Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Lösungen Fallbeispiele ICD-Codierung
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Interessante Studie zum Thema Frauen:.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Sofortabrechnung §73c.
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
Lernpaten für unsere Schüler
... für Mädls (das erste Fenster dürft Ihr am heute (Montag) öffnen)
Schulungspräsentation
Die SWP für Ihren Verein
Life in Balance Zentrum Mallorca. Herzlich Willkommen in unserem Life in Balance Zentrum … … kommen Sie bitte herein, bei uns finden Sie Ruhe und Entspannung.
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Hinweise zur Gesprächsführung
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
„6 Richtige“ der Kodierung - Endokrinologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Angiologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Kardiologen
„6 Richtige“ der Kodierung - Nephrologie
„ 6 Richtige“ der Kodierung - Urologen
Ein Boot, eine Kreuzfahrt, Urlaub… Spaß…. Plötzlich eine große Welle und das Boot sinkt…
„6 Richtige“ der Kodierung
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Gruppenaufgabe 1 Hintergrundinformation: Am schreiben Sie den AOK Patienten Herrn A in die HZV ein Fragen: 1.Der Patient kommt bis Q2/16 nicht zu.
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Life in Balance Zentrum Mallorca. Herzlich Willkommen in unserem Life in Balance Zentrum … … kommen Sie bitte herein, bei uns finden Sie Ruhe und Entspannung.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Innovative Ansätze zur patientenorientierten Versorgung in der HZV.
1 Herzlich Willkommen zu unseren MFA Workshops!. 2 Unser Workshop-Modul heute: Besonderheiten HzV Abrechnung Unterschiede HzV/KV, Ziffernkranz und Labor.
Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NÄPA)
1 MFA Fortbildungsstruktur des Hausärzteverbandes Landesverbandes Baden- Württemberg.
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen. Es ist schon eine…
Hausarztverträge in Baden-Württemberg. Vergleich der Hausarztverträge nach 73 b in Baden-Württemberg.
Workshopmodul AU-Fallmanagement, Verordnung häuslicher Krankenpflege, Schnellinformation Unnötige Bürokratie oder kleine Alltagshelfer?
Workshop Modul HZV Spezial Bearbeitung HZV Abrechnungsnachweis Unterschied HZV vs. KV Schein, NäPa.
1 Herzlich Willkommen zu unseren MFA Workshops!. 2 Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung Vorstellung der Vergütung anhand der Gegenüberstellung.
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
1 Career Service - Studierendenvertrag.
Workshop Modul HZV Abrechnung 1 Vorstellung der Vergütung anhand der Gegenüberstellung und Bearbeitung von Fallbeispielen.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: AU-Fallmanagement, Verordnung häuslicher Krankenpflege, Schnellinformation.
HZV-Thema Hilfsmittelmanagement.
HzV Thema Verband medizinischer Fachberufe. Die meisten Ärzte/Ärztinnen sind zur Wahrung ihrer Interessen Mitglied in einem Berufsverband  z.B. Deutscher.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Patienteneinschreibung.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: HZV Spezial Bearbeitung HZV Abrechnungsnachweis Unterschied HZV vs. KV Schein,
Thema des Vortrags Vergleich Hausarztverträge BKK BW zu AOK BW und Signal Iduna IKK.
1 Unsere Themen heute: 1.Medizinisches Thema  Richtig Codieren in der Hausarztpraxis 2.HZV Thema  Weiterentwicklung AOK-HZV Vertrag 3.Diskussion, Austausch,
Vergütung und Abrechnung in der HZV
1 HZV Thema Arzneimittel in der HZV. 2 Überblick Versorgungssteuerung Die Elemente AOKBosch BKKBKK VAG BKK Verbund IKK classic Ersatz- kassen LKK Knapp.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Labor in der HZV.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Unser Workshop-Modul heute: HZV im Praxisalltag Organisation im Praxisalltag.
Freitag, 8. Juli 2016Freitag, 8. Juli 2016Freitag, 8. Juli 2016Freitag, 8. Juli :51:58 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester.
Philosophie der HZV. 1 Warum HZV Verträge? Ausgangssituation 3.
1 HzV-Thema Heilmittelverordnung und -sonderziffern.
Folien nach Wochentagen
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!

Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV

Pauschale und ICD-Kodierung Wie hängt das zusammen?

Zuweisung von Geldern aufgrund der Kodierung Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 und Augenkomplikationen (z.B. diabetische Retinopathie)

4. Stelle: Komplikationen 3. Stelle: Typ des Diabetes mellitus Zusatzangaben: Inklusive und Exklusive Richtige Kodierung in der ambulanten Versorgung Homepage DIMDI – Diabetes mellitus 1 3 2

231 Richtige Kodierung in der ambulanten Versorgung Homepage DIMDI – Herzkrankheiten

Gruppenaufgabe

Fallbeispiel 1 Frau Müller ist 83 Jahre alt und seit Q3/2008 bei Ihnen in den AOK HZV- Vertrag eingeschrieben. Frau Müller leidet an multiplen Diagnosen: sekundäre Coxarthrose, anhaltende somatoforme Schmerzstörung und Diabetes mellitus Typ II ohne Komplikationen. Frau Müller wird am aus dem Krankenhaus entlassen mit der Diagnose I25.11 (Atherosklerotische Herzkrankheit). Der Entlassungsbrief geht Ihnen am zu. 1.Erstellen Sie bitte die notwendigen ICD-Schlüssel mit Hilfe der Diagnoselisten. 2.Welche Ziffern rechnen Sie in dem ersten Quartal 2016 ab und welche Pauschalen werden Ihnen vergütet? 3.Wie verfahren Sie mit der Diagnose I25.11, da Sie bereits die Abrechnung für das erste Quartal versendet haben?

Fallbeispiel 2 Sie arbeiten in einer Hausarztpraxis als einzige VERAH (1,0 Stelle). In der Praxis sind Patienten in das Hausarztprogramm eingeschrieben. Davon sind 800 Patienten bei der AOK eingeschrieben. Von den 1000 genannten Patienten leiden 900 an einer chronischen Krankheit. 785 der Chroniker sind bei der AOK versichert. 1.Wie viele VERAH-Zuschläge werden insgesamt vergütet? 2.Gehen Sie davon aus, dass Sie mit Ihrem VERAHmobil zehn Hausbesuche pro Woche tätigen. Welche Vergütung erhalten Sie dafür? 3.Gehen Sie davon aus, dass Sie unter Ihren chronischen Patienten PraCMan- fähige Patienten sind. Welche weiteren Schritte leiten Sie ein?

Was ist bei Pflegeheimpatienten zu beachten?

Aufgabe Was fällt Ihnen dazu ein? P5

HZV-Refresherschulungen In den HZV-Refresherschulungen soll das vorhandene Grundlagenwissen erweitert und vertieft werden Die HZV-Refresherschulungen sind in zwei Module geteilt  Modul 1 ist Voraussetzung für Modul 2 Im ersten Teil gehen wir vor allem auf die Themen Patientenansprache, Patienteneinschreibung und die Wichtigkeit des Informationsbriefs ein, erläutern den Aufbau der HZV-Verträge und die Vergütungssystematik Im zweiten Teil wird das Thema Vergütung noch tiefer behandelt und wir werden uns mit innovativen Ansätzen zur patientenorientierten Versorgung in der HZV beschäftigen 12

MFA-Qualitätszirkel Seit Ende 2011 bietet die HÄVG RD Süd einmal pro Quartal QZs für MFAs aus HZV-Praxen an. Inzwischen werden flächendecken in Baden-Württemberg über 90 MFA-Qualitätszirkel angeboten. Sicherlich ist auch einer in Ihrer Nähe dabei! Neben HZV-Themen wird in jedem QZ zusätzlich ein medizinisches Thema behandelt Jedes zweite Quartal findet zusätzlich eine Besprechung der PraCMan-Feedbackberichte statt Durch die Gruppengröße von maximal 20 Kolleginnen und einer Moderatorin, die selbst MFA ist, soll eine Plattform für einen aktiven Austausch zwischen den Teilnehmerinnen geschaffen werden. 13

MFA-Workshops In den MFA-Workshops sollen im Rahmen von Gruppenarbeiten Instrumente entwickelt und erarbeitet werden, die Sie im Praxisalltag bei der Umsetzung der HZV-Verträge unterstützen Aus einem aus verschiedenen Modulen bestehenden Baukasten können Sie sich ganz nach Ihrem individuellen Bedarf die Module auswählen, die für Sie relevant sind und in welchen Sie ihr Wissen gerne vertiefen würden (z.B. Patienteneinschreibung, Versorgungssteuerung oder Abrechnung) 14

Workshop-Baukasten

16 Hotline von MFAs für MFAs Speziell für MFAs wurde eine „Hotline von MFAs für MFAs“ ins Leben gerufen, unter der regelmäßig durch die HÄVG RD Süd geschulte MFA-Kolleginnen aus der Praxis erreichbar sind und Fragen aus dem täglichen Praxisalltag beantworten. Montag 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Mittwoch 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Tel.: Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage 16

17 Telefonische Praxisberatung HÄVG RD Süd Stuttgart Montag – Freitag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Tel.: Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage 17

18 MFA-Newsletter Seien Sie aktuell über Weiterentwicklungen in den HZV-Verträgen informiert Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen MFA-Newsletter an 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19