Erfahrungen mit UPLC-MS/MS Kopplung in der klinisch-toxikologischen Analytik Michael Böttcher MVZ für Mikrobiologie, Labordiagnostik & Hygiene, Dessau,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Terme, Proportionalität, Prozentrechnung, Gleichungen
Advertisements

Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Peter-Michael Schmidt, Stuttgart 2002
p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
Resources Journals Journal of Chromatography
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
4.5 Bevölkerung und Mobilität
Kraftspektroskopie an einzelnen Titin-Molekülen
Cytokine - Eigenschaften -
Umgekehrt proportionale Zuordnung
V 12: Systemen partieller Differentialgleichungen
Es ist kaum einzusehen, warum die Jugend von heute mit den Mitteln von gestern für das Leben von morgen qualifiziert werden soll. Es ist was Wahres dran,
Chromatographische Trennverfahren
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Elektrophysiologie der Nervenleitung
Dünnschicht-, Gaschromatographie
Kern- und Teilchenphysik
Optische Bistabilität
Strömung realer Flüssigkeiten
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Muskelkontraktion.
Степени сравнения прилагательных
Dialogue Restaurant Dialogue – With partner – make notes – 10 min Perform 1-2 min.
Moderne Probenvorbereitung mit Labormühlen Warum wird überhaupt zerkleinert? Dr. Andreas Theisen Halle A1, Stand 203.
Diffusion (Stofftransport)
Stationen zum Regenwurm
zur Vorlesung „Chemische Kinetik“
Степени сравнения прилагательных
..
VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28.
§8 Strömende Flüssigkeiten und Gase
Die Verbindung verschiedener Terme mit einem Gleichheitszeichen nennt man Gleichung. Gleichungen können Sie sich wie eine Waage im Gleichgewicht vorstellen.
Das bin ich.
Warum fliegen Flugzeuge?
EC-Selbstorganisation
Chromatographie Physikalisch-chemische Trennmethoden, bei denen die Stofftrennung auf einer unterschied-lichen Verteilung zwischen einer stationären und.
Welche Funktion beschreibt die Messwerte?
Teilchenjagd mit Siliziumdetektoren
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Eine Simulation der Pulshöhenverteilung von Myonen Ein didaktisches Element der Myon-Lebensdauermessung im F-Praktikum , E.Kneringer.
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Licht sind kleine Teilchen
Gaschromatographie.
Gaschromatographie.
Grundlagen der Chromatographie (Additional Reading)
Alle Termine und Veranstaltungsdetails auf: Weitere Informationen: Veranstaltungsort: Den genauen Veranstaltungsort finden sie unter.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?

Het viaduct van Millau.
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
Ionen Chromatographie System S 150 Ein Produkt von Sykam Chromatographie zusammengestellt Mai System Varianten erhältlich: Manuelles IC System S.
Von: Fabian Stensitzki
Fabian Kirchhoff, Entwicklung einer on-line- SPE-Methode zur Messung der Urin-Methylmalonsäure Fabian Kirchhoff.
Verdampfer STAG R02 - LPG.
Einführung: GC und HPLC
Mein Eigenbau Computer Bachinger Paul Informatik 1AHWIL 2015/16.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
II. Reflexion und Brechung
EC-Selbstorganisation
Bachelor Arbeiten am LHEP FS 2017 Saverio Braccini, AEC-LHEP
Projekt: Inbetriebnahme und Optimierung einer neuen PCC-Säule
Selbstorganisation: Anhang I
Vortrag zur Klausurtagung Früherkennung von Stress und Stresstoleranz
Sektion Teilchenphysik
Training teachers to use the European Language Portfolio
Modellvorstellung des Widerstands
Das Gesetz von Henry (nach dem englischen Chemiker William Henry)
Datenverarbeitung und Analyse des Motion Capture Systems
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Aminosäureanalytik in Peptiden und Proteinen
 Präsentation transkript:

Erfahrungen mit UPLC-MS/MS Kopplung in der klinisch-toxikologischen Analytik Michael Böttcher MVZ für Mikrobiologie, Labordiagnostik & Hygiene, Dessau, Germany ®

10 min 1980er Jahre bis heute 3,5 - 5 µm sphärisch, mikroporös psi ( bar) Böden/Meter Ende der 1970er Jahre 10 µm irregulär, mikroporös psi ( bar) Böden/Meter 10 min Anfang der 1970er Jahre 40 µm pellikulär, nicht-porös psi (7-40 bar) Böden/Meter 10 min Warum UPLC? Zunahme der chromatographischen Auflösung

H = HETP (Height Equivalent to Theoretical Plate) H = “Bodenhöhe” [µm] Die zur Erreichung eines Gleichgewichtes zw. mobiler und stationärer Phase benötigte Trennstrecke. H möglichst klein, so dass mehr "Böden in die Säule passen". Die chromatographische Auflösung Rs ist proportional zur Quadratwurzel von N = Bodenzahl (+Selektivität+Retentivität) N= Bodenzahl (aus der Destillationstheorie) 5 Böden 10 Böden (H größer) (H kleiner) "dicker" "dünner" L : Säulenlänge Plate HETP

A-Term B-Term C-Term u H = a(dp) + b + c(dp) 2 u A-Term (Eddy Diffusion) – Streudiffusion, abhängig von der Partikelgröße – unabhängig von der Geschwindigkeit B-Term (Molekulare Diffusion, axial) – umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit C-Term (Massentransferkinetik) – proportional zur Geschwindigkeit – proportional zum Quadrat der Partikelgröße – beschreibt Wechselwirkung der Analyten an stationärer Phase Van Deemter Gleichung Lineare Geschwindigkeit [mm/sec]

A Term (Partikelgröße und “Packweise”) Height Equivalent to Theoretical Plate Lineare Geschwindigkeit [mm/sec] u HETP minimal => Optimale Bodenzahl HETP Böden H C Term (Massentransfer) B-Term (Axial Diffusion) A-Term B-Term C-Term H = a(dp) + b + c(dp) 2 u u C-Term B-Term Van Deemter Kurve

Voraussetzungen für UPLC mit MS-Kopplung -- geringe Totvolumina -- Pumpe für hohe Drücke -- schneller Detektor für schnelle Peaks u. Multi-MRM: - kurze Dwell-Time ohne Intensitätseinbußen - kurzer InterChannel delay aber kein „Cross-Talk“ - kurzer InterScan delay

A B CD Elimination of EtG and EtS

EtG and EtS with LC/MS-MS

Ion suppression experiment: EtG infusion, urine injected EtSEtG

EtSEtG Ion suppression experiment: EtG infusion, serum injected

UPLC-MS/MS serum calibration EtG

UPLC-MS/MS serum calibration EtS

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!