Wir besuchen drei Oberstufenklassen. In allen Klassen werden die gleichen Tests durchgeführt, wobei darauf geachtet wird dass die jeweiligen Klassen stets.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch für Klasse 8 HS individuelle Förderung
Advertisements

Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Das europäische Portfolio der Sprachen
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Unterricht – anders organisiert
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
In der Schule.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Mehr Lebensfreude durch 5-Tibeter YOGA
Moralische und psychische Herausforderungen des soldatischen Dienstes Einsatzbelastung: Verantwortung und Schuld Methodische Hinweise.
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Allen angehenden MaturantInnen wird schon zu Beginn beigebracht, zum Beispiel die Summe von zwei Größen nicht etwa in der Form darzustellen. Diese Form.
Produktgrundlagen Zielgruppe:
Jahresziel für das Schuljahr 2010/2011 des Eltern-Echo: Präventionsprogramm Luca & Lea für alle Klassen anbieten Das Eltern-Echo organisierte in Absprache.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekte im Mathematikunterricht
Jedem angehenden Ingenieur wird schon zu Beginn beigebracht, zum Beispiel die Summe von zwei Größen nicht etwa in der Form darzustellen. Diese Form ist.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
10 Aufgaben zum Rechnen mit Einheiten für die Klasse 8e
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich?
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
Zentraler Elternabend 5. Jahrgang
Kräfte und ihre Wirkungen?
Lerntypen.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Forschungsorientiertes Lernen Wie planen wir forschungsorientiertes Lernen in der Mathematik? Modul IF-2: Beobachten und analysieren Sie eine Unterrichtsstunde.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Prüfen & Bewerten 27. Februar Ruedi Stüssi 2 Lernziele Formative und summative Lernzielkontrollen unterscheiden und deren jeweilige Funktionen.
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Anschriften der Projektleitenden : Rico Weidmann Student Sek I 03 an der PH Aargau Jurten 7 CH Villnachern Telefon: mail:
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Nina Curcio, Stud Sek I 05 PH Aargau, Wildenstein 30, 5600 Lenzburg, , © Maria Spychiger Oliver Meyer, Stud.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
► In drei Durchläufen werden drei französische Zungenbrecher auf verschiedene Arten erlernt. Die drei Zungenbrecher: Für die Durchführung der Untersuchung.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Thema und Fragestellung Kinder und Jugendliche erfahren in ihrer schulischen Laufbahn früher oder später das Erlernen einer Fremdsprache. Im bildungspolitischen.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Thema und Fragestellung Schüler/innen werden mit einer Kombinationsübung von Klang und Bewegung konfrontiert. Die ‚Coca Cola‘-Übung wird nach dem Sichern.
Englischunterricht in Deutschland und in Tschechien Frederik Bachmann Alexia Bartels Jana Brenner Jana Kvapilíková Fabio Müller Anna Rusínová Anna Sochorová.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Projektdesign ►Das Experiment besteht aus drei Teilen, in denen jeweils 10 unterschiedliche norwegische Verben gelernt werden. Bei Aufgabe 0, der Eichung,
►In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein Klang oder ein Bild steht: Dabei entstanden.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
. Philipp Iten Stud. Sek. I 06 FHNW Aarau Posterdesign © Maria Spychiger Stephanie Stud.
Ihr Kind lernt lesen und schreiben
Thema und Fragestellung
Klangorientierter Fremdspracherwerb
Thema und Fragestellungen Zusammenfassung und Diskussion
 30:3  Klänge des Regenbogens Thema und Fragestellungen
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Thema und Fragestellung Hypothese
Thema und Fragestellung
 Präsentation transkript:

Wir besuchen drei Oberstufenklassen. In allen Klassen werden die gleichen Tests durchgeführt, wobei darauf geachtet wird dass die jeweiligen Klassen stets zur selben Tageszeit am gleichen Wochentag dieses Experiment durchführen. Zuerst lernen die Kinder/Jugendlichen im Sitzen 10 Französischwörter und werden dann nach einer Pause von etwa 30 Minuten, in welcher der Unterricht normal weitergeht, in einem schriftlichen Test darüber abgefragt. In einer zweiten Phase lernen sie jeweils 10 Französischwörter, während dem sie eine bestimmte Bewegung ausführen und sich so in Bewegung halten. Nach diesen einzelnen Sequenzen werden wiederum schriftliche Tests als Lernkontrolle durchgeführt. Das Experiment wird in 4 Teilexperimente aufgeteilt: Exp. 1: im Sitzen 10 Französischwörter lernen Exp. 2: beim Kaugummikauen 10 Französischwörter lernen Exp. 3: beim Spazieren 10 Französischwörter lernen Exp. 4: beim Stampfen und Jonglieren 10 Französischwörter lernen Für das Experiment wird zu Beginn einer Lektion 5 Minuten zum Lernen der Wörter und am Ende der Lektion 5 Minuten zum Schreiben des Tests einberechnet, wobei dazwischen der normale Unterricht abläuft. Die Experimente werden im wöchentlichen Rhythmus durchgeführt, wobei der Wochentag immer derselbe bleibt, damit die Rahmenbedingungen nicht all zu sehr variieren. Danach werden die Tests ausgewertet und die Resultate der einzelnen Experimente und der drei Klassen miteinander verglichen. ► HypotheseSchülerinnen und Schüler lernen besser, je komplexer die Bewegung während dem Lernen ist. Barbara Gaberthueel, Stud. Sek I 05 FHNW Aargau, Posterdesign © Maria Spychiger Janine Grütter, Stud. Sek I 05 FHNW Aargau, Luigi Russo, Stud. Sek I 05 FHNW Aargau, UntersuchungThema und Fragestellungen Wörterlernen ist für die Schüler und Schülerinnen Alltag. Sie müssen Französische und Englische Vokabeln lernen. Meist wird dies im Sitzen getan, obwohl man heute allgemein der Meinung ist, dass Lernen in Bewegung effizient ist. Wir fragen uns nun, ob die Qualität der Bewegung beim Lernen eine Bewegung spielt. Bei den Bewegungen müssen wir beachten, dass nicht alle im Schulzimmer durchführbar sind, sondern dass sie mehr Platz benötigen und deshalb z.B. in den Gang oder auf den Pausenplatz verlegt werden müssen.  Welche Bewegung wirkt sich positiv auf das gleichzeitige Lernen aus? Zusammenfassung und Diskussion Lernen in Bewegung Welche Bewegung wirkt sich positiv auf das gleichzeitige Lernen aus? Leistungsnachweis im Modul BWSC "Klang & Bewegung - Lerntools im Unterricht (Leitung: Markus Cslovjecsek) Anlage, Methodik, Hypothese Ergebnisse Klassen 3 Experimentklassen: Klasse 1  3. Sekundarschule, 20 Schüler/innen Klasse 2  3. Bezirkschule, 19 Schüler/innen Klasse 3  Beobachtungen Das Experiment mit dem Kaugummikauen während dem Lernen war am erfolgreichsten bezüglich der Erfolgsresultate in den Kontrolltests. Auswertung Für Wörter, die vollkommen richtig geschrieben wurden, gaben wir 1 Punkt, während Wörter, welche Rechtschreibefehler enthielten, jedoch beim Lesen eindeutig richtig verstanden werden konnten, mit ½ Punkt bewertet wurden. Barbara Gaberthueel, Janine Grütter, Luigi Russo