Einführung Teilchenmodell

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS
Advertisements

Stationen: Elektrizität
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Arbeitsanweisungen.
So kannst du deinen eigenen Windstern basteln
Leseförderung im Lehrerzimmer
Die Friedrich Harkort Schule
Unsere JRK - Grundsätze
Woher kommt eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn?
Wärmetransport.
Subnetting.
Miriam, Andrea, Jessica, Sonja, Noemi Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT Dr. Max.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
Lernfeld 4.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Der Urankreislauf.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Bewertung.
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Kleiner Hinweis vorweg! Schau dir die Präsentation mit aller Ruhe an und bleibe bei jeder Folie etwas länger stehen, um darüber nachdenken zu können! Es.
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Heterogenität im Schulalltag Zobrist Bruno Heterogenität im Schulalltag B MA SHP HL12 Blockwoche
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
DIE SCHULE. WAS GIBT ES HIER? WAS MACHT ES HIER? Презентация по теме : « Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen?» « Немецкий язык », 6.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Tierwohl.
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Teilchengröße – Die Eierfrage
Vom Rohstoff zum Produkt
Die Brown‘sche Molekularbewegung
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Experiment Nr. 5 Destillation
Die Güternachfrage von Haushalten
Auf dem Saturnmond „Titan“ soll es flüssiges Methan geben … Auf der Erde ist Methan Teil des Erdgases. Sind Methanmoleküle also auf dem Titan Dipole.
Vom Rohstoff zum Produkt
Reinstoffe und Stoffgemische – Das Geheimnis der Cola
Teilchengröße – Wie klein sind denn eigentlich „kleinste Teilchen“?
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Periodensystem & Atommodell
Das Wasser Paola De Matteis - Brixen
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
fest, flüssig, gasförmig
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Eine Einführung nach H. Köhler
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Bauen und Wohnen Heute: Wärmeströmungen.
Modell eines Flügels anfertigen
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Als die beste des Jahres gewählt
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Notiere alle geraden Zahlen mit der Quersumme 12, die zwischen 3500 und 4000 liegen. Sortiere sie der Grösse nach und beginne mit der kleinsten
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Musikinstrumente erforschen und bauen
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildungen zum Standardmodell der Teilchenphysik mit alternativem Ansatz Claudia Behnke Netzwerk Teilchenwelt DPG Frühjahrstagung.
 Präsentation transkript:

Einführung Teilchenmodell NaWi, Klasse 8

Einführung/Wiederholung Teilchenmodell Ziel der Stunde: Ich kann die Aggregatzustände nennen und die Anordnung der Teilchen für jeden davon beschreiben Ich kann den Versuch zum Teilchenmodell durchführen und entsprechend dokumentieren Organisatorisches: Erstellung von Namensschildern und Vorstellung blog Einführung: Wie lassen sich Aggregatzustände grafisch darstellen? Versuch: Aggregatzustände und Teilchenmodell – Oder die Frage, wie man eine Getränkedose implodieren lässt Sicherung: Gemeinsame Besprechung – Protokoll zum Versuch

Organisatorisches Namensschilder und Blog-Vorstellung

Die Adresse lautet: www.unterrichtmalanders.wordpress.com Für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts steht euch eine Internetseite zur Verfügung Die Adresse lautet: www.unterrichtmalanders.wordpress.com Auf dieser Seite findet ihr die Präsentationen und Arbeitsblätter der Stunden Nutzen: Ihr könnt euch alle Materialien und Inhalte jederzeit herunterladen Bei Krankheit muss niemand Arbeitsblätter für jemanden mitnehmen Vorbereitung für Tests, Referate, Arbeiten, etc.

Fest, flüssig, gasförmig Wie lassen sich Aggregatzustände grafisch darstellen?

Fest, flüssig, gasförmig Wie lassen sich Aggregatzustände grafisch darstellen? Aufgabe: Hole dir vom Pult das Arbeitsblatt. Fülle die Lücken auf dem Arbeitsblatt. Schaue dir als Hilfestellung die jeweiligen Angaben zu den anderen Aggregatzuständen an.

Versuch Aggregatzustände und Teilchenmodell – Oder die Frage, wie man eine Cola-Dose implodieren lässt

Versuch Die implodierende Cola-Dose Ordnet euch in ca. 8 Gruppen an Lest sorgfältig die Versuchsbeschreibung Führt gemeinsam den Versuch gemäß der Beschreibung durch Notiert eure Beobachtungen Fertigt eine Skizze an (mit Lineal und Beschriftung der Materialien/Stoffe) Überlegt euch, wie es zu dem beobachteten Phänomen kommen kann

Der Versuch auf Teilchenebene Die Dose wird schlagartig abgekühlt. Dabei wird das Wasser wieder flüssig und die Wasserteilchen nähern sich wieder an. Die Teilchen brauchen weniger Raum  Die Dose zieht sich zusammen. Das flüssige Wasser wird erhitzt. Die Wasserteilchen sind noch nah zusammen. Das Wasser beginnt zu verdampfen. Die Wasserteilchen entfernen sich voneinander.

Beendet das Protokoll  (Haus-)Aufgabe Beendet das Protokoll 