Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 1
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 2 Zwölfter Kinder- und Jugendbericht Rahmenthema: Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 3 Gliederung des Vortrages 1)Daten zum Bericht 2)Kernbotschaft 3)Erklärung des erweiterten Bildungsbegriffes 4)Auserwählte Empfehlungen 5)Praxisbezogene Beispiele
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 4 Daten zum Bericht Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Erarbeitung durch siebenköpfige Sachverständigenkommission innerhalb von 20 Monaten ( – ) Umfang: 419 Seiten Bundestagsdrucksache (15/6014) beim deutschen Bundestag
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 5 Kernbotschaft Bildung, Erziehung und Betreuung müssen Kindern aller Altersstufen zugänglich sein Stärkeres Zusammenwirken aller Akteure Ziel: Kinder und Jugendliche sollen als Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 6 Zentrale Herausforderung für die moderne Bildungs-, Generationen- und Sozialpolitik Veränderungen der Rahmenbedingungen erfordern eine Neujustierung für folgende Bereiche: Aufwachsen von Kindern Unterstützungsangebote für Familien System der Bildung, Betreuung und Erziehung
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 7 Bildungsorte und Lernwelten von Kindern und Jugendlichen
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 8 Bildungsprozesse Grenzenlos Ohne zeitliche, räumliche oder sachliche Eingrenzung
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 9 Öffentliche Bildungsangebote
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 10 Auserwählte Empfehlungen des Berichtes a)Verbesserung des Zusammenspiels der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote b)Quantitativer Aus- und Umbau der Kindertagesbetreuung c)Qualitative Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 11 a)Verbesserung des Zusammenspiels der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote Familie Kinder- Betreuung Erziehungs- verantwortung Schule Jugendamt
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 12 b) Quantitativer Aus- und Umbau der Kindertagesbetreuung Gebührenfreie Kindertagesbetreuung Uneingeschränkter Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder (auch unter Dreijährige) bis zur Einschulung ab 2010 Ausbau der Ganztagsplätze im Kindergartenalter auf rund jeden zweiten Platz
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 13 c) Qualitative Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung Schrittweise Anhebung des Ausbildungsstandards der Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (bis zur Hochschulausbildung)
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 14 Praxisbezogene Beispiele
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit