Prima nova Lektion 37 Mögliche Anknüpfungspunkte an verschiedene Leitperspektiven.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
lernort- deutsch - im - museum
Advertisements

Markttag Huttenwoche Die drei siebten Klassen der Ulrich-von-Hutten Gesamtschule haben im Januar gemeinsam eine mittelalterliche Burganlage.
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Fragen im Jobinterview
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
Der Artikel und das Hauptwort
Lektion 8 Vokabeln Europäische Union Im Alltagsleben Hinter der Szene
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
Das Fenster.
Das Fenster Sergimage.
Maurer-Eignungstest.
Erdbeben in der Ostschweiz
Loverboys: Das neue Gesicht der Zuhälterei
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
© Laufbahnzentrum Stadt Zürich / Zusatzmaterialien Übergang 2 Fachkompetenzen «Restaurationsfachleute» 1/3 Sie verstehen die Grundsätze der persönlichen.
IN EINER BAR Der Barkeeper ist für seine starke Hand bekannt.
Weihnachtsregeln von Margitta /10 popcorn-fun.de.
Text : © Gerd Hess automatisch.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
TOBIAS GONSCHOREK   Der weg zum Erfolg.
Wie Frauen Männer abblitzen lassen!
Mombasa Pete, Jusa und Kata - Beziehungen. Pete und Jusa Auf den nächsten drei Seiten könnt ihr die Beziehung zwischen Pete und Jusa näher beschreiben.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Wer wir sind und was wir machen:.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Geschichte über das Leben
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Lebensmittelverschwendung
Ferien und Bücher. Gehören die zusammen?
Das Leben der Anderen.
Lottogewinn!!!.
6. Einheit Ethische Begründungen humanitären Handelns Verschiedene Stoßrichtungen ethischer Theorie Individuelles Handeln vs. Politisches/ Kollektives.
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
TrendCoachers Einführungsworkshop für mentale und körperliche Fitness in Ihrem Unternehmen.
Farben Psychologie und Mode.
1 Setzen Sie jetzt zum großen Sprung an! mathe.delta Baden-Württemberg.
Sei Gesund….!!.
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Industrialisierung und.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit Mausklick!
Achilles Klage um den Tod von Patroklus
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Das Widerstandsgesetz
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
Viel Spaß wünschen euch das Jugend-Team
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE
ALLES NUR GELIEHEN… K. S..
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Sport in andern Ländern
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
Der Spiegel Willst du etwas über dich selbst erfahren?
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Die ganzen Zahlen an der Zahlengeraden
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
Alles auf Lager? Naisid, 30, erzählt über seinen Business.
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
Bildungsplan 2016 Kunst/Werken
 Präsentation transkript:

Prima nova Lektion 37 Mögliche Anknüpfungspunkte an verschiedene Leitperspektiven

Prima nova Lektion 37 Lektionstext der Lektion 37 prima nova Buchner Verlag

Prima nova Lektion 37 Z Übersetzung / Erarbeitung des Irrealis Welche Personen tauchen auf? Beschreibe den alten Mann. Wieso könnte der alte Mann Anlass zum Lachen gewesen sein? Prima nova Lesestück 37 Z

Prima nova Lektion 37 Der Alte ist kahl, trägt eine rote Tunika und spielt mit einem grünen Ball. Der Alte ist ein Freigelassener, der zu Reichtum gekommen ist, eine „Nummer für sich“ (rarissimus) Die auffällige Kleidung (in seinem Alter) und das seltsame Verhalten könnten ihn lächerlich machen. Leitperspektive BTV: Toleranz, Formen von Vorurteilen

Prima nova Lektion 37 Z Beschreibe das Verhalten des senex. Erkläre den Zweck dieses Verhaltens. Kennst du Personen mit ähnlichem Verhalten z.B. aus dem Fernsehen? Gemeinsamkeiten? Prima nova Lesestück 37 Z

Prima nova Lektion 37 Der Alte beschäftigt nicht nur einen sondern drei Sklaven, um sich mit Öl einkremen zu lassen. Er benutzt Wolle statt des viel praktischeren Leinens, weil sie teurer ist als Leinen. Er lässt sich in einer Sänfte tragen, wobei ein singender Sklave daneben läuft. Der Alte will durch die Zurschaustellung seines Reichtums auffallen, weil ihn sonst keiner beachten würde. Ähnliche Personen heute: die Geissens

Prima nova Lektion 37 Ist in den Augen der beiden Gesprächspartner/ in deinen Augen der aufwendige Lebensstil des Alten/der Geissens gerechtfertigt? (s.Aufg. 3) Leitperspektive Verbraucherbildung: Bedürfnisse und Wünsche Leitperspektive Präv. und Gesundh.: Selbstregulation Prima nova Lesestück 37 Aufgaben zum Text

Prima nova Lektion 37 Übertragung der gesamten Szene ins heutige Leben (s. Aufg. 5) Welchem Zweck dienten die Thermen? Wer profitierte? Wem „schadeten“ Thermen? Was benötigte man zum Betrieb von Thermen? Vergleiche auch den Artikel aus dem Südkurier vom

Prima nova Lektion 37 Badeparadies umweltfreundlich Titisee-Neustadt – Das Unternehmen Energiedienst und das Badeparadies Schwarzwald haben für die kommenden drei Jahre eine Zusammenarbeit vereinbart, durch die der gesamte Strombedarf im Badeparadies Schwarzwald zu hundert Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird. Der Strom wird überwiegend in deutschen Kraftwerken am Hochrhein produziert, was zu keinerlei CO2-Emissionen führt. „Somit entsteht zum bundesdeutschen Strommix aus heutiger Sicht eine Ersparnis von 531,54 Tonnen CO2 pro Jahr“, informierte Bettina Tritschler, Marketingleiterin im Badeparadies. Zusammen mit dem Blockheizkraftwerk, das im Badeparadies ebenfalls eingesetzt wird, sei dies ein Beweis für die nachhaltige Denkweise, die im Badeparadies Schwarzwald praktiziert wird. Geschäftsleiter Jochen Brugger freute sich über das Zertifikat, das vom regionalen Vertriebsleiter Edgar Mayer gestern überreicht wurde: „Die CO2- neutrale Stromproduktion ist für uns als Betreiber natürlich sehr wichtig, da der Umweltschutz und die Reduzierung der CO2-Emissionen essentielle Themen in der Gesellschaft sind und wir unserer Verantwortung hier natürlich auch nachkommen möchten“, meinte Brugger. Südkurier

Prima nova Lektion 37 Zweck: Entspannung, Spaß, Geschäfte, Freizeitvergnügen, Körperpflege Die „Badegäste“ profitierten. Die Sklaven, die die Gäste begleiteten und die Sklaven, die in den Themen arbeiteten, profitierten nicht. Benötigt: Sklaven, Holz in riesigen Mengen Frage der Umweltverträglichkeit Übertragung der Punkte auf heutige Spaßbäder

Prima nova Lektion 37 Leitperspektive PuG: Bewegung und Entspannung; Körper und Hygiene Leitperspektive BnE: Teilhabe; Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung Leitperspektive Verbraucherbildung: Alltagskonsum; Qualität Konsumgüter Leitperspektive BTV: Wertorientiertes Handeln