Themen für die Projektarbeiten Fortbildung für Lehrer an Schulen zur Lernförderung für das Fach Informatik Kursbezeichnung: FöS-L-B/C/D/L/Z-F2006-10-19.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Advertisements

BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
mit erhöhtem Förderbedarf
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Anleitung und Informationen Anleitung zum Bearbeiten der VCT Anleitung zum Einfügen von Dokumenten Informationen zur Verwendung von Bildern und anderen.
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Integrative Lerngruppe
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Herzlich willkommen Kompetenzfeststellung
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Neue sächsische Lehrpläne
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Lernbereich Berufs- und Lebensorientierung - BLO -
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Individuelle Förderung
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
DIESTERWEG-SCHULE KOBLENZ
Kinder in Deutschen Schulen
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Lernen mit dem Computer
Neujahrsempfang Fürther ElternVerband e.V.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Gewünschte Links bitte anklicken! Methodisch-strategisch
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Sozialwissenschaften
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Auf dieser Schule wählen die Schüler aus 2 Studienfächern: Handelsakademie Informatik.
Schule Im Großen Freien
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Fach: Philosophie-Psychologie Klasse: WG 13 Thema: Essstörungen 1
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
UN Behindertenrechtkonvention
Erich Kästner Förderschule
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Schulische „Inklusion“ im Landkreis Limburg-Weilburg
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Guter Unterricht Lehrer Hausaufgaben Schüler Stress Respekt
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Sozialwissenschaften
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Adolf-Rebl-Schule Geisenfeld
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Neue Lehrpläne für die Mittelschule als Beitrag zur Schulentwicklung.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Gemeinsamer Unterricht im Main-Taunuskreis Stadt/ Gemeinde PrimarstufeSekundarstufe I EppsteinComeniusschuleFr.-v.-Stein-Schule KelkheimPestalozzischule.
Mittelschule Peiting.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Hamburger Bildungsoffensive
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-Diagnose- Bogen Referentin: Maria Munkel.
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Sozialwissenschaften
Weiter mit Klick.
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
 Präsentation transkript:

Themen für die Projektarbeiten Fortbildung für Lehrer an Schulen zur Lernförderung für das Fach Informatik Kursbezeichnung: FöS-L-B/C/D/L/Z-F Kursgruppe Dresden

Vorüberlegungen Die informatische Bildung in allgemein bildenden Förderschulen orientiert sich an der individuellen Lernausgangslage der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen.

Leitgedanken Erschließung von Bildungsmöglichkeiten und des Bildungszuganges für Kinder und Jugendliche, auch aus bildungsfernen und anregungsarmen Familien Bedeutsamkeit für die Berufs- und Lebensorientierung Erleichterung der aktiven Teilhabe am Leben in der Gesellschaft; Minderung der individuellen Lebensbarrieren

Leitgedanken Wertigkeit für die Lernmotivation und die soziale und emotionale Entwicklung Verdeutlichen der individuellen Auswirkungen der Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen Schaffung eines Rechtsbewusstseins hinsichtlich des Umgangs mit Informationen und des Verbraucherrechtes

Zielstellung der Gruppenarbeit Berücksichtigung folgender Aspekte Informatische Vorbildung in der Primarstufe Grobplanung unter Berücksichtigung der Progression Stoffverteilung Diskussionsangebot, wie der Lehrplan der Hauptschulklassen unter förderspezifischen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Vorleistungen aus der Schule zur Lernförderung und der Mittelschule umgesetzt werden kann

In der Stoffverteilung berücksichtigen wir: ein einheitliches Begriffssystem die Erarbeitung von Algorithmen die Empfehlung zur Nutzung geeigneter Software Hinweise zur Differenzierung Verweis auf die Lehrbuchwerke „Enter 1“, „Enter 2“ und „Klick“ (Schroedel), „Informatische Grundbildung 2“ (Paetec)

Gruppe 1 Thema: Beitrag der Primarstufe der Schule zur Lernförderung für die informatische Vorbildung Bearbeiter: Christine Juretzka Förderzentrum „Albert Schweitzer“, Dresden

Gruppe 2 Thema: Grob– und Feinplanung des Lernbereichs 1 für die Klassen 5-9 Bearbeiter: Ulrike Gröger, Schule zur Lernförderung, Radeberg Cornelia Vaupel, Schule zur Lernförderung, Freital Elke Wolf, Dinglingerschule, Dresden Anett Wenzel, Schule zur Lernförderung, Coswig

Gruppe 3 Thema: Grob– und Feinplanung des Lernbereichs 2 für die Klassen 5-9 Bearbeiter: Ingolf Renner, Förderzentrum „Albert Schweitzer“ Dresden Sven Buhr, Schule zur Lernförderung, Ehrenberg Jan Oehme, Schule zur Lernförderung, Heidenau

Gruppe 4 Thema: Grob– und Feinplanung des Lernbereichs 3 für die Klassen 5-9 Bearbeiter: Yvonne Beyer Schule zur Lernförderung, Großenhain Bettina Roscher Förderzentrum für Körperbehinderte, Dresden

Gruppe 5 Thema: Grob– und Feinplanung des Lehrplanes für den Hauptschulab- schluss der Klassen 9 bis 10 Bearbeiter: Antje Creutz, Förderzentrum „A.S. Makarenko“, Dresden Rosi Winkler, Schule zur Lernförderung, Riesa