedarf (H 2 SO 4 ) -Produktverwertung („Ammoniumsulfat“) Quelle: Spittal_Strippung_Saure_Waesche.pdf

Dr- Schreff Biologische Behandlung mit SBR-Verfahren („konventionell“, N/DN) Hilfsmitteldosierung (Methanol, Fällmittel, Entschäumer und Brauchwasserbesprühung) Speicher Zentrat Trübwasser SBR 1 Vorlage Schlamm Ablauf Druckbelüftung (3 Drehkolbengebläse) SBR 3 SBR 2

Dr- Schreff Biologie – alternativ: Nitritation - Denitritation 1 mol NH 4 + 0,5 mol N 2 1 mol NO mol NO 2 - 1,4 mol O 2 CO 2 → 2,9 g CSB (Biomasse) 34 g CSB (Substrat) → 10 g CSB (Biomasse) 25% weniger Sauerstoff 40% weniger Kohlenstoff Umsetzung mit SBR-Verfahren, Steuerung über pH-Wert, z.B. ARA Strass (A)

Dr- Schreff Biologie – alternativ: Deammonifikation 1 mol NH 4 + 0,44 mol N 2 0,11 mol NO mol NO mol NO 2 - Partielle Nitritation 0,8 mol O 2 CO 2 0,03 mol H + 1,14 mol H + CO 2 Anaerobe Ammonium- oxidation 60% weniger Sauerstoff 100% weniger Kohlenstoff 60% 40% Umsetzung mit Biofilm- oder SBR-Verfahren, z.B. KA Hattingen (D), Heidelberg (D), Zürich (CH)

Dr- Schreff Vergleich konventionelle – neue biologische Verfahren Neue biologische Verfahren: -Deutlich geringere Betriebskosten (Strom ca. 2,5-3,0 kWh/m³, keine C-Quelle erforderlich, kein/kaum ÜS) -Hohe Umsatzraten, dadurch reduzierte Reaktorvolumina -Vergleichbare Investitionskosten, ggf. erhöhte Anforderungen an die maschinellen Einrichtungen (Variationsbreite der Gebläse, etc.) und ggf. Isolation der Reaktoren -Sensitivität der Mikroorganismen gegenüber pH-Wert bzw. Pufferkapazität, Temperatur, etc. noch nicht ausreichend untersucht (Betriebsstabilität?) - maximal erreichbare Stickstoffelimination ca. 80% - allgemeine Verfügbarkeit (Bemessung/Betrieb, Lizenzen)

Dr- Schreff Zusammenfassung (1) ►Interne Rückbelastung stammt aus unterschiedlichen Quellen, wurde und wird oft unterschätzt oder vergessen. ►Kritisch nur bei getrennter, (an)aerober Schlammstabilisierung. ►Vorwiegend gilt dies für Stickstoff (10 – 20 % der Zulaufbelastung), teilweise aber auch beim Phosphor (insbesondere bei bio-P- Anlagen). ►Verbesserung durch verlängerte Entwässerungszeiten und/oder durch Bewirtschaftung der Prozesswässer (z.B. Q = konst.). ►Teilstrombehandlung sinnvoll, wenn a) hohe bzw. schwankende interne Rückbelastung vorhanden ist b) Kohlenstoffmangel im Hauptstrom (d.h. niedriges C/N-Verhältnis) c) umfangreiche Ausbaumaßnahmen im Hauptstrom dadurch zu vermeiden sind

Dr- Schreff Zusammenfassung (2) ►Konventionelle - biologische Verfahren zur Teilstrombehandlung (z.B. N/DN mit SBR) laufen betriebsstabil ohne großen MSR-Aufwand; allerdings hohe Betriebskosten (Strom + C-Quelle) ►„Moderne“ - biologische Verfahren (über Nitrit bzw. Deammonifikation) weisen deutliche Vorteile hinsichtlich der Betriebskosten auf, hier allerdings (noch) erhöhter MSR-Aufwand. ►Chemisch-physikalische Verfahren (Luftstrippung mit saurer Wäsche) haben ebenfalls hohe Betriebskosten (Chemikalien), allerdings ist hier ein Kostenausgleich durch Wertstoffgewinnung (Dünger) möglich; darüber hinaus sind hier kurzfristige In- /Außerbetriebnahme möglich. ►Die Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Prozesswasserbewirtschaftung bzw. –behandlung muss für jede Kläranlage im Einzelfall untersucht und bewertet werden, wobei i.d.R. eine Mindestgröße sinnvoll ist.