Warum verbreitet sich Esperanto? Louis v. Wunsch-Rolshoven EsperantoLand e. V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
Advertisements

Wahlpflichtfach Französisch an der Realschule Oberwesel
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
die internationale Sprache
Studio d A2-05 Medien _____________________________________________________über Medien sprechen Medien – gestern und heute.
Französisch am KGH.
Arbeitsauftrag Partnerarbeit
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Französisch an der Marienschule
Französisch – fit für Europa
Выполнили : учащиеся 10 класса МОУ СОШ №2
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Latein oder nicht Latein?
Warum Französisch lernen?
Deutsch in unserem Leben
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Französischunterricht an der THS 1. Gute Gründe Französisch zu lernen 2. Angebote der Schule 3. Anforderungen an die Schüler.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Выполнила ученица 9 «А» класса лицея № 4 Стяжкина Валерия.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Spanisch 2. Fremdsprache ab Kl. 7 (G9). 3 gute Gründe für Spanisch.
Das Wahlpflichtfach Französisch
LERNT FREMDSPRACHEN Auf unserem Planeten gibt es ca verschiedene Sprachen und lokale Dialekte.
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Herzlich Willkommen (oder wie der Lateiner sagt:)
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Die internationale Sprache
Schule in Deutschland.
Gymnasien Seite 1/9.
Französisch an der Marienschule
Español - Spanisch.
Wortbildung.
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Journalismusausbildung und Journalistenwerdegang in China
Wozu lernt ihr Deutsch? Deutsch ist die wichtige Verkehrssprache in Europa. Die BRD ist der größte Buchproduzenten der Welt. Deutsch spricht.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Judit Langer-Buchwald
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Eine Präsentation von:
Spanisch als Profilfach
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Der Guru der 60er Jahre Alle Studenten kannten ihn. Alle Universitäte in Amerika und Westeuropa wussten von ihm. Sogar Hollywood war an ihm interessiert.
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Französisch als 3. Fremdsprache.
Google-Kalender Präsentation:
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Gymnasien Seite 1/8.
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Lieblingsfächer Video.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
 Präsentation transkript:

Warum verbreitet sich Esperanto? Louis v. Wunsch-Rolshoven EsperantoLand e. V.

Warum verbreitet sich Esperanto? (Übersicht) Was ist Esperanto? Beispiele der zunehmenden Verbreitung seit etwa 1970 (Esperanto-Unterdrückung 1933 bis ca. 1972) Was ist an Esperanto so attraktiv? Wie kann man Esperanto lernen und anwenden?

Die internationale Sprache Esperanto 1887 veröffentlicht von Ludwig Zamenhof Erster Weltkongress 1905 (ca. 700 Teiln.) Verbreitung in den 20er Jahren: Romane, Gedichte, Theater, Lieder; Korrespondenz Verbote unter Hitler, Stalin, Franco, Salazar Deutlich zunehmende Verwendung Herzberg am Harz ist „Esperanto-Stadt“ Auch Familiensprache und Muttersprache (mehr als tausend Muttersprachler)

Ein paar Sätze in Esperanto Saluton! Hallo! Mia nomo estas Lu. Mein Name ist Lu. Kio estas via nomo? Was ist dein Name? Mi loĝas en Berlino. Ich wohne in Berlin. Kie loĝas vi? Wo wohnst du/ wohnen Sie/wohnt ihr? Mi volas danci kun vi. Ich möchte mit dir tanzen. Mi ŝatas vin. Ich mag dich.

Esperanto - eine wirklich internationale Sprache Keiner Nation zugehörig - speziell für internationale Verwendung Sprecher in über 120 Ländern Kulturproduktion (Bücher, Zeitschriften, Musik, Internet) und esperantosprachige Veranstaltungen in etwa 50 Ländern „Unsere“ Sprache – jeder kann Esperanto lernen und gleichberechtigtes Mitglied in einer internationalen Sprachgemeinschaft werden.

