Das Asyl im Wallis Zahlen 2014 Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Traumatisierte Flüchtlinge in der (deutschsprachigen) Schweiz
Advertisements

O.I.T.A.F.-Seminar, 18. April 2007 Innsbruck Sicherheit bei Seilbahnen Der Seilbahnbetrieb Walter Bolliger, Chur Schweiz. Seilbahnverband.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Einführung Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)
Missstände im Schweizer Asylwesen
Service public de lemploi SPE Amt für den Arbeitsmarkt AMA Direction de léconomie et de lemploi DEE Volkswirtschaftsdirektion VWD Section Juridique Rechtsdienst.
Lampedusa Fragen und Aufträge
Ansätze zur Lösung der Probleme im Asylbereich
Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Wehrpflicht in der Schweiz
Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 BESCHÄFTIGUNGSGIPFEL Treffen der Walliser.
DET / SDE / SY / LE MORATOIRE… ET APRES? ________________________ SITUATION ET MESURES Jean-Michel Cina, chef du Département de léconomie et du.
Rapport sur les finances communales Département des finances, des institutions et de la santé Service des affaires intérieures et communales Bericht über.
Das Wallis führt einen « Oekobonus » ein
Département de la sécurité, des affaires sociales et de lintégration Service de laction sociale Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Département de léconomie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Herausforderungen.
NFA - VS RPT - VS FCV - VWG Fédération des Communes Valaisannes Verband Walliser Gemeinden RPT - NFA Incidences pour les communes Auswirkungen auf die.
Département fédéral de lintérieur DFI Office fédéral de la statistique OFS ChronoStat Multimedia-Chronologie zur Geschichte des BFS Alain Nadeau.
e-LISA academy Ein Service von:
Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Einführung ins Lösen von Gleichungen
Vorstellung der Rechnung 2007
Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle für Gesundheitswesen Statistik der Kosten & Prämien 2007 Pressemitteilung vom 31. August.
Fachverband Zusatzleistungen Kanton Zürich
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
Information SGV vom 6. November 2014
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 15. November 2010 Pressekonferenz 380 kV Leitung Massongex-Ulrichen:
Medienkonferenz vom 24. Januar 2012 Verbindliche Mindestlöhne im Walliser Bauhauptgewerbe Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Zuständigkeiten der Migrationsbehörden
Asylpolitik in Frankreich
Reise durch die Schweiz 3.Teil Fribourg by Night.
Was ist neu am neuen Zuwanderungsgesetz?
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung (DVR) Département de.
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung François Seppey Chef DWT Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Die durchschnittlichen Krankenkassenprämien.
Einsetzung der kantonalen tripartiten Kommission
Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Die Krankenversicherungs- prämien.
Situation von ausländischen Studierenden. Hürden Studienzulassung Aufenthaltstitel Arbeitsbewilligung.
Wichtig Die Kopfzeile bitte immer wie folgt anpassen: Einfügen Kopf- und Fusszeile 1) Datum und Uhrzeit Automatisch aktualisieren oder unter «Fest» fixes.
Migration-Integration
Das Asylwesen im Kanton Zürich
Main-Taunus-Kreis Asyl – Zahlen 21. Mai Zuweisungen I. und II. Quartal 2015 Herkunftsländer I. Quartal 2015 Herkunftsländer II. Quartal 2015 (1.4.
Zentralvorstand Bahnhofstrasse Aarau 044 / Fax 044 / Internet: Stand: April.
Situation der Flüchtlinge im Landkreis Merzig-Wadern
Willkommen bei CNW Creative New World GmbH RELOCATION SERVICES - unsere Leistungen um die nationale und grenzüberschreitende Mobilität von Familien, Einzelpersonen.
Kernaussagen von Insa Graefe „Lampedusa in Hamburg“
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)‏
Christoph Arn, EHB Gianni Moresi, TI
Hauptherkunftsländer der Antragsteller
Wer beantragt Asyl in der Schweiz? Anzahl neuer Asylgesuche in der Schweiz.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Ein Leben auf der Flucht! → 1500 Flüchtlinge (im Landkreis SHA
News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April 2016 © Orell Füssli Verlag Auftrag A (Vorentlastung) Das Bild zeigt Flüchtlinge im Mittelmeer und.
1 Gipfeli-Treffen Image-Video Niederbipp.
Asylwesen in der Schweiz und im Kanton Luzern Uni/PH Luzern, 28. April 2016 Ruedi Fahrni Asyl- und Flüchtlingskoordinator Kanton Luzern.
Das ordentliche Ausländerrecht Zulassung. Hauptkriterien der Zulassung Erwerbstätigkeit keine Erwerbstätigkeit Familiennachzug.
Flüchtlinge – Zugang zum Arbeitsmarkt
Ätzende Zubereitungen Préparations corrosives Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération Suisse Confederazione Svizzera.
Eurobiocides Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération Suisse Confederazione Svizzera Confederaziun Svizra Eidgenössisches.
Asylgesuche UMA und begleitete MA
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
B üro für S prach A ustausch Wo Sie uns finden können:
Flüchtlingssituation
Informationen – Flucht
 Präsentation transkript:

Das Asyl im Wallis Zahlen 2014 Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile

Das Asyl in Zahlen für das Jahr 2014 ► 963 Flüchtlinge wurden an unseren Kanton zugeteilt (dies sind 3.9 % der ganzen Zuteilungen in der Schweiz). ► 2'017 Personen hielten sich im Rahmen des Asyls am auf. ► 221 Personen haben Asyl erhalten und ihnen wurde eine Aufenthaltsbewilligung gewährt, davon 109 mit Familienzusammenführung. ► 271 Personen wurden vorläufig in der Schweiz aufgenommen (F Ausweis) davon 72 mit Flüchtlingseigenschaft. ► 54 Personen haben von der Regelung ihrer Aufenthaltsbedingungen in Härtefällen einen B Ausweis erhalten. ► 600 Arbeitsbewilligungen wurden zu Gunsten von 482 Personen gewährt. Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile

Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile

Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile

Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile Im Jahr 2014 wurden 23'765 Asylgesuche in der Schweiz eingereicht. Dies sind 2300 mehr als im Jahr 2013 und zeigt eine Erhöhung von ungefähr 11%. Schweiz weit wurden 6'199 Asylgewährungen erteilt.

Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile