Bundesasylzentrum auf dem Areal Feldreben in Muttenz Rolf Rossi /08. Juni 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Das Asylwesen im Kanton Zürich
Wer beantragt Asyl in der Schweiz? Anzahl neuer Asylgesuche in der Schweiz.
Zuständigkeiten Gewässer Planeranlass 2. November 2015
Herzlich Willkommen Angehörigenabend 12. November 2015.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Erfahrungsbericht Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn von der 4. bis 6. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
NKF – Gesamtabschluss Informationsveranstaltung Bad Salzuflen.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Folie 1 Asylbewerber ausländerrechtliche Informationen.
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Einhebung der Gemeinde- Immobiliensteuer mit F24 Vereinbarung mit der Agentur der Einnahmen GemeindeBrixen Gemeinde Brixen Comunedi Bressanone Comune.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES, 1014 WIEN, HERRENGASSE 7, TEL.: (0) Europäische Bürgerinitiative vor dem Start: Implementierung der.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
1 „zwischendurch“ Zwischennutzungsprojekt in der Europaallee Zürich Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, FHNW Basel Workshop 4, Recht auf Stadt:
Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Nationales Programm Alkohol 2008 – 2012.
Oktober «Begegnung in Verantwortung» Prävention sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld Dr. Joseph Bonnemain Offizialat Bistum Chur.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Studie: R40 ZahnärzteOGM1 Umfrage Zahnärzte OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Das CO2-Äquivalent von Treibhausgasen (THG) in der Atmosphäre bereits 390 ppm überschritten hat Millionen (NOAA) (mit insgesamt “langfristige” THG mehr.
Seite 1 Schulung Falcon / Jahnke / Messraum Gießerei / Tel Falcon Vision Einleitung Die vollautomatische Prüfanlage ist für eine 100 %
Tragwerksplanung Seite | 1  Der Gebäudekomplex „LKH Villach Neustrukturierung Baustufe 1“ besteht aus drei Bereichen die strukturell (statisch) und im.
Das ordentliche Ausländerrecht Entfernungs- und Fernhaltemassnahmen.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Das ordentliche Ausländerrecht Zwangsmassnahmen. Übersicht Haft bzw. Einsperrung: –kurzfristige Festhaltung (Art. 73 AuG) –Vorbereitungshaft (Art. 75.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
Unser Ganztag.
Inventar-Pflicht der Gemeinden
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Wahlen 2017 Wahlvorschläge / Listen
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Rep.-Kurs Öffentliches Recht
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Lokale Informationskommission – KKW Cattenom
Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung
Bauprojekt SMGV Bildungsgebäude.
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
Situation geflüchteter Menschen
 Präsentation transkript:

Bundesasylzentrum auf dem Areal Feldreben in Muttenz Rolf Rossi /08. Juni 2016

2 Ausgangslage  Starker Anstieg der Anzahl der in der Schweiz gestellten Asylgesuche im zweiten Halbjahr 2015;  Allein im 4. Quartal 2015 wurden knapp 40 Prozent (15’311) der Gesamtzahl an Gesuchen (39’523) gestellt;  Bundeskapazitäten sind - trotz zusätzlicher Unterstützung der Kantone ( Plätze in BL + BS) – ausgeschöpft;  Ende Oktober 2015: Aufnahme der Gespräche über ein Bundesregistrierungszentrum in Muttenz (Projekt von nationaler Bedeutung).

3 Ausgangslage  Zwischennutzung des Feldrebenareals ist eine Massnahme der aktuellen Notfallplanung;  Zwischennutzung auf Feldreben ist kein Ersatz für das ursprünglich in Liestal geplante Bundesasylzentrum;  Da die Altlastensanierung des Feldrebenareals über längere Zeit andauern wird, kann an diesem Standort kein dauerhaftes Zentrum entstehen.

4 Beschluss Regierungsrat im Dezember 2015  Zwischennutzung Feldrebenareal gemäss RRB Nr vom 1. Dezember 2015 mit folgenden Rahmenbedingungen:  Temporäres Registrierungszentrum des Bundes mit 500 – 900 Plätzen für 2 Jahre;  Aushandlung der Rahmenbedingungen mit der Gemeinde Muttenz und dem Bund;  Aushandlung des Mietvertrages zwischen Bund und Kanton BL;  Sanierung der Deponie darf nicht beeinträchtig werden;  Auflage Baugesuch zur Umnutzung der Liegenschaft.

5 Zusätzliche Abklärungen  Bis zur Inbetriebnahme dauert es länger als ursprünglich angenommen - obwohl alle beteiligten Stellen sich grundsätzlich einig sind;  Zwei Gutachten wurden notwendig - zu Luftmessungen und zur Gesundheitsgefährdung -, wurden erstellt im Zeitraum Januar bis März 2016;  Geplante IKEA-Häuser stellten sich als nicht brandschutzkonform heraus;  Ordentliches Baubewilligungsverfahren notwendig, da Plangenehmigungsverfahren noch nicht in Kraft ist.

6 Untersuchung betreffend Altlasten Gefährdungsabschätzung Luft  Proben über 12 Headspace-Gläschen und 9 Passivsammler Home M53c49a7bad4.html Gefährdungsabschätzung menschliche Gesundheit  Untersuchung durch den Kantonsarzt;  Untersuchung durch das Schweizerische Tropeninstitut (Swiss TPH); Keine Gefährdung der Luft und der Gesundheit.

7 Zwischennutzung schafft kein Präjudiz  Zwischennutzung des Areals Feldreben wird weder die Überwachung der Deponie noch die Sanierung des belasteten Standortes in irgendeiner Weise erschweren oder verzögern.  Kanton wird die Deponie weiterhin nach wissenschaftlichen Kriterien überwachen.  Boden bleibt während der Zwischennutzung geschlossen.  Laufende Überwachung zeigt, dass keine Gefahr für die Menschen besteht, die sich auf dem Gelände aufhalten.

8 Verantwortlichkeiten für das BAZ  Gemeinde, Kanton und Bund definieren gemeinsam die notwendigen Rahmenbedingungen für einen sicheren, reibungslosen und effizienten Betrieb des BAZ.  Dazu gehören: - Regelung der Zusammenarbeit, Vereinbarungen - Betrieb - Betreuung und Beschäftigung - Sicherheit.  Diese vier Punkte bilden den Kern der heutigen Informationsveranstaltung zum BAZ.

9 Zuständigkeiten für das BAZ (Betrieb)  Kanton ist Eigentümer des Areals und verantwortlich für die Bereitstellung der Anlage.  Bund ist Mieter des Areals Feldreben.  Bund leitet das BAZ und ist für den Betrieb verantwortlich.  Bund ist für die Betreuung und die Beschäftigung der Asylsuchenden sowie für die Sicherheit im BAZ verantwortlich.  Sicherheitsdispositive werden zusammen mit der Kanton- spolizei Basel-Landschaft und anderen behördlichen Sicherheitsorganisationen (Feuerwehr, Sanität, Abt. Sicherheit Muttenz) erarbeitet und umgesetzt.

10 Hotline und Begleitgruppe  Es wird eine Hotline (7/24) mit Direktwahl ins Zentrum eingerichtet.  Nummer der Hotline: Tel  Gemeinde Muttenz leitet die Begleitgruppe für das BAZ.

11 Aktueller Stand  Vereinbarung zwischen Gemeinde – Kanton – Bund ist unterzeichnet;  Vereinbarung zwischen Gemeinde – Kanton ist unterzeichnet;  Mietvertrag zwischen Kanton – Bund ist in Verhandlung;  Öffentliche Auflage des Baugesuchs erfolgte am 19. Mai Einsprachen sind eingegangen. Realisierung erfolgt in Abhängigkeit der bewilligten Zwischennutzung.

12 Nutzung im Grundsatz  Kanton vermietet Bund das Objekt Feldreben, um es als temporäres Bundesasylzentrum zu nutzen.  Es werden 40 Arbeitsplätze des Bundes eingerichtet, um Asylsuchende zu registrieren und zu befragen.  Es wird mit einer Unterbringungskapazität von 500 Plätzen gestartet; Kapazität kann auf maximal 900 Plätze erhöht werden.  Nutzung ist ab Inbetriebnahme auf zwei Jahre befristet; eine Verlängerung kann vor Ablauf der zwei Jahre neu verhandelt werden.

13 Nutzung im Detail Bildquelle: Basellandschaftliche Zeitung

14 Unterbringung der Asylsuchenden in konventionell gemauerten Einheiten und in Wohnmodulen aus speziellen MDF-Platten

15

16

17 Vorteile für die drei Partner Gemeinde  Gemeinde Muttenz wird um das Doppelte der Betriebsdauer von der Aufnahme Asylsuchender entbunden. Kanton  Kanton muss pro Platz im BAZ und pro Jahr 1 Asylsuchenden weniger zur dauerhaften Unterbringung aufnehmen.  Zwischennutzung generiert Einnahmen zu Gunsten des Kantons. Bund  Bund erhält erstes nationales Registrierungszentrum.

18 Ihre Fragen

19 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!