Kandidatinnen und Kandidaten Beamtengruppe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Advertisements

Präsentationsvorlage
Differenzierung nach Qualifizierung ? Qualifizierung wozu ?
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003
Demographieforum Oberberg Oberbergischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Demographiebericht Informationsveranstaltung im Pfarrheim Kreuzberg.
Telefonnummer.
663 DNBGF-Mitglieder im Oktober 2006
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Digital Divide in Deutschland
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Michael Ballack.
Versorgungsrücklage und Pensionsfonds
Streitgespräch der SPD
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Stand 03 | Die neue Basiskombi für den Osten. Kostenvorteile in allen Zielgruppen.
Bilder aus Kurts siebzigjährigem Leben. Gesammelt und zusammengestellt
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Personalvertretungsgesetz
Nordrhein-Westfalen in Bilder. Nordrhein-Westfalen im Allgemeinen:
Präsidialausschuss Breitensport/Sportentwicklung
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
Neuwagenzulassungen in Deutschland Marktentwicklung
PROCAM Score Alter (Jahre)
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Herzlich Willkommen!.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Hafenbetriebskommission Cham
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Informatik und Gesellschaft Andrea Kienle / Gabriele Kunau ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirkspersonalrat bei der Generalstaatsanwaltschaft Hamm Liste 1 – ver.di Eine tarifzuständige Gewerkschaft darf.
 Präsentation transkript:

Kandidatinnen und Kandidaten Beamtengruppe Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland: Eine starke Mannschaft!“ Kandidatinnen und Kandidaten Beamtengruppe

Jürgen Deimel Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Jürgen Deimel Persönliches: 49 Jahre, verheiratet, drei Kinder Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Kempen Sachgebietsleiter Personalvertretung: seit 1986 im Personalrat, seit 2000 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf und seit Oktober 2006 Vorsitzender der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Geschäftsführung, Rechtsfragen und Sachgebietsleiterauswahl Gewerkschaftliche Funktion: stellvertretender Vorsitzender im Bezirksverband Düsseldorf

Günter Mattar Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Günter Mattar Persönliches: 55 Jahre, verheiratet, drei Kinder Dienstliches: gehobener Dienst Groß- und Konzernbetriebsprüfung Köln Betriebsprüfer Personalvertretung: seit 1986 im Personalrat, seit 1996 im Bezirkspersonalrat (Vorsitzender 2003 – 2006) und seit Oktober 2006 stellvertretender Vorsitzender der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Betriebsprüfung, Personalbedarfsberechnung, Organisation und Budgetierung Gewerkschaftliche Funktion: stellvertretender Vorsitzender im Bezirksverband Köln

Günter Gonsior Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Günter Gonsior Persönliches: 62 Jahre, verheiratet, ein Kind Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Duisburg-Hamborn Sachgebietsleiter Personalvertretung: seit 1968 im Personalrat, seit 1975 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf (Vorsitzender 1981 – 2006), seit Oktober Mitglied der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgaben-schwerpunkten Rechtsfragen, Sachgebietsleiterauswahl, Gesundheitsmanagement Gewerkschaftliche Funktion: Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift „Blickpunkt“

Milanie Hengst Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Milanie Hengst Persönliches: 33 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Leverkusen Mitarbeiterin im Ausbildungsbezirk Personalvertretung: seit 2004 im Bezirkspersonalrat Köln mit den Aufgabenschwerpunkten mittlerer Dienst, Personlausgleich und Gleichstellung Gewerkschaftliche Funktion: Bezirksfrauenvertreterin im Bezirksverband Köln

Birgit Mosor Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Birgit Mosor Persönliches: 29 Jahre, ledig Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Moers Koordinatorin im Veranlagungsbezirk Personalvertretung: seit 2001 Mitglied der Bezirksjugend- und Auszubildendenvertretung Düsseldorf, seit 2004 Mitglied im Bezirkspersonalrat Düsseldorf, seit Oktober 2006 Mitglied der Bezirkspersonal-kommission mit den Aufgabenschwerpunkten Personaleinzelsachen, Beamtenangelegen-heiten und Beihilfe Gewerkschaftliche Funktion: stellvertretende Vorsitzende im Bezirksverband Düsseldorf

Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland: Eine starke Mannschaft!“ Vertrauen Sie den Profis der DSTG! Wir bieten Ihnen Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bereichen unserer Verwaltung, die alle eines gemeinsam haben: sie verstehen etwas von ihrem Geschäft!

Winfried Roder Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Winfried Roder Persönliches: 53 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Aachen-Außenstadt Sachbearbeiter in der Körperschaftsteuerstelle Personalvertretung: seit 1991 im Personalrat, im Bezirkspersonalrat Köln seit 1996, seit Oktober 2006 Mitglied der Personalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Beamtenangelegenheiten, Liegenschaft und Sport Gewerkschaftliche Funktion: stellvertretender Vorsitzender im Bezirksverband Köln

Markus Karsubke Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Markus Karsubke Persönliches: 28 Jahre, ledig Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Krefeld Sachbearbeiter in der Neuaufnahmestelle Personalvertretung: seit 1999 in der der Bezirksjugend- und Auszubildendenvertretung Düsseldorf, seit 2005 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf, seit Oktober 2006 Mitglied der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Beihilfe, Sport, Reisekostenrecht Gewerkschaftliche Funktion: Vorsitzender der Bezirksjugendleitung Düsseldorf

Detlef Mohr Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Detlef Mohr Persönliches: 42 Jahre, verheiratet Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Duisburg-Hamborn Sachbearbeiter im Ausbildungsbezirk Personalvertretung: seit 1996 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf, seit Oktober 2006 Mitglied der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Automation, Organisation, Controlling und Risikomanagement Gewerkschaftliche Funktion: keine

Helmut Pauls Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Helmut Pauls Persönliches: 39 Jahre, verheiratet, ein Kind Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Aachen-Kreis Betriebsprüfer Personalvertretung: seit 2000 im Personalrat, seit 2004 im Bezirkspersonalrat Köln, seit Oktober 2006 Mitglied der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Controlling, Risiko-management, Personalangelegenheiten Gewerkschaftliche Funktion: Ortsverbandsvorsitzender

Jürgen Hollenberg Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Jürgen Hollenberg Persönliches: 54 Jahre, verheiratet, ein Kind Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Dinslaken Sachgebietsleiter Personalvertretung: seit 1974 im Personalrat, seit 1987 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf, seit Oktober 2006 Mitglied der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwerpunkten Personalbedarfs-berechnung, Organisation und Sport Gewerkschaftliche Funktion: Schatzmeister des Landesverbandes NRW

DSTG - 60 Jahre BPR-Erfahrung, die sich sehen lassen kann. Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland: Eine starke Mannschaft!“ Langjährige Erfahrung auf örtlicher und überörtlicher Ebene garantieren auch weiterhin eine starke Personalvertretung. DSTG - 60 Jahre BPR-Erfahrung, die sich sehen lassen kann.

Günter Theis Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Günter Theis Persönliches: 54 Jahre, verheiratet, ein Kind Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Köln-Ost Betriebsprüfung Personalvertretung: seit 2000 im Bezirkspersonalrat Köln mit den Aufgabenschwerpunkten Automation, Außen-dienste und Beihilfe Gewerkschaftliche Funktion: Ortsverbandsvorsitzender

Svenja Lambracht Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Svenja Lambracht Persönliches: 33 Jahre, ledig Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Mülheim an der Ruhr Mitarbeiterin im Personengesellschaftsbezirk Personalvertretung: seit 2000 im Personalrat, seit 2000 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf mit den Aufgaben-schwerpunkten Personalangelegenheiten, Personlausgleich und Controlling Gewerkschaftliche Funktion: Mitglied im Ortsverbandsvorstand

