Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Advertisements

Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Nachrichtentechnisches Kommunikationsmodell
Halte zu mir, guter Gott Liedmappe Nr. 60.
Öffne meine Augen.
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Interkulturelle Kommunikation
Fragen können wie Küsse schmecken
Grundlagen der Kommunikation
13 Gedanken über das Leben
Kommunikation verstehen – Kommunikation verbessern
13 Gedanken über das Leben
MONEY - Geld ist nicht alles -.
Daniel Schütz, 3600 Thun Im Grossraumbureau Daniel Schütz, 3600 Thun
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Messgrößen vereinbaren
Ein Abendgruß, der von Herzen kommt
Meine Schafe hören meine Stimme
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Persönliche Lebensführung und soldatischer Dienst Verantwortung übernehmen Kommunikation.
13 Gedanken über das Leben
Bist du gut in Sachen Farben?! OK, dann guck dir mal folgendes Bild genau an...
„ Das Vier-Seiten-Modell“
Ulrike Schuster PM/SS, Ws 03/04
Die Gedächtnisleistung
..
Heike Bergmeyer-Szuba.
Kommunikationstheorien
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
Emotionale Intelligenz
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
..
..
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Friedemann Schulz von Thun Miteinander Reden 1. rororo 1981
Worte können Mauern sein oder Fenster.
..
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Die vier Seiten einer Nachricht
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Kommunikation nach Schulz von Thun
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
GESUNDES BETRIEBSKLIMA ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN PRÄVENTION BEI PSYCHISCHEN BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ DURCH MOBBING Dir. CHRISTINE GUBITZER Vors. Stellvertreterin.
Kommunikation mit Mitarbeitern.  Inhaber Cogitum Institut für Personal- und Organisationsentwicklung in Essen  Professor an der Mediadesign Hochschule.
Kommunikation Kommunikation = zwischenmenschliche Verständigung
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Das Kind in der Mediation1 Sarah Glaser, Dominik Walder, Christoph Inauen, Tobias Steinemann.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Ordner Fobi vor 2015: Lions-Quest-Curriculum – Klasse 5  1.01 Ich bin ich – und wer bist du?  1.02 Ich stelle dich vor  1.03 Gemeinsames und Unterschiedliches.
Rückkopplung – Feedback warum und wie?. 3 „Man kann nicht nicht kommunizieren“ Paul Watzlawick.
Aktives Zuhören und Motivation
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Das 4 Ohren Modell von Friedemar Schulz von Thun
Rainer Kunigk, Freiburg
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Beratungsverlauf Techniken/Methoden Vorbereitung
Kommunikation Köln 20. Januar
Ein Sohn fragt den Vater
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Zwischenbericht Ihr Name.
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
06. Gesprächsführung Merkmale guter Gesprächsführung
Ein Sohn fragt den Vater
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne http://zeitsprung-c2.de Gesprächsführung Bild: Kampfhähne Stefan Gartmann Stefan Gartmann http://www.maropublic.net

Regeln für ein gutes Gespräch… http://cw.iabc.com Regeln für ein gutes Gespräch… http://cw.iabc.com

Regeln für ein gutes Gespräch nach Ruth C. Cohn Sei dein eigener Chairman Akzeptiere dein Gegenüber Störungen haben Vorrang Es kann nur einer sprechen Höre aktiv zu Frage zurück Argumentiere sachlich und logisch Gehe auf die Argumente des anderen ein Beachte deine Körpersprache [und die des anderen] ‘Ich’ statt ‘Man’ oder ‘Wir’ http://bookboon.com Regeln für ein gutes Gespräch nach Ruth C. Cohn

Kompetenzen der Gesprächsführung Schulz von Thun, 2000, S. 64ff. http://www.internetstores.de http://2.bp.blogspot.com http://thewayfromaman.files.wordpress.com Sich interessieren Farbe bekennen Leiten und Strukturieren

Senden Sache Selbstkundgabe Beziehung Appell Was ich sachlich beizutragen habe. Selbstkundgabe Was ich von mir zu erkennen gebe. Beziehung Was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe. Senden Appell Was ich dir rate, wozu ich dich bewegen möchte. http://www.dadars-tibetspaniel.ch

Empfangen Sache Selbstkundgabe Beziehung Appell Wie ist der Sachverhalt zu verstehen? Selbstkundgabe Was ist das für einer? Was geht in ihm vor? Beziehung Was hält er von mir? Wie steht er zu mir? Empfangen Appell Was will er bei mir erreichen? http://images.lifeline.de

Aktives Zuhören Beziehung Inhalt Gefühle Sich interessieren http://www.livenet.ch http://www.anderlbauer.de http://img.fotocommunity.com Beziehung Ich bin «ganz Ohr» Inhalt Kernaussagen «auf den Punkt bringen» Gefühle Dem anderen «aus dem Herzen» sprechen http://www.ojodigital.com

Gesprächsstruktur http://thewayfromaman.files.wordpress.com

Einstieg Hauptteil Abschluss Beziehungsebene Sachebene Beziehungsebene Positives Gesprächsklima [Ich bin ok – Du bist ok] Nonverbales Verhalten Nicht um den heissen Brei herumreden Inhalt und Zweck des Gesprächs Rahmenbedingungen definieren Zielsetzungen nennen [und wenn möglich vereinbaren] Problem erkennen und definieren Verständlich informieren Fragen / Aktives Zuhören Sache und Beziehung trennen ICH-Botschaften / keine DU- Botschaften Transaktionen aus dem Erwachsenen-ICH Keine psychologischen Spiele Argumentieren und auf Gegenargumente eingehen [Gemeinsam] alternative Lösungen entwickeln und bewerten Unangenehmes nicht auf das Ende aufsparen Ergebnis zusammenfassen [Hauptbotschaft] Prüfen, ob Gegenüber verstanden hat Massnahmen vereinbaren und festhalten Beidseitiges Feedback zum Gespräch

Gemeinsame Problemlösung http://www.acura-net.de http://www.retailpartners.ch Gemeinsame Problemlösung mitarbeiterorientiert aufgabenorientiert http://www.e-stage.ch

Grundstile des Konfliktverhaltens Berkel in: Hugo-Becker u. Becker, 2004, S. 133 Ziele der Gegenpartei Nachgeben Gemeinsame Problemlösung Kompromiss Flucht Machtstrategie eigene Ziele

Gespräche führen ist… …wie Brücken bauen http://www.paradisu.de

MA VG Perspektivenwechsel Position des Gesprächspartners einnehme und seine Sicht der Dinge verstehen und in den Lösungsprozess mi einbeziehen http://www.paradisu.de

+ = Sichtweise Vorgesetzte/r Sichtweise Vorgesetzte/r Gemeinsame Problemlösung = http://www.suitart.com