E-Learning und Diversity Volker Mattick, IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, 22.03.2011, Gießen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Moodle-Einführung.
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
DIALEKT/DIALERN Digitale Interaktive Le(h)r(n)systeme
TiBS - Tiroler Bildungsservice informiert
Moderne Schulnetzwerke ...
Ergebnis einer Evaluierung -- Kurzform. Ergebnis der Evaluierung: Harte Kriterien Organizational context wird beschrieben –"ELAN Application Profile",
Notebook University an der Uni Duisburg BMBF-Förderung Vorleistungen eCampus Lehr/Lernszenarien bei mobiler Nutzung Vorteile aus Sicht des HRZ.
Einführung in das LMS Moodle
Arnold Jansen Gymnasium
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Opencast und Opencast Matterhorn
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Blended Learning.
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
MedicMED Multimedia-unterstütztes Lernen in der Medizin
ETwinning-Einführung Datum. eTwinning-Konzept Was ist ein Netzwerk?
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
VirtUOS Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Ollermann – eCULT – 31. August eCULT – eCompetence and Utilities for Learners and.
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit –
Georg J. Anker Berücksichtigung außerfachlicherlicher Erfordernisse in den Curricula „eLearning“ Georg J. Anker Neue Medien und Lerntechnologien.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
Begriffsdefinition Die Lernplattform ilias Beispiele für die Verwendung von ilias Ausblick Diskussion.
ELearning.
ELearning an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: So geht es weiter Claudia Steinberger & Gabriele Frankl Hintergründe.

Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Folie 1 CHE Ranking 2016 – Informationen für Studierende CHE – was ist das?
Jörg Porath Geschäftsführer AbI-Kongress 2008 Berlin, 09./10. April 2008 Das Online-Berufsbildungswerk Neckargemünd Möglichkeiten der virtuellen Berufsausbildung.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
FUSSBALL FÜR VIELFALT Fotopreis des LetteVereins & der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 2015.
Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle.
Papierklausuren Erstellung und elektronische Auswertung Volker Mattick IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen.
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-gesetz (AGG)
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Personen Datum Fakultät/Institut.
Gender in den Berichten
Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung
 Präsentation transkript:

E-Learning und Diversity Volker Mattick, IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen,

3 Rechtlich (AGG) Geschlecht (gender) Alter Behinderung Ethnische Herkunft Religion / Weltanschauung Sexuelle Identität Warum Vielfalt (Diversity) an Hochschulen?

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, Gesellschaftlich / Politisch Demografischer Wandel Projektträger (z.B. DFG, BMBF, EU, Mercator, …) fordern Diversity Gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulen Warum Vielfalt (Diversity) an Hochschulen?

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, Vielfalt (Diversity): Studierende 25 Jahre oder älter (oder jünger als 21 Jahre) Studierende mit Kind(ern), Verheiratete oder Alleinerziehende Zeitlicher Abstand (z.B. durch Arbeitsphase) zwischen Schulabschluss und Studienanfang Vollzeit,- Teilzeit- oder saisonale Erwerbstätigkeit Teilzeit oder Fernstudium Sozio-ökonimischer Backround Schwerbehinderte Migrationshintergrund Wiedereinstieg bei Studienabbrecher(inne)n Quelle: CHE

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, Vielfalt (Diversity): Lehrende Unterschiedliche Fachkulturen Unterschiedliche Vorerfahrungen mit Medieneinsatz Schwerbehinderte Internationale Gastdozenten

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, Warum Vielfalt (Diversity) in der Lehre? Organisierende Studierende Lehrende Alter Behinde- rung HerkunftGenderReligionSex. Id. ? ? ? ? ? ?? ?? ?

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, E-Learning: Definitionen E-Learning bezeichnet das Lernen mit elektronischen Medien. E-Learning ist eine Form des Lernens, bei der digitale Medien (Computer und Internet) eingesetzt werden. Quelle: e-teaching.org Alle Formen von Lernen, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen. Michael Kerres (zitiert nach Wikipedia)

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen,

10 E-Learning: Charakteristika => E-Learning unterstützt Vielfalt Zeitlich asynchron und örtlich verteilt Anpassbar und personalisierbar

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, E-Learning: Asynchronität Zeitlich und örtlich unabhängiges Lernen möglich Veranstaltungsaufzeichungen Skripte online Selbstlernmaterial online Fachliteratur online Recherche im Internet Kollaboratives Lernen mit Wikis und Foren Behinderung Alter Geschlecht Hohe Bandbreite Starke Rechner (Komprimierung) Hoher Speicherbedarf

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, E-Learning: Anpassbarkeit Barrierefreiheit Auf den Lernenden zugeschnittenes Lehren und Lernen möglich Behinderung Alter Standards (z.B. HTML + CSS) Anpassbare Hardware Hilfsmittel Gestenbasiertes Computung

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, E-Learning: Anpassbarkeit Internationalisierbarkeit Auf den Lernenden zugeschnittenes Lehren und Lernen möglich Herkunft Modulare Systeme Mehrsprachichkeit

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, E-Learning: Anpassbarkeit Didaktische Ontologien Auf den Lernenden zugeschnittenes Lehren und Lernen möglich Behinderung Herkunft Alter Modulare Systeme Normierte Schnittstellen (z.B. SCORM)

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, E-Learning und Diversity - Ausblick Konfigurierbare Portale Integrierbarkeit externer Werkzeuge Mehrsprachigkeit Umsetzbarkeit unterschiedlicher Lernstrategien Barrierefreiheit Einsatz von technischen Standards Weitgehende Anpassbarkeit durch Nutzende

Dipl.-Inform Volker Mattick | ITMC | Gießen, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Volker Mattick TU Dortmund IT & Medien Centrum (ITMC)