Expressionssystem Escherichia coli

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CH2 CH3 + CH3 Ethylmethansulfonat (EMS).
Advertisements

Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Genotypische und phänotypische Charakterisierung
NaT-Working-Projekt Robert-Bosch-Stiftung
Gentechnologie Definition Gentechnologie:
Etablierung neue Gene ? 1. Block-PCR Gradienten-PCR
Anlagen zum Businessplan
Strukturbasiertes phage display.
Timing, self-control and a sense of direction are the secrets of multicopy plasmid stability David Summers Department of Genetics, Downing Street, Cambridge,
Thisbe K. Lindhorst, CAU Kiel Vorlesungsnetz Biologische Chemie
Nucleotide sequence of human monocyte interleukin 1 precursor cDNA Isabel Doch Philip E. Auron, Andrew C. Webb, Lanny J. Rosenwasser, Steven F. Mucci,
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
MHC und Antigenpräsentation
Pia, Sarah, Lisa Biologie Lk
Biochemisches Praktikum für Biologen
Aminosäure, Peptide und Proteine
Überexpression von Proteinen und Affinitätschromatographie
DNA - Sequenzierstrategien
Protein- bestimmung.
Evidenz für kardiotoxische bzw. kardioprotektive Wirkungen?“
H-Ras, ein Onkogen voller Name:
SARS – 1 Jahr danach. An der Schwelle zum 1. Vakzin
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Synthetische Biologie und Nanosysteme * ausgewählte Beispiele *
Termin Thema 20. Okt Microarray-Technologien, Grundlagen der Datenanalyse 27. Okt Normalisierung von Microarrays I Normalisierung von Microarrays II 3.
Examen Zellen Themen: Zellentheorie Wie man Zellen sehen kann
Systembiophysik Joachim Rädler Lehrstuhl für Experimentalphysik Dieter Braun Emmy Noether Nachwuchsgruppe Dissipative Biosystems Doris Heinrich Lehrstuhl.
Stochastische Prozesse: Biologische Anwendungen
Prof. Dr. Beda M. Stadler Institut für Immunologie Inselspital, Bern
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
VL Algorithmische BioInformatik (19710)
Schülerkongress GBM-Tagung in Münster – Uhr.
Peptide Bausteine des Lebens.
Genetik 2 Biotechnologie.
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
 Tryptophan-Synthese
Derek Mann et al., Nature Medicine 2012
Tomitas E-Cell Software-Umgebung zur Simulation ganzer Zellen
1.2 Feinstruktur von Zellen
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
Plasmidisolierung, Restriktions-analyse und Gelelektrophorese
an der Fachhochschule Flensburg
Kleine genetische Netze: Einfache Steuerungsprogramme Von Sabine Pilari und Marvin Schulz.
Molekular- Biologie Verfahrens- technik Zell- Biologie Mikrobiologie
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
Cell autonomous pre-BCR signaling Onishi and Melchers
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Herzlich willkommen.
DNA-Schäden und Reparatur
Bakterien PCR.
Examen Zellen Themen: Kennzeichen des Lebens Zellentheorie
Zeitplan 2008 Teil Renkawitz-Pohl
Steroidhormone und ihre Rezeptoren Warum wichtig: regeln viele Entwicklungsprozesse und bei Wirbeltieren: Sexualität relevante Prozesse 1.Molekularer Mechanismus.
Transkriptionelle Kontrolle der B-Zellplastizität und Onkogenese durch Pax5 Meinrad Busslinger Institut für Molekulare Pathologie, Wien.
M13 Molekulare Physiologie Prof. Dr. Thorsten Mascher Dr. Diana Wolf Jara Radeck Philipp Popp Susanne Krause.
Sexdetermination Drosophila Prinzip: Differentielles Splicing.
Dosiskompensation Drosophila melanogaster
Signalketten in der Entwicklung
Stochastic Genes What is Life? Erwin Schrödinger From Concentrations to Probabilities „... wenn wir so empfindliche Organismen wären, daß ein einzelnes.
Tilman Todenhöfer Arnulf Stenzl Peter Black Alexander Wyatt
Making connections: Data integration, web services, phylogenies and high-throughput data interpretation. Heiko Schoof Crop Bioinformatics, Bonn University.
CRISPR/Cas9 Gentechnik
RIBOSOMEN.
Wie kann ein Vektor optimiert werden?
Rekombinante Proteinexpression in Eukaryoten
Welches Protein ist gesucht?
extrazellulären Matrix
Histone –Funktion und Modifikation
 Präsentation transkript:

Expressionssystem Escherichia coli Rekombinantes Protein http://kirschner.med.harvard.edu/files/protocols/Novagen_petsystem.pdf Escherichia coli Figure 3-10 Molecular Biology of the Cell (© Garland Science 2008) Molecular Biology of the Cell, Fifth Edition (© Garland Science 2008)

Escherichia coli Prokaryot Gramnegatives Enterobakterium Einfache Klonierung Kurze Generationszeit Einfaches Screening Figure 1-18a Molecular Biology of the Cell, Fifth Edition (© Garland Science 2008)

Escherichia coli BL21[DE3] Fehlende Proteasen Induzierbarkeit (IPTG) Kompatibel mit allen pET-Vektoren Figure 1-18a Molecular Biology of the Cell, Fifth Edition (© Garland Science 2008)

Expressionsvektor pCDFDuet-1 MCS: Multiple Cloning Site His-tag coding sequnece T7 Promotor Ori: Bakterieller Replikationsursprung Sm: Antibiotika-Selektionsmarker lacI: lac-Repressor pCDFDuet-1 http://www.merckmillipore.com/DE/en/product/pCDFDuet%E2%84%A2-1-DNA,EMD_BIO-71340#documentation

Induzierbarkeit IPTG E. coli BL21(DE3) T7 RNA-Polymerase unter lac-Promotor T. Dingermann: Gentechnik, Biotechnik, 2011; WVG Stuttgart

Induktion durch IPTG http://kirschner.med.harvard.edu/files/protocols/Novagen_petsystem.pdf

Klonierungsstrategie pCDFDuet-1 http://www.merckmillipore.com/DE/en/product/pCDFDuet%E2%84%A2-1-DNA,EMD_BIO-71340#documentation

Klonierungsstrategie Gene of interest His Schnittstellen? Reading frame? GOI codiert für SGD (STR-Glukosidase) His-Tag zur affinitätschromatographischen Aufreinigung

Reinigung von Proteinen IMAC (Immobilized Metal Ion Affinity Chromatography) Natürliche Tendenz von Histidin mit zweiwertigen Ionen zu komplexieren Aufreinigung von Proteinen nach: Löslichkeit Größe Ladung Bindeaffinität Histidin: Figure 8-13 Molecular Biology of the Cell (© Garland Science 2008)

Affinitätschromatographie Recombinant protein His tag Ni-IDA 2. 3. 1. 1. 3. 2. http://www.mn-net.com/Portals/8/attachments/Redakteure_Bio/Protocols/Protino/UM_ProtinoNi_TED.pdf http://www.mn-net.com/Portals/8/attachments/Redakteure_Bio/Protocols/Protino/UM_ProtinoNi-IDA.pdf

Affinitätschromatographie Recombinant protein Imidazol Imidazole http://de.wikipedia.org/wiki/Imidazol Ni-IDA

Monoterpenindolalkaloide Ma X et al. Plant Cell 2006;18:907-920 (modified)

Strictosidin Glucosidase Tryptophan Decarboxylase Strictosidine Synthase Strictosidine Glucosidase Vinblastine and Vincristine

Spindelgifte Anticancer drugs:  Medically important substances  Isolated from Catharanthus roseus Vinca alkaloids: Vinblastine and Vincristine Anticancer drugs: → Spindle Poisons !

Zusammenfassung Proteinexpression in Escherichia coli: Einfache und schnelle Klonierung und Transformation Vielzahl an Plasmiden erhältlich (mit Tags und Fusionsgenen) Induzierbare Expression großer Mengen rekombinanter Proteine (T7 Promotor) Einfache Extraktion der Proteine (nativ oder denaturierend) Zur Produktion rekombinanter Arzneistoffe oder zum rekombinanten Nachbilden pflanzlicher sekundärer Stoffwechselwege

Proteinexpression Klonierung (Restriktion, Ligation) Transformation in E. coli Proteinexpression in E. coli Proteinextraktion Affinitätschromatographie

Transformation Chemische Transformation chemisch kompetente Zellen Behandlung mit CaCl2 Aufnahme von DNA-Fragmenten in die Zelle Einfache und schnelle Durchführung (kit-basiert) Hohe Transformationseffizienz