Doing gender im Schulalltag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bielefelder Laborschule
Advertisements

Die Relevanz des Gender Mainstreaming aus interkultureller Perspektive
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Geschlechtsspezifische Sozialisation in der Grundschule
Projekt Bildungsplan Oberschule
Feministische Wissenschaftskritik und Methoden der Geschlechterforschung: Einführung in die Problemstellungen Wieso sind die wissenschaftlichen Forschungsmethoden.
Intersectionality ein neues Forschungsparadigma?
Definition Allgemeines, Historisches
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten
Entwicklung des Gottesbildes aus psychologischer Sicht
Dienstbesprechung für Beratungsfachkräfte No Blame Approach
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Phänomen und Pädagogische Projekte
TC Klasse 5/6.
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003.
Einflüsse auf den Lernerfolg
Institut für Freiraumentwicklung Universität Hannover Dr. Annette Harth IF Gebrauchswert und Nutzungsfreundlichkeit – Gender-Kriterien für öffentliche.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Arbeitstitel der Dissertation:
„Kräftig, selbstbewusst und einfühlsam“ – ein Unterrichtsbehelf für geschlechtersensiblen Unterricht für Sportlehrer, die Buben und Burschen unterrichten.
Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Gottesvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen Nach Friedrich Schweitzer: Religiöse Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Gabi Schmidt Röm.-kath.
Wahlpflichtbereich Technik
Der Spracherwerb des Kindes
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Prof. Dr. Ada Sasse Humboldt-Universität zu Berlin
Innovative Bürgerbeteiligung!
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindergarten
Übersicht: Interaktion, Sozialisation, Rolle, Person
Kollegiale Fallberatung
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Funktionärinnen und Funktionäre
DISSENS e.V., Berlin DISSENS e.V., Berlin Oktober 2007 Oktober 2007
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
„Geschlechtssensible Pädagogik“
Inhaltsverzeichnis: Differenzansatz 1.1. Praxis Diversityansatz
Gender in der Kinder- und Jugendhilfe
Erich Kästner Förderschule
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Geschlecht als strukturierendes Element
Thomas Fuhr Pädagogische Hochschule Freiburg
hat schlechte Manieren, macht sich über die Autorität lustig,
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
GDSU (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts)
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
G ENDERSENSIBLER S PRACHGEBRAUCH & S CHULBUCHANALYSE Schulbücher für Sekundarstufe II.
Der Verkaufsprozess Dr. Irmgard Oberhauser.
Die neuen Frauenbewegungen in Deutschland – 1975: Die Phase des Aufbruchs, der Artikulation und der Formation : Phase der Pluralisierung.
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Weiterdenken. Kriterien zur Zuteilung in AdL-Klassen Detlev Vogel, Institut für Schule und Heterogenität.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Wahlpflichtbereich Technik
Gender in den Berichten
Jungen*arbeit als Teil demokratischer Bildung
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Diakonisches Werk Bergstrasse SchuB Das Projekt Schule und Beruf
Doing Gender im Schulalltag Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
 Präsentation transkript:

Doing gender im Schulalltag Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Universität Hamburg Vortrag auf der 27. Jahrestagung Kinder- und Jugendpsychiatrie am 1.6.2016

Geschlechterdifferente Bildungsangebote Historische Epochen Geschlechtergetrennte Schulen und unterschiedliche Curricula Bildungsreformen der 1970er Jahre: gemeinsame und gleiche Bildung Kritik der neuen Frauenbewegung an Koedukation PISA: Schlechtere Leseleistungen von Jungen

„Lösungen“ Erneute Geschlechtertrennung Ruf nach mehr männlichen Lehrkräften Basis beider Forderungen: Annahme natürlicher Geschlechterdifferenzen Dramatisierung von Geschlecht

Gliederung Was ist überhaupt Geschlecht? Beitrag von Lehrkräften an der sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule Geschlechterdifferente Wahrnehmungen Produktion von Differenzen im geschlechtshomogen Unterricht Herstellung von Problemkindern Gendersensibilität entwickeln

1. Was ist überhaupt Geschlecht?

Lena

Desiree

Tobias

Fanny

Andreas

Zuordnung zum Geschlecht Primäre Geschlechtsmerkmale „Erkennungsmerkmale“ im Alltag Auch „sex“ ist nicht eindeutig „gender“ – „geschlechtsspezifische“ Sozialisation Dichotomie von sex wie gender ist Problem Mittelwertunterschiede existieren – Überlappung sind aber groß Erlernen des „geschlechtsadäquaten“ Verhaltens

2. Beitrag von Lehrkräften an der sozialen Konstruktion von Geschlecht

Sozialisation im Feld Schule Klassen als Organisationsprinzip fragend-entwickelnder Unterricht Beteiligungsnotwendigkeit und -chance Zusammenhang zwischen „gut sein“ und Verhalten ist nicht eindeutig Blick der Lehrkräfte auf Mädchen und Jungen wird auch von stereotypen geschlechtlichen Zuschreibungen geleitet

Charakterisierung der Schüler/innen durch Lehrkräfte

Beispiel: Werkunterricht Alle Kinder erhalten Werken Textil und Werken Technik Halbjährlicher Wechsel Trennung der Klassen in zwei gleich große Gruppen Trennung nach Geschlecht = Dramatisierung von Geschlecht

Sicht der Lehrerin auf die Geschlechter Jungen maschineninteres-siert Technikinteressiert Liebe zum Komplizierten lebhafter Mädchen langsamer wunderschön gestaltete Hefter Liebe zum Detail zurückhaltender

Ablauf des Unterrichts Mädchengruppe Werkstück – einfache Lösungen, viel Zeit Werkraum – Verbandsmaterial, Geräte Werkordnung – akzentuierte Wiederholung aller Begriffe Werkzeuge Werkstück – immer wieder Verweis auf einfache Lösungen Koedukative Gruppe Werkraum – Bandsäge Werkzeuge Werkordnung Werkstück – Ausprobieren des Schubers, einfache Lösungen, aber Hilfestellungen für die Ideen der Kinder Zeitbegrenzung bis Weihnachten

Fallbeispiel Pavel Sehr gute Noten in Grundschule Klassenlehrerin: als „Problemkind“ schon am Kennenlernabend aufgefallen Beitrag an der Herstellung von Pavels Sonderrolle – keine positive Chance einer Bühne Werklehrer: Spaß ja, aber nicht so – unklar, wie denn?

3. Gendersensibilität entwickeln „fremder Blick“, um Praktiken des Alltag zu erkennen Gendersensibilität: nicht nach Differenzen suchen Stattdessen: Herstellungsmodi der Differenzen erkennen

Perspektive Anteil am doing gender Orientierung an Heterogenität der Kinder = Individuen und nicht allein Repräsentanten des Geschlechts – Entdramatisierung von Geschlecht Guter Unterricht als Grundlage für Geschlechtergerechtigkeit Reflexion über eigene Geschlechterbilder

Literatur Mehr Informationen zum Forschungsprojekt: Budde, Jürgen/ Scholand, Barbara/ Faulstich-Wieland, Hannelore (2008): Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Weinheim