Bergmähder sind Biodiversität Bewirtschaftungsbeispiele aus Kärnten Roman Fantur Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 20 – Landesplanung / Naturschutz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Artenvielfalt Diehl und Schnaiter.
Unterwegs zur Modellregion der Nachhaltigkeit
Autor: Tschirinda Mischa Klasse 7 „A“
Mag. DI Bernhard Frank Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Naturschutz Břeclav – Postorna, 14. Mai 2014 Erhaltung von Feuchtlebensräumen in NÖ.
Industrieviertel - Fluss und Tal
-lich Willkommen ProRegio.
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Brigitte Koderbauer Maria Maschek
Österreich Vorname Zuname Klasse.
LEADER in Kärnten Neue Herausforderungen - neue Chancen 1Samstag, 28. Mai 2016 EU-Enquete des Kärntner Landtages Klagenfurt, 26. November 2013.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Phonetische Übung Deutschland Europa die Hauptstadt grenzen das Bundesland (die Bundesländer) die Staatssprache die Sehenswürdigkeit (-en)
Österreich. I. Spójrz na ilustracje i dopasuj do nich napisy, następnie wpisz, co kojarzy ci się z Austrią Sachertorte Brandenburger Tor Hundertwasserhaus.
Wien hat eine Fläche von 415 km2 und zählt heute etwa 1,7 Millionen Einwohner. Wien ist die Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich. Die Stadt liegt.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Projekte 2005 CONFERENCE DES PRESIDENTS 2005 PRÄSIDENTENKONFERENZ 2005.
Deutsch lernen Erwachsene Flüchtlinge in Vorarlberg Vernetzungsveranstaltung „Sprachbegleitung in der Flüchtlingsintegration“ am 18. April 2016.
Die Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe nach dem neuen § 24a LEPro Beigeordneter Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 31 - AgricolturaAbteilung 31 - Landwirtschaft Amt 4 – Amt für.
Der Forstbetrieb Flachgau-Tennengau der Österreichischen Bundesforste AG Kurzvorstellung 14|10|2010 Jahrestagung Forstverein für Oberösterreich und Salzburg.
Bernhard Krautzer 05. Juli 2007 Bio-Saatgutversorgung und Vermehrung in Österreich.
Ergebnisse der Wohnbauland-Umfrage 2014 Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker Arbeitstreffen KomWoB AK Niedersachsen Delmenhorst, 29. September 2014.
Ziel der Einrichtung von Beispielsflächen ! Anders als bei der Bewirtschaftung der Fichte hat die waldbauliche Behandlung der Laubhölzer in Kärnten noch.
STETTELDORF AM WAGRAM Überblick über die Gemeindeentwicklung Entwurfsprojekt Stetteldorf am Wagram TU Wien - Wohnbau 7. März 2016 DI Hans Emrich, MSc.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Studie: R40 ZahnärzteOGM1 Umfrage Zahnärzte OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
1 Extensive Wiesen mit Projektqualität Extensive Weide mit Projektqualität Hecken mit Projektqualität Rückfragen Projektqualität auf Wiesen und Weiden.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Geschäftsbereich III Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Osterreich Учащаяся 9- в класса Тучковской СОШ № 3 с УИОП Андреева Екатерина.
SALZBURGER WALD- UND HOLZGESPRÄCHE Horizont 2020 Änderungen im Kerngeschäft 25|11|2010.
© Dr. Dieter Goppold, Amt der Oö. Landesregierung, Umweltrechtsabteilung, Waltherstraße 22-24, 4021 Linz; Tel.: 0732/ Seite 1 UMWELTINFORMATION.
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
Familienpolitik und ihre Herausforderungen Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend.
Zukunft. Land. Die Zukunft lebt am Land. Beschluss GAP
Deutsch/Niederdeutsch sprechen
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Österreich Bundesländer.
Urbanisierung New Work
Ludwig van Beethoven ( ) Ученица 10 а Богомолова Настя.
Ökologische Infrastruktur: Anforderungen und Lösungen aus Sicht des Naturschutzes Werner Müller.
Erlebnis-Kochschule Viehbrook
KURZVORSTELLUNG.
Gemeinsam weniger einsam - wir heißen Flüchtlinge willkommen
Österreich Binnenstaat in Europa, die Hauptstadt ist Wien.
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Institut für Forstbotanik und Forstzoologie
Österreich..
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
Nationalparks in Österreich
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Nationalparks in der Schweiz
Biodiversität im alpinen Grünland sowie Züchtungsfragen mit Ökotypen
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Arbeiten in Österreich
Nutzungsfreie Wälder in Thüringen – Sichtweise forstlicher
KEM - Leitprojekt.
Anpassungsoptionen – Agronomische Maßnahmen
Österreich Binnenstaat in Europa, die Hauptstadt ist Wien.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Österreich.
Getreideernte Pressekonferenz 2019
 Präsentation transkript:

