Leitlinien in der VAKJP Idee: Franz Timmermann Kontakt: 040 48 76 38 Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen
Advertisements

©2013 GermanTeacherResources.com
DIE FARBEN.
Die FARBEN.
ARMÉE SUISSE SCHWEIZERISCHE ARMEE ESERCITO SVIZZERO ARMADA SVIZRA Bergen von Verletzten1 SAT Bergen von Verletzten G Gr B R.
Was für Haare hat sie?.
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 06 Depression - Manie.
Angebot sucht Nachfrage und/oder Nachfrage sucht Angebot (Von welchen Größen ist der Preis abhängig?) Mag. Gottfried Kögler.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Alzheimer’s Disease International (ADI) Gründung 1984 Dachverband von 79 nationalen Alzheimer- Vereinigungen Menschen mit Demenz und Familien Menschen.
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Traumata CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Traumata bewältigen.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
1 Lernspiralen im Geographieunterricht des Gymnasiums Zwei Perspektiven auf eine Unterrichtseinheit Jenny Brandt, Lehrkraft (Ref.) Geographie / Mathematik.
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 10 Abusus, Abhängigkeit, Sucht: weitere Drogen.
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
Kurzüberblick Erfahrungen der Ehrenamtlichen 1. Grundsätzliches Gruppe der Geflüchteten sehr heterogen dementsprechend Erfahrungswerte sehr unterschiedlich.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
EPortfolio als Employability-Enabler von Hochschulabsolventen Cornel Müller Kernbereichsleiter HRM Forschungsschwerpunkt: eHRM mit Fokus auf elektronisches.
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Projekt : Gesundes Leben Thema der Präsentation : Wasser – eine Lebenskraft.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Lanosso.
Grenzbereiche des Schulischen
Les couleurs die Farben.
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
Seminar Medizinische Informatik SS2017
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Loch 1 PAR 4 Hcp 11 Bahnlängen Weiß: Gelb: Blau: 285
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Mentoring-Programme am KIT
Die Erklärung der Frauenrechte
Mitbestimmungsrecht Die Drittelparität.
Aushilfe / Ferienjob (m/w) gesucht
Deutscher Expressionismus
Mein Vortragsthema Beginnen Sie Ihren Vortrag mit Vorstellung
Benchmarks, Kennzahlen und Co.
Решения по автоматизации железнодорожного транспорта фирмы Сименс
Bürgerbegleitgruppe AQUAtoll
Unterstützungsangebote zum Schreiben
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Das Projekt des BKE-Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit der
Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Wassenberg
Ergänzungsstunden- Konzept
Jeweils von 8:45- 13:00 Uhr Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Projekt- präsentation
Überblick: Raum ASM im AC/S 1.x.1
Personen beschreiben und die Farben
Lernen nach Konrad Lorenz
Getting to grips with gender, case and adjectives
Was wir erreichen möchten …
 Präsentation transkript:

Leitlinien in der VAKJP Idee: Franz Timmermann Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

DepressionSchmerz Koordinations- gruppe Überblick blau: LL veröffentlicht ohne Wenn und Aber Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

Regulations- störungen ADHS Grund- begriffe Enuresis Enkopresis Persönlich keitsstö- rungen Depression Zwangs- störungen Schmerz Koordinations- gruppe Angst Überblick blau: LL veröffentlicht ohne Wenn und Aber rot: LL veröffentlicht, aber … Aktualisierung notwendig Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

Regulations- störungen ADHS Grund- begriffe Enuresis Enkopresis Persönlich keitsstö- rungen Depression Ess- störungen Zwangs- störungen SchmerzTrauma Suizidalität Koordinations- gruppe Angst Überblick blau: LL veröffentlicht ohne Wenn und Aber rot: LL veröffentlicht, aber … Aktualisierung notwendig gelb: LL in Arbeit Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

Regulations- störungen ADHS Grund- begriffe Enuresis Enkopresis Persönlich keitsstö- rungen Depression Ess- störungen Zwangs- störungen SchmerzTrauma Suizidalität Selbst- Verletzung Sprach- Störungen Störungen des Soz.- verhaltens Störungen des Soz.- verhaltens Koordinations- gruppe Angst Überblick Zwang Pat. Version blau: LL veröffentlicht ohne Wenn und Aber rot: LL veröffentlicht, aber … Aktualisierung notwendig gelb: LL in Arbeit grün: Interessenten gesucht Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

Regulations- störungen ADHS Grund- begriffe Enuresis Enkopresis Persönlich keitsstö- rungen Depression Ess- störungen Zwangs- störungen SchmerzTrauma Suizidalität Selbst- Verletzung Sprach- Störungen Störungen des Soz.- verhaltens Störungen des Soz.- verhaltens Koordinations- gruppe Angst Überblick Zwang Pat. Version Neue Ideen blau: LL veröffentlicht ohne Wenn und Aber rot: LL veröffentlicht, aber … Aktualisierung notwendig gelb: LL in Arbeit grün: Interessenten gesucht Lila: Neue Ideen Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

7 Arbeitsstruktur der Koordinationsgruppe Rahmen Übersicht Organisation Präsentation Qualifikation Textgestaltung Forschung Diskussion Selbstverständnis Unterstützung Kontakte Adressaten Gesundheits- system AWMF Inhalte neue LL Aktualisierung Experten-Tagung Resümee Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

8 Strukturpapiere Leitfaden Leitlinie Arbeitsstruktur der Koordinationsgruppe Rahmen Übersicht Organisation Präsentation Qualifikation Textgestaltung Forschung Diskussion Selbstverständnis Unterstützung Kontakte Adressaten Gesundheits- system AWMF Inhalte neue LL Aktualisierung Experten-Tagung Resümee Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann

9 Leitlinienentwicklung | Aktive Autoren Leitlinien in Arbeit (vorraussichtliche Fertigstellung) Trauma (2017) Burmester, Cordes, v.d. Marwitz, Reinders Eßstörungen (Ende 2016) Göpel, H. Timmermann, Zepf Suizidalität (2017) Germing, T. M. Müller, Hofmann, V. Schmidt, F. Timmermann Überarbeitung alter Leitlinien (2017) Adler-Corman, Röpke, H. Timmermann Mitstreiter gesucht Zwang – Patientenversion (Savioli) Selbstverletzung (Kallenbach) Sprachstörungen (Y. Müller) Störung des Sozialverhaltens (Y. Müller) Raum für weitere ideenreiche Autoren: Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann