Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Human Resources Management Seite 1 Personal-Freisetzung 17.01.2008 Prof. Dr. Winfried Hamel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wandel der beruflichen Bildung in Japan
Advertisements

Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Grundlagen der Personalwirtschaft
Strategisches Controlling
bei nahestehenden Menschen
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Strategisches Controlling
Diversity – Element einer Unternehmensethik?
Dipl.-Finw. Detlef Hergaden
SoSe 2005 Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung Dozent: Prof. Dr. Krol Arbeitszeitverkürzung als Strategie zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Judith.
Ein Zwischenbericht Frankfurt, 25. Mai 2004 Ich mache mit!
Beschäftigungssicherung und Betriebsrat
Einflussfaktoren auf den Kapitalbedarf
Handlungsanleitung Betriebliche Instrumente zur Beschäftigungssicherung.
Kündigung als Disziplinierungs- und Rationalisierungsmittel I. Einleitung 1. (Praktische Relevanz des Themas) Kündigungen und Kündigungsschutzprozesse.
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Einführung von Groupware
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
GeschlechterverhAEltnisse
Die Entwicklung der Integrationsversorgung:
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Ein Projekt bei der BBAG e.V Canvass - Aktivierung von Fachkräfteressourcen durch Diversity Management Projektbeginn 15.Oktober 2007 Dauer 18 Monate Informations-
IG Metall Trainee Seminar Arbeitsrecht I + II – DGB BZ Hamburg Sasel
Beschäftigtentransfer in Europa / Josef Punz 1 Arbeitsstiftungen – Herausforderungen für den Partner Arbeitsmarktservice.
Kontrollfragen zu Kapitel 9
Massenentlassung Personalabbau: Das letzte Mittel professionell handhaben – Chancen für einen ethischen Prozessverlauf.
Prekarität & Sozialkapital
EMPOWER YOUR BUSINESS.
Definitionen Personalwesen: Pflege und Verwaltung des Personals und das dazugehörende Fach Personalwirtschaft:
Vortrag bei der Plattform Gesundheit des IKK e. V. am 25
Mitarbeiterführung Vorlesung im m Rahmen der Ringvorlesung
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
DAS BETRIEBLICHE PERSONALWESEN
Human Resource Management
Gross Christian Jagl Alexander Schinko Thomas Winkler Thomas
Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor Tobias Zaers.
Personalmanagement als unternehmerische Disziplin
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
Arbeits- und Sozialpolitik: Strategische Reformerfordernisse Einige Denkanstöße Prof. Dr. Hermann Ribhegge Berliner Workshop 2009 Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.
AKTIVIERENDE HILFE ZUR SELBSTHILFE
Personalmanagement in sozialen Organisationen
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
14. Österreichischer Gesundheitsförderungskonferenz Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Daten und Fakten Mag. a Barbara Haider-Novak Villach,
Human Resource Management © MBA Business Management Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Nürnberg 1 Personalleasing aus Sicht der Unternehmensleitung.
© Lehrstuhl Human Resource Management1 Managementprozesse im Human Resource Management FS 15.
Minderleister Low Performer
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Ein Projekt stellt sich vor – Dauer nur 3 Minuten!
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Teil II Strategisches Personalmanagement mehr als „Köpfe zählen“ Dr. Helga Paschke (MdL), Sprecherin für Personalpolitik EINE ALTERNATIVE PERSONALPOLITIK.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Human Resource Management Kapitel 9: Personalfreistellung © 2009 Prof. Dr. C. Eckstaller – Prof. Dr. W. Maier – Prof. Dr. J. Schweitzer 1.Definition 2.Interne.
Rebekka Rehm 08. April 2016 Was bedeutet die Einführung eines Unternehmensstrafrechts für KMU? Eine ökonomische Betrachtung Kontakt:
Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2006 – Human Resources Management Seite 1 Human Resources Management: Personal-Planung und -zuordnung Prof. Dr.
Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Risak 11. Übungseinheit am Betriebsübergang.
Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Interkulturelles Management Seite 1 Interkulturelles Management Gestaltungsansätze Interkulturellen Managements.
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Jugendfreiwilligendienste auf Bundesebene Koordinierungsstelle Jugendfreiwilligendienste.
Human Resource Management V UNRhelp Dr. Bärbel Unrath Personalmanagement
Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007– Betriebsverfassung und Arbeitsrecht Seite 1 Betriebsverfassung und Arbeitsrecht Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel.
Personal-Controlling Prof. Dr. Winfried Hamel
Ingo Sorgatz Erster Kriminalhauptkommissar Diplom Verwaltungswirt (FH) Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung Einsatz, Zielstellung.
Personalmanagement Personalfreistellung Ines Schulz-Bücher
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Human Resources Management Seite 1 Personal-Freisetzung Prof. Dr. Winfried Hamel

