Krebs - mehr Information, mehr Kommunikation, mehr Versorgung aus der Sicht der BARMER „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ Tutzing, 24. September.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bundesversicherungsamt, Referat VII 2
Advertisements

Internes konstituierendes Treffen
Das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Branchennetz Gesundheitswesen IT Grundlagen der
PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck
Klinische Krebsregister für Patienten nutzbar machen 11. Sitzung des LA KoQK am 13. Juni 2012 in Berlin Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband.
Pre injury testing PhysioNetzwerk Pre Injury Testing Warum Tests Trainer Sportler TherapeutVerein Einführung Win-win © PhysioNetzwerk New Pre Injury Testing.
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Masterstudium Informatikdidaktik
Stephanie Unterwandling Kerstin Schrittwieser
| Prof. Dr. med. Eckart Fiedler Grundlagen des deutschen GesundheitssystemsSeite 1 Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie.
Goldbach Award 2011 – Social Media Kategorie … Case …
ALU-FENSTER-Fachbetriebe machen mobil
Mediaoptimizer September Gästenutzung Bei einigen Zielgruppen enthalten die effektiven Leistungen die Gästenutzung. Die Bezeichnungen.
Pflegerische Aspekte der Diabetestherapie
Lobbying, PR und werbliche Kommunikation -
ICH PFLEGE – AUCH MICH GRENZEN DER BELASTBARKEIT ERKENNEN Nina Henkels
Die JKU-Homepage im neuen Layout Optik, Struktur, Ausblick 1.
Wuppertaler Stadtmeisterschaften 2009 Senioren / Einzel CBC / PR Ausrichter am
Weißbach, Lothar; Altwein, Jens Aktive Überwachung oder aktive Therapie beim lokalen Prostatakarzinom? Dtsch Arztebl Int 2009; 106(22): 371-6; DOI: /arztebl
Arbeitskreis Sprachtraining
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des München Bündnis gegen Depression Kampagne Rita Wüst.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Mitgliederversammlung Tübingen, 13. Oktober 2007 Bericht des Präsidenten Prof. Dr. Christof Müller-Busch.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Imagekampagne 2005 des Cevi Schweiz Mathias Heller, 20. April 2005.
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Krebs zwischen Schrecken und Sensation Informations- und Motivationskampagnen in der Öffentlichkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit Robert Schäfer -
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
1 MFA Fortbildungsstruktur des Hausärzteverbandes Landesverbandes Baden- Württemberg.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
15. iSPO Jahrestagung in Meißen Einfache behandlungspflegerische Leistungen durch qualifizierte Helferinnen – Die (mögliche) Praxis in.
Möglichkeiten des elektronischen Publizierens Workshop der AG Physikalische Praktika der DPG Projektidee Möglichkeiten des elektronischen.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
JB2014 Reinhard Kramar 01.Oktober JB2014 Dialyse- und Transplantationszentren in Österreich Einwohner 2014: 8,508 Millionen (+56T)
Komplettierung häuslicher Versorgungsarragements Niedrigschwellige Betreuungsangebote Betreuungsgruppen Ambulante Betreuung von Menschen mit Demenz.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite 1 Kurzvortrag „Leere Kassen, aber auch große Sparpotentiale?“ Zur eigenen Person:  Dipl. Soz.-Päd. (KSFH.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Handyverbot an Schulen. Inhalt ● Ursachen/ Auslöser für ein Verbot ● Möglicher Ablauf eines Entscheidungsprozesses ● Anwendung ● Stolpersteine ● Fazit.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Klasse 2000.
Grundgedanke Trainerlinks
Säulen der Sozialversicherung
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
von Angelika Widhalm Präsidentin
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Unsere Mission Prävention als Grundlage für langfristigen Gesundheitserhalt Wir möchten Leiden vermindern, Versorgungskosten reduzieren und Versorgungsungerechtigkeit.
Geburts-Vorbereitungs-Kurs
Der Dachverband: DACH-PP e.V.
Nicht Wenige sind der Ansicht, für eine ausführliche bio-psycho-soziale Anamnese, wäre in der täglichen Praxis keine Zeit. Diese.
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
Anlagen im Betrieb Schulungsunterlagen
Was wir erreichen möchten …
Projektskizze für [Name der Veranstaltung]
 Präsentation transkript:

Krebs - mehr Information, mehr Kommunikation, mehr Versorgung aus der Sicht der BARMER „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ Tutzing, 24. September 2005 Joachim Stamm, Hauptabteilungsleiter Leistungen, Verträge und Pflege BARMER Hauptverwaltung, Wuppertal

| „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ | Tutzing, | 2 Prävention und Früherkennung Kampagne „Prävention AKTIV“ Zielgruppen spezifische qualitätsgesicherte Präventionsangebote BARMER-Gesundheitstelefon Aufklärungskampagne „Initiative Brust-Check“ Darmkrebs-Offensive des Deutschen Präventions Netzwerkes (DPN) BARMER Bonusprogramm „aktiv pluspunkten“ breite Palette an Informationsbroschüren

| „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ | Tutzing, | 3 Öffentlicheitsarbeit der BARMER BARMER GEEN LINE - Gesundheitstelefon Frauengesundheitstelefon Broschüren zur Prävention Broschüren zu Brustkrebs, Darmkrebs etc. Patientenleitlinien und Themenhefte für Teilnehmer an strukturierten Behandlungsprogrammen (DMP) Kampagnen z.B. zur Darmkrebsfrüherkennung Internetauftritt ( mit medizinischen Infos, Arztsuche und Links

| „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ | Tutzing, | 4 Beispiele inhaltlicher Arbeit Kooperation mit WHC zur Brustkrebsfrüherkennung Kooperation mit dem WBC zur Qualitätssicherung strukturiertes Behandlungprogramm (DMP) Brustkrebs Verträge Integrierter Versorgung, z.B. für Patienten mit Prostatakarzinom, mit Lungenkarzinom