Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Advertisements

Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Das Optimistische Kindergarten
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Gehörlose & Hörende Teil 1
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Handlungsorientiertes Lernen & Kooperation
Das Projekt Freundschaft
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Fair Play Liga - Altersgerechter Kinderfußball - Komm, ich zeige dir mein Spiel! Lion, 8 Jahre, fußballverrückt.
Buchvorstellung Effizienz-und Arbeitstechnik Von: Messerschmidt/Purcell/Suppinger BA Frankfurt; XXX.Januar Emotionale Intelligenz Anja von Kanitz.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Informationen für Eltern Clin d‘œil Information für Eltern.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Ziele Informationen zur Vorbereitung der PGR-Wahl Austausch über offene Fragen Ermutigung für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Verlustängste überwinden Anil Zengin, Autor von Gedankenpower
MEINE HOBBYS Хасанова Наталья Николаевна, МОУ СОШ №11 г. Североуральск Данная презентация используется для учащихся 6 класса общеобразовательных учебных.
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V. Beitrittserklärung / SEPA-Lastschrift-Mandat Hiermit trete ich dem Verein zur Förderung der Mauritiusschule.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Damit das Kind lernen kann, muss es eine vertrauensvolle Beziehung zum Lehrer oder zur Lehrerin haben. Sich geborgen und angenommen fühlen ist eine Grundvoraussetzung.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HL.1105 HHHD HP.H11 Programm  Rückblick: Index für Inklusion; Empowerment  Aufgaben der.
Wie stellen Sie sich das Internet im Jahr 2020 vor? Ist es ein Medium, das alle Bereiche unseres Lebens umfassen wird? Und wie wird sich die Technik entwickeln?
Wenn ich spüre, wie gut du mir tust, Und deine Nähe genieße, Weil du mich einfach in den Arm Genommen hast, nur so, Hab ich dich lieb.
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
G. Sturny-Bossart Master Schulische Heilpädagogik HL.1206 HHHD HP.H12 Programm  Rückblick: Index für Inklusion; Empowerment  Menschenbild.
Projekte planen und durchführen
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Heterogenität im Schulalltag Zobrist Bruno Heterogenität im Schulalltag B MA SHP HL12 Blockwoche
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Helden Ferien Camp „Sport, Selbstbewusstsein und Werte fürs Leben!“
B Du sollst herausfinden, welche physikalische Gemeinsamkeit die folgenden Bilder aufweisen aufgrund der man auf eine Kraftwirkung schließen kann.
Die Hauptgänge für die Seele!
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Die 7 Wege zur Effektivität
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Was tun nach der Matura?.
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
...eine Win-win-Situation
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll LV II 7. März 13 Das Selbstvertrauen des Kindes, sein persönlicher Mut ist sein grösstes Glück. Mutige Kinder werden auch späterhin ihr Schicksal nicht von aussen erwarten, sondern von ihrer eigenen Kraft. Ein Kind, dem das Zutrauen in die Zukunft genommen ist, wird sich aus der Wirklichkeit zurückziehen und in unnützlichen Lebensbereichen ein Kompensationsstreben heranbilden Alfred Adler Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Ablauf 07. März 13 13.15 Einstieg, LN 13.40 Interventionsmodell  Beispiele 14.15 Ermutigung  Input  Lektüre, Gruppenarbeit PAUSE (individuell in Gruppe) 15.50 Literaturhinweise Organisationsformen  Input 16.20 De guet Fründ Abschluss Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Gruppen „de guet Kolleg“ IF KG/Basisstufe/US Vanessa Beck Ruth Dahinden Katharina Düggeli Manuela Fedier Kathrina Kaiser Alexandra Marxer Anita Rösli Katharina Schärer Anna Rotunno Daniela Ottiger