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 2 Duales Ziel der Personalfreisetzung Hinreichende Reduktion des menschlichen Leistungspotenzials unter gleichzeitiger Minimierung der negativen Wirkungen

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 3 Ursachen der Personalfreisetzung Absatzrückgänge Reorganisation Managementfehler Mechanisierung Strategische Neuausrichtung Saisonale Schwankungen Betriebsstillegung Kostenreduktion

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 4 Negative Wirkungen der Personalfreisetzung (I) Betroffenheit der Arbeitnehmer –Einkommensreduktion –Sinn-Entleerung –Soziale Ausgrenzung –Selbstwertgefühl-Minderung –Depressionen

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 5 Negative Wirkungen der Personalfreisetzung (II) Soziale Auswirkungen –Gesellschaftliche Diskriminierung –Familiäre Probleme –Statusverlust

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 6 Negative Wirkungen der Personalfreisetzung (III) Betriebliche Auswirkungen –innerbetriebliche Unruhe –Gerüchte –verstärkte Unkollegialität –erhöhte Fluktuation –Abfindungen –Sozialplan –Imageverlust

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 7 Richtungen der Personalfreisetzungsplanung Reaktive Personalfreisetzungsplanung -setzt erst ein, wenn die Freisetzung nicht mehr umgangen werden kann, weist relativ harte soziale Folgen auf, -verursacht wenig Planungsaufwand, -führt zu nachhaltiger Demotivation der Belegschaft Antizipative Personalfreisetzungsplanung -setzt frühzeitig als „Schubladenplanung“ ein, -antizipiert Freisetzungbedarfe, -läßt sich weitgehend sozialverträglich gestalten, -erfordert beträchtlichen Planungs- und Pflegeaufwand.

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 8 Varianten der Personalfreisetzung I Zeitorientierte Freisetzung –Abbau von Überstunden –Einführung von Kurzarbeit –Anordnung von Feierschichten –Anordnung von Betriebsferien –Ausdehnung von Zeitschulden –Gleitender Ruhe-Übergang –Langzeiturlaub, Sabbatical –Austausch von Voll- zu Teilzeitarbeit

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 9 Varianten der Personalfreisetzung (II) Qualitative Freisetzung –Umsetzung „nach unten“ –Qualifizierten-Austausch

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 10 Varianten der Personalfreisetzung (III) Freisetzung ohne Entlassungen –Fluktuation-Nutzung –Anregung zur Kündigung –Nichtverlängerung befristeter Arbeitsverträge –Nichtverlängerung von Leiharbeitsverträgen –Vorzeitige Pensionierung

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 11 Varianten der Personalfreisetzung (IV) Freisetzung mit Entlassungen –Individualentlassungen –Massenentlassungen –Outplacement

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 12 Wirkungskomponenten der Freisetzung (I) 1.Zeitliche Komponente 2.Quantitative Komponente 3.Qualitative Komponente 4.Ökonomische Komponente 5.Certive Komponente Effektivität

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 13 Wirkungskomponenten der Freisetzung (II) 6.Betriebsklimatische Komponente 7. Komponente des Firmenimage 8. Verwaltungstechnische Komponente Effizienz

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 14 Wirkungen der Freisetzungsmaßnahmen

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 15 Wirkungen der Effizienz und Effektivität Effizienz Effektivität (Reduktions- Wirkung) (Negativ-Wirkungen)

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 16 Umgehung der Personalfreisetzung Beschäftigungs- / Umschulungs-Gesellschaften Ausgründungen –ohne Unterstützung –mit Unterstützung funktional kapitalmäßig auftragsorientiert kombinativ

DBS 2006 – Human Resources Management Prof. Dr. Winfried Hamel Seite 17 Literaturhinweise Berthel, J. / Becker, F.G.: Personal-Management, 7. Aufl, Stuttgart Drumm, H. J.: Personalwirtschaft, 5. Aufl., Berlin u.a. 2005, S. 295 ff. Hamel, W.: Personalfreisetzung - Herausforderung für das Personalmanagement, in: Rationalisierung, 3. Saarbrücker Arbeitstagung, hrsg. von W. Kilger und A.-W. Scheer, Würzburg 1982, S Olfert, K.: Personalwirtschaft, 12. Aufl., Ludwigshafen 2006, S. 421 ff.