Poszukiwania nowej slawistyki w Niemczech Danuta Rytel-Schwarz Wolfgang F Schwarz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Universität für Informationstechnologien und Management in Rzeszów
Advertisements

Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
Latein als 2. Fremdsprache
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Zukunft von Europa.
Martin Teplý Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden Zittau 2. Juli 2008.
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
Deutsch an Schule und Hochschule in Ägypten Bestandsaufnahme und Tendenzen IDT Jena – Weimar August 2009 Prof. Dr. Aleya Khattab Professor für Germanistik.
Deutsch in unserem Leben
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Phonetische Übung Deutschland Europa die Hauptstadt grenzen das Bundesland (die Bundesländer) die Staatssprache die Sehenswürdigkeit (-en)
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Wien hat eine Fläche von 415 km2 und zählt heute etwa 1,7 Millionen Einwohner. Wien ist die Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich. Die Stadt liegt.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Geschichte dieser Qigong-Methode Guo Lin Qigong ist vor allem durch seine Wirkung bei Krebserkrankungen bekannt geworden. Es wird jedoch auch bei anderen.
1. Wenn möglich – bitte wenden… Hintergründe & Auswirkungen der Energiewende Vorstand Martin Graf 21. November 2013.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
G.M. Rösch: Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur – VL 2: Situation in der BRD Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur in Ost und West VL 2:
Studie: R40 ZahnärzteOGM1 Umfrage Zahnärzte OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Angelio dem Verein für Dein eigenes Grundeinkommen!!! Willkommen bei.
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
In Naruto Spiele kann der Spieler durch Verstärken und Hochstufen, sowie durch das Einsetzen von Magatama, die Attribute der eigenen Ausrüstung erhöhen.
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Das Wahlpflichtfach Französisch
Nancy San Martín (Mapuche/Chile)
LERNT FREMDSPRACHEN Auf unserem Planeten gibt es ca verschiedene Sprachen und lokale Dialekte.
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Stworzone przez Konrad&Dawid&Jan
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Das Europäische Union Quiz
TeD– Beratung in Schule
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Auswirkungen der Kreuzzüge
BERLIN.
Norwegen und die EU.
Judit Langer-Buchwald
МОУ Староакульшетская ООШ
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Die 7 Wege zur Effektivität
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Die besten Deutschen.
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Ich bedaure meine Verspätung.
Nachtrag: VO Theorie und Empirie der Regionalentwicklung ( )
Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.
Auslandspraktikum mit IAESTE
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Radium E & I Check E & I Check
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Dienstag den 29. Januar Immigration.
Dienstag den 5. Februar Europäische Einheit.
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Sieben Thesen zu: Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
 Präsentation transkript:

Poszukiwania nowej slawistyki w Niemczech Danuta Rytel-Schwarz Wolfgang F Schwarz

Budowanie mostów między różnymi kulturami „ Der vielzitierte Brückenschlag zwischen den Kulturen setzt die Entstehung von Brücken in den Köpfen voraus. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union wird die Polonistik im deutschsprachigen Bereich weitaus stärker gefordert, als dies bisher im Rahmen der traditionellen Slavistik der Fall sein konnte.” Polonistik im deutschsprachigen Bereich. Aufgaben und Perspektiven ihrer Entwicklung westostpassagen 2005, S. 5.

J ĘZYKI SŁOWIAŃSKIE W E UROPIE EUROPA680 mln Użytkownicy języków słowiańskich260 mln Użytkownicy języków romańskich191 mln Użytkownicy języków germańskich187 mln Użytkownicy innych języków indoeuropejskich 20 mln Użytkownicy języków nieindoeuropejskich 30 mln za Karl Gutschmidt (1999)

Języki słowiańskie Quelle: Mio. 38 Mio. 35 Mio. 16 Mio. 10 Mio. 8 Mio. 5 Mio. 1,7 Mio. 1,3 Mio. 40 Tsd. 10 T 10 Tsd. 8 Mio.

Autonomia szkół wyższych „Ohne Prophet zu sein, kann man sagen, dass je größer die Autonomie der Hochschulen in Zukunft sein wird, desto geringer der Schutz Kleiner Fächer wie der Slawistik...” (Hentschel 2005: 20)

Protesty w Lipsku,

Względy taktyczne „Es muss nicht mehr die althergebrachte Kombination mit dem Russischen sein, die das mögliche Tätigkeitsfeld eines Polonisten erweitert. Man sollte aufhören, die Russistik” […] bei aller Bedeutung, die sie im Rahmen der Slavistik hat, als „obligatorischen Bestandteil jedes einzelnen Slavistikstudiums (auch im Hauptfach), also in jedem slavistischen ‘Studienfall’ vorzuschreiben. Inner- halb der Slavistik sind gerade für nicht universitär orien- tierte Absolventen auch Kombinationen mit dem Tsche- chischen […] durchaus zukunftsträchtig.” (Hentschel 2005: 21)

Traktaty „Die Vertragsparteien setzen sich nachdrücklich dafür ein, die Möglichkeiten auszubauen, in Schulen, Hoch- schulen und anderen Bildungseinrichtungen die Sprache des anderen Landes zu erlernen. Dabei wird auch die Gründung von Schulen angestrebt, in denen in beiden Sprachen unterrichtet wird. Weiterhin werden sie sich bemühen, die Möglichkeiten des Studiums der Germa- nistik und Polonistik an den Hochschulen des anderen Landes auszuweiten.” (Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag vom 17. Juni 1991, Art. 25 (3)

Traktaty „Die Vertragsparteien Sie setzen sich mit Nachdruck dafür ein, den Unterricht der Sprache des anderen Landes an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zu erweitern. Sie werden auch Initiativen zur Gründung von Schulen mit Unterricht in beiden Sprachen unter- stützen. Sie werden sich bemühen, an ihren Hoch- schulen die Möglichkeiten des Studiums der Kultur, Literatur und Sprachen des anderen Landes, das heißt der Germanistik beziehungsweise der Bohemistik und Slowakistik, auszubauen.” (Deutsch-Tschechischer Nachbarschaftsvertrag vom 27. Februar 1992; Art. 25 (2)

Kleine Fächer/Małe kierunki „Die kleinen Fächer dürfen sich nicht einfach geschlagen geben, sie müssen ihren Universitä- ten klarmachen, dass sie unverzichtbar sind, dass es sich lohnt, für sie zu kämpfen”. Margret Wintermantel

Dziękujemy za uwagę!