1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fördern und Fordern im Deutschunterricht
Advertisements

Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Förderung kooperativen Lernens in Desktop-Videokonferenzen: Der Einfluss von Wissensschemata.
Berufsfachschule für Altenpflege
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
Sprachbildung im Fachunterricht
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
II Lernorganisation und Unterrichtskultur Prof. Dr. Hans Leutert Prof. Dr. Hans Leutert,
Grundwissen und Kernkompetenzen
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Bildungsstandards Chemie
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Neue sächsische Lehrpläne
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Individuelle Lernpläne
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Merkmale einer neuen Lernkultur
MINT-Lernzentrum: Unterricht lernwirksam gestalten
Umgang mit Heterogenität
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Kreative Methode zur Erweiterung der Lese- und Schreibfähigkeiten
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Blended Learning.
Ganz einfach gerade / LU 4
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Resultate Workshop 2 Plakate
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Lernzirkel Stationenlernen
Methoden der Psychologie: Statistik I und II
Eigenverantwortlich arbeiten
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Teile des Lehrbuchs Aufgabenband Informationsband Lernübersichten
Coaching Konzept Methoden der Psychologie: Statistik I und II.
Selbstständig lernen © Thomas Unruh
Autonomes Lernen und Lernstrategien
Computer Based Training- Wofür, warum, wie?
Aufgaben: kompetenzorientiert gestalten
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Förderung durch Aufgaben Zu welchem Zweck setzen Sie Aufgaben im Unterricht ein? -2min-
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Jugend + Sport METHODISCHES KONZEPT
Leistungskurs Deutsch
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Tricks und Hilfen Die Zielformulierung enthält ein Verb:
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Group-Office Version Pädagogischer Baustein: Binnendifferenzierung.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Arbeit mit Lernverträgen
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
Impulse zum Unterricht in Projekten ! Projektarbeit, bewusst einsetzen ! Projektarbeit gezielt vorbereiten ! Projektunterricht lebendig halten.
Fragen stellen Mittwoch
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Workshop Rückmeldung Lerndesign Mit Birgit Schlichtherle & Maria Wobak.
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Wissenschaftsorientierter Unterricht in der Praxis
 Präsentation transkript:

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum Lernprozess» BEDH-Mittwoch buk

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Kernmerkmale lernwirksamen Unterrichts

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Lernziele Studierende … erkennen Lernaufgaben als ein wichtiges Merkmal lernwirksamen Unterrichts kennen drei verschiedene Lernaufgaben- Typen analysieren Erarbeitungs- und Übungsaufgaben hinsichtlich ihrer Qualität

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Statement 1 «Das A und O einer Aufgabe sind durchdachte, kognitiv aktivierende Lernaufgaben, die inhaltlich und methodisch auf die Kernidee des Faches und des Stoffes abzielen.» (Prof. Dr. K. Reusser 2012)

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Statement 2 «Der Typus einer Lernaufgabe bestimmt das potentielle Niveau der durch ihre Bearbeitung erzeugten kognitiven Aktivierung und damit des Kompetenzerwerbs bei den Lernenden.» (Prof. Dr. K. Reusser 2012)

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Eine Lernaufgabe ist es, wenn… es zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Stoff kommt es sich um eine selbstständige und selbstbestimmte Lernaktivität handelt (Bausteinheft 1, S. 25)

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Lernaufgabe formulieren Lernstufe Lerntyp Prozessverlauf berücksichtigen Sozialform Stoffumfang bewusst wählen (Bausteinheft 1, S. 25)

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES 1.Was 2.Warum 3.Wie 4.Wie viel Zeit 5.Wo 6.Welches Ergebnis 7.Wie weiter Lernaufgabe formulieren

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Bsp. Konzepte wiedergeben

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Bsp. Prozeduren ausführen

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Bsp. Konzepte verknüpfen

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Der Pizzabäcker PISA-Aufgabe

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Rechnerische Lösung

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Kleiner Pizza A = π r 2 = π 225 cm 2 = 706,9 cm 2 Grössere Pizza A = π r 2 = π 400 cm 2 = 1256,6 cm 2 Kosten pro Quadratzentimeter 30 zeds / 706,9 cm 2 = 0,042 zeds/cm 2 40 zeds / 1256,6 cm 2 = 0,032 zeds/cm 2 Bei der grösseren Pizza kostet mich der Quadratzentimeter weniger als bei der kleineren. Lösungswege

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Lösungswege

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Auftrag Bilden Sie pro Fach (Mathe, NL, Deutsch) 3-er oder 4-er Gruppen. Es gilt folgende Frage zu beantworten: ‘Welche Lerntätigkeit löse ich mit diesen Lernaufgaben aus?’ Beantworten Sie diese Frage mit Hilfe des Qualitätsrasters für Lernumgebungen.

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Gute Lernaufgaben Lösen Lernprozesse aus Sind zielorientiert Einsetzbar in heterogenen Lerngruppen Regen zu tiefem fachlichen Verstehen an Besitzen Motivierungsqualität durch Authentizität, Alltagsbezug (Transferwert) (Prof. Dr. K. Reusser 2012)

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Erlauben unterschiedliche Lernwege Laden zur Diskussion und zum kooperativem Austausch ein Trainieren Problemlöse- und Lernstrategien Ermöglichen positive Lernerfahrungen (Erfolg, Interesse, Selbstwirksamkeit) Gute Lernaufgaben (Prof. Dr. K. Reusser 2012)

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES

1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES Klassifikation von Aufgaben