Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit Pfalz des Landesjugendpfarramtes der Ev. Kirche der Pfalz in den Dekanaten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Elterninformation
Advertisements

Im Grünen Fotos der Klasse 83 Gesamtschule Scharnhorst Juni 2005.
Atlas der schulbezogenen Jugendsozialarbeit, schulbezogenen Jugendarbeit Stand 01/08.
Universität Siegen Bildungschancen und ethnische Herkunft, Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem Fachbereich 2 Dozent: Prof. Dr. R. Geißler.
Schulschachstatistik für das Land Rheinland-Pfalz
Die Integrierte Gesamtschule in Rheinland-Pfalz
Resümee der AG-Wahlfach
Mathematisch- naturwissenschaftlicher Schwerpunkt AG Naturwissenschaften 5/6.
Franz HeinStudienseminar Gymnasien Mainz1 Resümee der AG Aufstockung des Pflicht- unterrichts in Mathematik Projekt: Weiterentwicklung der mathematisch-naturwissenschaftlichen.
Ausbau B 10 Wirtschaftliche Effekte auf Landwirtschaft und Weinbau Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. Dirk Gerling.
Partizipation und Ganztag machen Schule Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in RLP.
Informationen über die Schulart „Integrative Realschule plus“
Netzwerk bekennender Christen Pfalz
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Informationsveranstaltung Dr. Detlef Garbe
Gesamtschule Marienheide
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Reform des Chorverbandes der Pfalz
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft Geschwister-Scholl- Gesamtschule Hermes Schleifmittel GmbH & C. KG +
Schulsystem -in der Slowakei.
Projekt: Barrierefreies Pilgern
Englisch am Rudi-Stephan-Gymnasium
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Schulgesetz zur Eigenverantwortlichen Schule
Evangelische Jugend Pfalz
Implementierung von EQuL
Ist es leicht, in Deutschland zu lernen ?
Ziele und Rahmenbedingungen für den EQuL-Transfer
L E B N S C H U L E u n d.
Eckpunkte einer Schulstruktur für Niedersachsen
Der sichere Weg die Zukunft zu gestalten Trennung in Bildungsgänge ab Klasse 7 Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen Bildungsgang.
Aufgrund nichtöffentlicher und sicherheitskritischer
Evangelische Jugend Pfalz
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
09:30 -09: :3 4 TABELLE U15 VORRUNDE GRUPPE A SPIEL 1 SPIEL 2 SPIEL 3 PUNKTE GESAMT TORE GESAMT PLATZ 0:2 3:1 4:1 SPIELPLAN U15 VORRUNDE GRUPPE.
IGS Burgdorf Burgdorf, 19.Mai 2015.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
St. Jacobus-Schule Vielfalt unter einem Dach Einzigartig in NRW St. Jacobus-Schule - Evangelische Sekundarschule Breckerfeld (ESB)
Struktur Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung im Pädagogischen Landesinstitut (PL) 1.
Sei dabei – spar‘ CO ! 2 1. Unsere Standorte 2 Emil-Krause Gymnasium Schule Fraenkelstraße Schule Tieloh httpt2.gstatic.comimagesq=tbnANd9GcRYferDcBj1hEoEAVfLq7JPWLUuwmxNCGJ-x3k7ws2vzxrwxTPG.
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Bildungswege in Rheinland- Pfalz Grund- und Realschule Plus St. Martin Kelberg.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Es gibt mehr Möglichkeiten als Sie denken!!!. Bisher lief es so …  Alle Schüler mit unterschiedlichen Talenten  arbeiten erfolgreich  in einer funktionierenden.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Die 8.Klasse. WIE SIND DIE SCHULEN? Schule.
Welche Schule für mein Kind?
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Das 200-jährige Jubiläum der Neugründung des
Welche Schule für mein Kind?
Bericht über die Lage des altsprachlichen Unterrichts
Herzlich willkommen!.
DAS TUTORENTEAM.
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Bildungslandschaft Neuwied
Das dt. Schulsystem.
Netzwerk „Kommunales Stoffstrommanagement“
Die Orientierungsstufe die Erpro­bungsstufe
Schullaufbahnberatung für die Eltern der Klassenstufe 3
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Zusatzmaterialien
Bericht über die Lage des altsprachlichen Unterrichts
Informationen zu den Medienzentren
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Wohin nach der Grundschule?
 Präsentation transkript:

Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit Pfalz des Landesjugendpfarramtes der Ev. Kirche der Pfalz in den Dekanaten

