Krebs - mehr Information, mehr Kommunikation, mehr Versorgung aus der Sicht der BARMER „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ Tutzing, 24. September 2005 Joachim Stamm, Hauptabteilungsleiter Leistungen, Verträge und Pflege BARMER Hauptverwaltung, Wuppertal
| „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ | Tutzing, | 2 Prävention und Früherkennung Kampagne „Prävention AKTIV“ Zielgruppen spezifische qualitätsgesicherte Präventionsangebote BARMER-Gesundheitstelefon Aufklärungskampagne „Initiative Brust-Check“ Darmkrebs-Offensive des Deutschen Präventions Netzwerkes (DPN) BARMER Bonusprogramm „aktiv pluspunkten“ breite Palette an Informationsbroschüren
| „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ | Tutzing, | 3 Öffentlicheitsarbeit der BARMER BARMER GEEN LINE - Gesundheitstelefon Frauengesundheitstelefon Broschüren zur Prävention Broschüren zu Brustkrebs, Darmkrebs etc. Patientenleitlinien und Themenhefte für Teilnehmer an strukturierten Behandlungsprogrammen (DMP) Kampagnen z.B. zur Darmkrebsfrüherkennung Internetauftritt ( mit medizinischen Infos, Arztsuche und Links
| „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ | Tutzing, | 4 Beispiele inhaltlicher Arbeit Kooperation mit WHC zur Brustkrebsfrüherkennung Kooperation mit dem WBC zur Qualitätssicherung strukturiertes Behandlungprogramm (DMP) Brustkrebs Verträge Integrierter Versorgung, z.B. für Patienten mit Prostatakarzinom, mit Lungenkarzinom