Bergmähder sind Biodiversität Bewirtschaftungsbeispiele aus Kärnten Roman Fantur Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 20 – Landesplanung / Naturschutz – Ländliche Entwicklung Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach

IUCN Red List 2007: Arten vom Aussterben bedroht Millennium Ecosystem Assessment 2005: 60% degradiert Natura 2000 beherbergt 1341 Schutzgüter Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Vielfalt des Lebens auf der Erde Lebensräume, Arten Biodiversität = Ökosystemleistungen ! Lebensgrundlagen, Regionalentwicklung +

ha Bergwiesen und Wildheumähder werden nicht mehr genutzt INVEKOS 2009: 4500 ha Bergmähder (Quelle AMA, Nov. 2009) Tirol3058 ha Kärnten1091 ha Salzburg 265 ha Vorarlberg 105 ha Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Wald Äcker,Ackerraine, Ruderalfluren Moore, Sümpfe, Quellfluren Grünland % gefährdet Rote Liste Biotoptypen Österreichs

Bergmähder Kulturlandschaft aus Menschenhand Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach

Wissenschaftliche Studien NP Hohe Tauern (Diplomarbeit, Wien 2004 Mag. Mona Abl) Nockberge (Diplomarbeit, Wien, Mai 2002 Mag. Birgit Karre) Gailtaler Alpen (Projekt 6683 Jubiliäumsfonds ÖNB Wien 2000 Mag. Simone Matouch et al. ) Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach

Bergmähder bei Sauereggen - Nockberge 113 ha Bergmahdfläche in den westlichen Gurktaler Alpen 215 Pflanzenarten (7 Rote Liste Arten) Jahrgemähtbrachbeweidet Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Verheidung, Verwaldung

Bergmähder des Lesachtales 2 Jahre Kartierarbeit 6 Untersuchungsgebiete Pflanzensoziologische Aufnahmen auf 94 Flächen 20 % weniger Arten auf Bracheflächen Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ 6. und 7. Dezember 2009 in Alpbach Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Gemeinde Lesachtal: 190 km2 8 EW / km2 LN im Tal1200 ha LN am Berg5400 ha

Natura 2000 Gebiet – Mussen im Lesachtal ISBN Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach

2 Jahre Kartierarbeit durch 30 Spezialisten 513 ha flächendeckend kartiert 321 ha Rasengesellschaften 592 Pflanzenarten (davon 62 Rote Liste Arten) 27 Vegetationstypen 14 Vegetationstypen (334 ha) als Lebensräume nach FFH – AI Tierarten (davon 142 Rote Liste Arten) 670 Schmetterlingsarten (25 Erstfunde für Kärnten, 2 Neufunde für die Wissenschaft z.B. Elachista wieseriella) Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach

60 ha von 13 Bewirtschaftern halbschürig gemäht ÖPUL-WF-Prämien bis zu 30 % des Jahreseinkommens im Nebenerwerb Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ 6. und 7. Dezember 2009 in Alpbach Elachista wieseriella Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Eryngium alpinum

Manfred Guggenberger: 60 ha halbschürig ÖPUL-WF-Prämien 80 % des Jahreseinkommens im Haupterwerb Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach

In Wert Setzen ÖPUL-Naturschutzmaßnahme WF Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Flexible Auflagenliste österreichweit Prämienberechnung durch ÖKL NAON-Datenbank der AMA Flächenbegutachtung mit Landwirt Biodiversitätsmonitoring ( Regionaler Naturschutzplan NOG 800 €/ha

Initiativen 2003: 560 Betriebe 1200 ha 44 Betriebe 184 ha WF Verein Kärntner Almheu 2005 ( 16 Betriebe 3 Vermarkter Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach 2009: 526 Betriebe 1091 ha 256 Betriebe 737 ha WF

Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Resumee Enorme Biodiversität durch halbschürige Nutzung Artenreichste und gefährdetste Pflanzengesellschaften Mitteleuropas Objekte naturschutzfachlicher Forschung Hoher Arbeitsaufwand Erreichbarkeit, überwiegend Handarbeit Heu-Zwischenlager, -Transport ins Tal Maschinenverschleiß Großflächige Nutzungsaufgabe Brachen, Verheidung, Verbuschung, Verwaldung Verlust der Bergmahd-Kultur Verlust der Humanressource Wertschöpfung WF-Flächenprämien wirken nachhaltig

Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ 6. und 7. Dezember 2009 in Alpbach Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Danke  Wiederbewirtschaftung der brach liegenden Bergmähder  Ausbau des Biodiversitätsmonitorings  Stärken der Humanressource (Freiwillige, Arbeitslose)  Anheben der NOG für Bergmähder auf 1200 €/ha TO DO:

Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ 6. und 7. Dezember 2009 in Alpbach Internationale Konferenz „Zukunft der Berggebiete“ Alpbach Mander - 's isch Zeit !