+ Sitz des Dekanates und der Schulen: Bad Bergzabern Bad Dürkheim Donnersberg Frankenthal Germersheim Grünstadt Homburg Kaiserslautern Landau Lauterecken Ludwigshafen Neustadt Otterbach Pirmasens Rockenhausen Speyer Zweibrücken Winnweiler In nachfolgenden Dekanaten liegen momentan keine Kooperationen mit der Schulbezogenen Jugendarbeit vor: Germersheim, Otterbach Rockenhausen, Winnweiler

Dekanat Bad Bergzabern Bad Bergzabern: Kooperative Gesamtschule im Alfred-Grosser-Schulzentrum BBS Südl. Weinstrasse Bad Bergzabern: Kooperative Gesamtschule im Alfred-Grosser-Schulzentrum BBS Südl. Weinstrasse 3 x 9. Klasse + 5 x 7. Klasse 2 x 10. Klasse + 2 x 11. Klasse

Dekanat Bad Dürkheim Bad Dürkheim: BBS Carl-Orff-Realschule plus 1 x BVJ- Klasse 4 x 5. Klasse

Dekanat Donnersberg Standort Obermoschel Dekanat Donnersberg Standort Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden: Grundschule Kinderkino Ebernburg: Realschule plus am Rotenfels 2 x 5. Klasse + 3 x 7. Klasse Münsterappel: Regenbogenschule 1 x 5. Klasse

Dekanat Frankenthal Frankenthal: Albert-Einstein-Gymnasium Augustin-Violet-Schule 7 x 5. Klasse 2 x 5. Klasse

Dekanat Grünstadt Grünstadt: IGS Grünstadt 3 x 9. Klasse + 4 x 8. Klasse

Dekanat Homburg Homburg: Christian-v.-Mannlich- Gymnasium Saarpfalz-Gymnasium Schönenberg-Kübelberg: IGS Ramstein-Miesenbach: Gymnasium Landstuhl: Sickingen-Gymnasium 5 x 5. Klasse Projektwochen und SV- Tagungen 4 x 8. Klasse 4 x 5. Klasse 1 x 6. Klasse 4 x 5. Klasse

Dekanat Kaiserslautern Kaiserslautern: Burggymnasium Heinrich-Heine-Gymnasium Hohenstaufen-Gymnasium Ganztagsschule Fritz-Walter- Schule BBS I 4 x 5. Klasse + 1 x 11. Klasse 4 x 5. Klasse 5 x 6. Klasse + 5 x 5. Klasse 2 x 8. Klasse 2 x 7. Klasse 1 x BBS-Klasse + 1 x Azubi- Klasse 2 Gedenkstättenfahrten Sowie für alle Schulen: 1 x jährlich Streitschlichter- Forum

Dekanat Kusel Kusel: Gymnasium Kusel 1 x 11. Klasse 1 x 13. Klasse 3 x Gedenkstättenfahrten

Dekanat Landau Landau: Gymnasium Maria-Ward- Schule Realschule Maria-Ward- Schule 2 x 10. Klasse + 2 x 13. Klasse 1 x 10. Klasse

Dekanat Lauterecken Lauterecken: Veldenz-Gymnasium Realschule plus Wolfstein: Realschule Plus 4 x 5. Klasse 1 x MSS x MSS 12 3 x 5. Klasse 3 x 7. Klasse + 4 x 9. Klasse

Dekanat Ludwigshafen Ludwigshafen: Anne-Frank-Realschule Plus Geschwister-Scholl- Gymnasium BBS Ludwigshafen 1 x 8. Klasse + 1 x 7. Klasse 2 x 10. Klasse 2 x BVJ- Klasse

Dekanat Neustadt Neustadt: BBS Kollwitz-Gymnasium Michael-Ende-Grundschule Haardt Kurfürst-Ruprecht- Gymnasium Realschule plus Edenkoben: Gymnasium Edenkoben Paul-Gillet Realschule Edenkoben 1 x SV- Tagung 6 x 8. Klasse 3 x MSS 11 2 x Gedenkstättenfahrten 1 x Azubi-Klasse 1 x MSS 11 Projekttage 1 x 9. Klasse 2 x 5. Klasse

Dekanat Pirmasens Pirmasens: Immanuel-Kant-Gymnasium Vinningen: Realschule plus 2 x 10. Klasse 2 x 5. Klasse

Dekanat Speyer Speyer: Edith-Stein-Realschule Hans-Purrmann-Gymnasium Nikolaus-von-Weis- Gymnasium 2 x 10. Klasse 4 x 10. Klasse 2 x 5. Klasse

Dekanat Zweibrücken St. Ingbert: Albertus-Magnus-Realschule Zweibrücken: Herzog-Wolfgang-Realschule plus 2 x 7. Klasse 5 x 8. Klasse

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.