Esperanto an ungarischen Universitäten Fremdsprachen sind Pflicht für Studenten - Esperanto ist wählbar 1998: 0,4 % der gewählten Sprachen Seit 2002: etwa 6000 Prüfungen pro Jahr, d. h. 5%. Dritter Platz nach Englisch und Deutsch Schulfach in Ungarn (auch Abiturfach)

Esperanto-Treffen in Deutschland 1957: Erste deutsche Esperanto-Woche 1970: Ein einwöchiges Treffen mit 50 Teilnehmern 2006: Sechs einwöchige Treffen, 800 Teilnehmer Zuwachs: etwa 8 bis 10 % jährlich

579 Esperantogruppen weltweit (in der EsperantoLand-Datenbank)

Esperantogruppen in Europa

Musik, Internet Musik – 1980: 5 Musikgruppen 2015: Etwa 50 Gruppen und Einzelsänger – Mehr als Lieder – Musiksender Muzaiko im Internet Internet – Ca. 200 Mio. Seiten zu „Esperanto“ – Über Artikel in der Esperanto-Wikipedia – Google Translate übersetzt Esperanto – Tägliche Nachrichten der chinesischen Regierung auf esperanto.china.org.cn – Facebook in Esperanto, ebenso Firefox u.a.

Interlinguistik und Esperantologie Außerordentlicher Lehrstuhl in Amsterdam Interlinguistik-Studium in Posen/Poznan Unterricht an 20 Universitäten in China Interlinguistik-Sammlung in der Bayerischen Staatsbibliothek (Ausstellung "Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Konstruierte Sprachen für die globalisierte Welt") Sammlung für Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek Gesellschaft für Interlinguistik (GIL)

Warum verbreitet sich Esperanto? Leichter Zugang zu Menschen aus über hundert Ländern Bekanntschaften und Freundschaften Eine neue Sprache in etwa 30 % der üblichen Zeit lernen „Unsere“ Sprache Gleichberechtigte Welt, gleichberechtigte Kulturen Esperanto-Kultur stammt aus mehreren Dutzend Ländern Mehr Internationalität: Reisen und Internet

Leichter geht‘s mit Esperanto Lernaufwand nur etwa 20 bis 30 % des Aufwands bei anderen Sprachen: Einfache und regelmäßige Grammatik - mano - Hand, manoj - Hände lando - Land, landoj - Länder mi parolas - ich spreche, mi parolis - ich sprach International bekannte Wortstämme Regelmäßige Aussprache und Orthographie

Warum Esperanto lernen? Esperanto lernen macht Spaß und geht leicht. Mit Esperanto lernt man Leute aus vielen Ländern kennen. Esperanto-Treffen gibt es viele, oft in der Nähe. Englisch: Schule - Basis-Verständigung auf Reisen – Internet - Beruf Esperanto: Freizeit - Ferien - Freundschaften

Nachrichten und Informationen zur Anwendung von Esperanto EsperantoLand- Neujahrstreffen Forum zu Sprachfragen und Esperanto allgemein Esperanto-Buchladen im Netz: Lehrbücher, Wörterbücher, leichte Lektüre, Original-Literatur Überblick Esperanto- Gruppen weltweit

Esperanto - mehr als nur eine Sprache Esperanto ist leicht zu lernen (nur etwa 30 % der üblichen Zeit nötig) – Online-Sprachkurs bei lernu.net, Video-Kurse bei youtube, bald bei Duolingo... Mit Esperanto hat sich eine internationale Sprachgemeinschaft gebildet – Nachrichten/Informationen: „Ein Schritt aufeinander zu - Esperanto“

Esperanto verbindet Menschen aus über hundert Ländern Die Grundlagen des Esperanto sind an drei Wochenenden zu lernen. Esperanto wird zur eigenen Sprache - „unsere“ Sprache. Esperanto vermittelt unmittelbaren Zugang zu Menschen auf der ganzen Welt.