Judith Steinmann IF/KK US/MS Brigitta Bannwart Regina Buholzer Doris Bussmann Rebecca Heitzmann Mariann Kesseli Anja Bucher Paula Lademann Esther Sidler Sandra Stutz Anita Steiner Aline Urwyler IF MS/OS Heidi Ambauen Rosmarie Baumann Cecile Egli Agatha Holdener Rebekka Klauser Susanne Lötscher Sonja Meier Noemi Micher Beatrice Steiner Troxler Edith IF/Sonderklassen OS Alexander Du Shaw Stefan Küng Carlo Müller Corina Reber Fabio Roos Sebastian Schrader Pius Schürch Mathias Zahnd Nicole Ziegler Barbara Zumbühl Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Fragestellungen LN (2 für 30‘) Beschreibe X‘s Lernschwierigkeiten und nimm dabei Bezug auf die Grobübersicht mit den Schweregraden. Stelle Vermutungen zu den möglichen Ursachen von X‘s Schwierigkeiten an. Nimm dabei Bezug auf das Ursachenmodell von Krapp. Skizziere anhand des Interventionsmodells von Sander, wo du als Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge Schwerpunkte in der Förderung setzt und erläutere diese. Beschreibe, wie du X (und sein Umfeld) ermutigen könntest. Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll Ziele LV II Die Studierenden kennen anhand des Interventionsmodells von Sander verschiedene Zugänge für die Interventionsplanung. Sie kennen die Bedeutung der Ermutigung und können diese auf ein Beispiel anwenden. Sie kennen Literatur zu „Lernschwierigkeiten“ und wissen, wo sie sich gezielt vertiefen können. Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Nachbereitungsauftrag II (2h) Vertiefung in Interventionsmöglichkeiten Auswahl nach Interesse Auswahl nach Lücken Ziel: zu jeder Interventionsebene „Idee“ haben, wie eine Umsetzung aussehen könnte (und diese in einigen Sätzen umschreiben können) 2-3 Interventionsmöglichkeiten intensiver anschauen (Text dazu lesen) Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll Was ist Ermutigung? Durch Ermutigung fördern wir die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls. Durch Ermutigung helfen wir den Schülern, mutig Herausforderungen anzunehmen und aus Fehlern zu lernen Durch Ermutigung werden die Kräfte, die in einem Menschen schlummern, belebt. Ein positives Selbstbild verleiht mir die Überzeugung: Ich kann etwas, ich habe einen Wert, ich bin lebenswert. Häufig lösen Erfolgserlebnisse in einem Bereich dank einer Kettenreaktion auch Erfolge in anderen Bereichen aus. Ermutigung hilft dem Kind, Mut, Verantwortungsgefühl und Fleiss zu entfalten. Interesse an anderen zu entwickeln und seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Entmutigungskreislauf Verringerung des Selbstvertrauens Unsicherheit, Erwartungsängste Negativer innerer Dialog Sich wenig(er) zutrauen, Angst Entmutigung Bestätigung des negativen Urteils, Angst Misserfolg, „Niederlage“ Ausweichen, abwarten, anderen die Initiative überlassen (Passivität) Aktivierung des negativen Urteils Frick 2011, 55 Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Ermutigungskreislauf Offenheit, positive Erwartung Positiver innerer Dialog Sich etwas (mehr) zutrauen, Mut Ermutigung Mut zum Weiterüben Erfolg, Bestätigung Probieren, Handeln (Aktivität) Stärkung des Selbstvertrauens, Mut Aktivierung des positiven Urteils Frick 2011, 54 Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Zugehörigkeitsgefühl und Selbstvertrauen Verhaltensweisen aktiv passiv konstruktiv MUT destruktiv Custer Rückl 1997, 15 Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll

Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll Ermutigung konkret….  Wie ermutigen? Haltung der Lehrperson Ermutigende Sprache Übungen, Spiele Selbstermutigung (Veränderung des inneren Dialogs) Wen ermutigen? SuS, welche sich leistungsmässig wenig zutrauen. SuS, welche sich sozial wenig zutrauen. Die ganze Klasse (Gemeinschaftsgefühl, Zugehörigkeitsgefühl) Eltern Lehrpersonen und KollegInnen Mich selber  Pädagogik bei Lern- und Verhaltensschwerigkeiten Mirjam Meisel-Stoll