Ergebnisqualität psychosomatischer Rehabilitation aus Patientensicht Jürgen Schmidt Rüdiger Nübling Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
flow im Beruf mit neuem Schwung zu neuen Ufern
Advertisements

Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Lebensqualität von Psychotherapeuten: empirische Studien
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Erfahrungen mit der stationären Behandlung pathologischer Glücksspieler nach Indikation Psychosomatik oder Sucht Dirk Strauch.
Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung
Hintergrund Im Jahr 2000 finanzierten die Rentenversicherungsträger der BRD stationäre Psychotherapien (ohne Suchtbehandlungen) in Form psychosomatischer.
Medizinische Psychologie
Medizinische Psychologie
Vorlesung Rehabilitation
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Emotionale Intelligenz
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
STUDIENFORUM Mit Transparenz und Ergebnisorientierung zur
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Karmasin Motivforschung
TEP FIT Computergestütztes Endoprothesen Trainingsprogramm © PhysioNetzwerk 2009 Programm Therapeuten Ärzte Philosophie Das System Das Training Versicherung.
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Essen und Trinken hoit´ Leib und Seel´ zsamm! Darf / Soll der/die Ärztin auch psychodramatisch arbeiten oder soll er/sie sich auf rein medizinische Belange.
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Psychosomatik & Arbeitswelt
Beurteilung der Effektivität der postoperativen Schmerztherapie durch Patientenbefragung Irene Wöhry Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH Leoben EINLEITUNG.
Leo Hamminger, Martina Prinz, Elisabeth Winklehner Instrumente Schule Bewusst Instrumente Schule Bewusst Strategien der Datenreduktion Inhaltliche.
® PhysioNetzwerk 2 Copyright :PhysioNetzwerk 2007 C O P D REHA Dies ist nur eine verkürzte Demo Version !! Die komplette Version stehen die Praxen im PhysioNetzwerk.
Stellenwert der Anamnese im diagnostischen Prozeß
Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulung EFM-KJP
Die Querschnittstudie
„Postmaterielle Werte“
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
Borderline –Persönlichkeitsstörung
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Aufklärungskampagne: Lebensqualität von Leukämiepatienten Dein Leben hat die Qualität, die Du ihm gibst!
EOSS: Edmonton Obesity Staging System
Arzt-Patienten-Beziehung
Messen und Testen.
Arbeitsstelle Rehabilitations- und Präventionsforschung
Arbeitsstelle Rehabilitations- und Präventionsforschung Universität Hamburg Leitung: Prof. Dr. Peter Runde Boberger Qualitätsscore Reha-Entwicklung und.
Aufklärungskampagne: Lebensqualität von Leukämiepatienten Dein Leben hat die Qualität, die Du ihm gibst!
Ralph Trittmann { ralph.
HGSE GD-Stv. Ing. Aust 1 Click to edit Master title style Click to edit Master subtitle style Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge: Wohin geht die Reise?
Pflege in der Geriatrie der Zukunft
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Netzwerk-bgf.at Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Gastgeber: Versicherungsanstalt.
Burnout, Depression und Ängstlichkeit bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Lucia Jerg-Bretzke¹, Harald C. Traue¹, Kerstin Limbrecht-Ecklundt²,
entlasten durch Tarifvertrag
Home Treatment mit intensiver kognitiver Verhaltenstherapie bei Personen mit persistierenden psychotischen Störungen senkt die Anzahl und Dauer der Rehospitalisierungen.
Compliancemessung bei Typ 2 Diabetes
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
Assessments in der Therapie bei Multipler Sklerose
Psychometrie für die Versorgungsrealität:
K. Hager, M. Brecht, O. Krause, V. Grosse
Jöllenbeck, T., Schönle, C. Klinik Lindenplatz GmbH
Frühprognose nach Reanimation und therapeutischer Hypothermie
Kappl, E. (1, 2), Heintz, S. (3), Köllner, V. (1, 2)
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
Werner W. Wittmann Universität Mannheim, Lehrstuhl Psychologie II
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Personalentwicklung in der Bewegungstherapie an psychiatrischen Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorstellung der Zahlen aus folgenden.
 Präsentation transkript:

Ergebnisqualität psychosomatischer Rehabilitation aus Patientensicht Jürgen Schmidt Rüdiger Nübling Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart Andrès Steffanowski Werner W. Wittmann Universität Mannheim, Lehrstuhl Psychologie II 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium VDR Rehabilitation und Arbeitswelt - Herausforderungen und Strategien März 2006 in Bayreuth

Ergebnisqualität stationärer psychosomatischer Rehabilitation In der EQUA-Studie Schmidt, Steffanowski, Nübling, Lichtenberg und Wittmann (2003) wurden alle unterschiedlichen Evaluationsstrategien des Symposiums „Outcome- Messung“ miteinander verglichen. Wir konzentieren uns hier auf die Patientensicht und deren Relation zur Hausarzt und Krankenkassenperspektive.

Studienteilnehmer: Allgemeine Merkmale

Messzeitpunkte A =Bei Aufnahme in die Klinik E =Bei Entlassung aus der Klinik K = Katamnese ein Jahr nach der Entlassung R =Retrospektive Prä-Messung (ausschließlich zum Katamnesezeitpunkt)

Datenquellen  Angaben der Patienten bei A, E und K, außerdem R-Messung zum K- Zeitpunkt  Angaben der Klinik-Therapeuten bei A und E  Angaben der Hausärzte der Patienten bei K  Angaben der Krankenkassen zu AU-Zeiten, bezogen auf den 12-Monatszeitraum vor und nach der Reha (erhoben bei K)

Datenbereiche  Körperliches Befinden (z.B. Symptome und Schmerzen, körperliche Leistungsfähigkeit)  Psychisches Befinden (z.B. Depressivität, Angst, Selbstwirksamkeitserwartungen)  Sozialer Bereich (z.B. Lebenszufriedenheit und interpersonale Probleme, kritische Lebensereignisse, aktuelle Lebenssituation)  Funktionaler Bereich (Einschränkungen im privaten und beruflichen Alltag aufgrund der Erkrankung)

Assessment- instrumente

Symptomcheckliste (SCL-90-R) Skalierung: Rohwerte

Beschwerden, Lebenszufriedenheit und Selbstwirksamkeitserwartungen Skalierung: Rohwerte laut Handbuch

Indirekte Veränderungsmessung des gesundheitlichen Befindens (A/K) Skalierung: 6-stufige Notenskala

Prä-Post-Vergleich der AU

Selbst- und Fremdangaben geringe Diskrepanzen beim Vergleich der AU-Zeiten

Korrelation

Items zur direkten Veränderungsmessung Selbst- und Fremdangaben, K-Zeitpunkt Kodierung: 1=deutlich besser; 2=etwas besser; 3=unverändert; 4=etwas schlechter; 5=deutlich schlechter

Patienten und Hausarztbewertungen im Spiegel eines multiplen Ergebniskriteriums Gesamtindex zur Ergebnisqualität bei Katamnese (EMEK10sk, Patientenangaben in %, N=229, M=6,28, SD=3,48, Cronbachs Alpha =.91). Gesamtindex zur Ergebnisqualität bei Katamnese (EMEK10fk, Hausarztangaben in %, N=229, M=6,94, SD=3,22, Cronbachs Alpha =.90).

Zusammenfassung Die Patientensicht ist eine wichtige und zentrale Stakeholderperspektive und muss bei allen Bewertungen einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Die Hausärzte stimmen mit den Patienten überraschend hoch bezüglich des Behandlungserfolges überein. Harte ökonomisch relevante Daten wie AU- Zeiten, zeigen ebenfalls überraschend geringe Diskrepanzen.