Kurt Görres Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Kurt Görres Persönliches: 40 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Köln-West Bearbeiter Erbschaftsteuerstelle Personalvertretung: seit 1987 im Personalrat (Vorsitzender seit 1996), seit 1996 im Bezirkspersonalrat Köln mit den Aufgabenschwerpunkten Personalausgleich, Ausbildung und Controlling Gewerkschaftliche Funktion: Mitglied im Ortsverbandsvorstand

Elke Kelbch Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Elke Kelbch Persönliches: 45 Jahre, ledig Dienstliches: gehobener Dienst Finanzamt Dinslaken Sachgebietsleiterin Personalvertretung: seit 2004 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf mit den Aufgabenschwerpunkten Beihilfe, Betriebsprüfung und Gleichstellung Gewerkschaftliche Funktion: Bezirksfrauenvertreterin im Bezirksverband Düsseldorf, Landesfrauenvertreterin

Peter Brochhagen Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Peter Brochhagen Persönliches: 39 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Dienstliches: mittlerer Dienst Finanzamt Bergisch-Gladbach Koordinator im Veranlagungsbezirk Personalvertretung: seit 1996 im Personalrat (seit 2004 Vorsitzender), seit 2004 im Bezirkspersonalrat Köln mit den Aufgabenschwerpunkten Risikomanagement und Controlling Gewerkschaftliche Funktion: Ortsverbandsvorsitzender

Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland: Eine starke Mannschaft!“ Ihr Anwalt bei der Gestaltung Ihres täg-lichen Arbeitsumfeldes und Ihrer dienstlichen Interessen, wie z.B. Beförderungen, Höher-gruppierungen, Entwicklungsmöglichkeiten, Versetzungen.

Kandidatinnen und Kandidaten Tarifbeschäftigte Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland: Eine starke Mannschaft!“ Kandidatinnen und Kandidaten Tarifbeschäftigte

Andrea Breuer Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Andrea Breuer Persönliches: 51 Jahre, verheiratet, drei Kinder Dienstliches: Verwaltungsangestellte Finanzamt Köln-Mitte Sachbearbeiterin in der Finanzkasse Personalvertretung: seit 1996 im Bezirkspersonalrat Köln (stellvertretende Vorsitzende), seit Oktober 2006 stellvertretende Vorsitzende der Bezirkspersonalkommission mit den Aufgabenschwer-punkten Tarif, Personlausgleich und Ausbildung Gewerkschaftliche Funktion: stellvertretende Vorsitzende im Bezirksverband Köln

Karl-Heinz Leverkus Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Karl-Heinz Leverkus Persönliches: 51 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Dienstliches: Verwaltungsangestellter Finanzamt Mönchengladbach-Mitte Lohnsteueraußenprüfer Personalvertretung: seit 1986 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf mit den Aufgabenschwerpunkten Tarif, Automation und Organisation Gewerkschaftliche Funktion: stellvertretender Vorsitzender im Bezirksverband Düsseldorf

Agnes Kremers Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Agnes Kremers Persönliches: 56 Jahre, verheiratet, ein Kind Dienstliches: Verwaltungsangestellte Finanzamt Viersen Mitarbeiterin im Ausbildungsbezirk Personalvertretung: seit 1986 im Personalrat, seit 1996 im Bezirkspersonalrat Düsseldorf mit den Aufgabenschwerpunkten Tarif und Soziales Gewerkschaftliche Funktion: Ortsverbandsvorsitzende, Gruppensprecherin

Gabriele Hentschel Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Gabriele Hentschel Persönliches: 50 Jahre, verheiratet, zwei Kinder Dienstliches: Verwaltungsangestellte Finanzamt Siegburg Mitarbeiterin in der Bewertungsstelle Personalvertretung: seit 1996 im Personalrat, seit 1996 Ersatzmitglied im Bezirkspersonalrat Köln mit den Aufgabenschwerpunkten Tarif, Personalausgleich und Ausbildung Gewerkschaftliche Funktion: Mitglied im Ortsverbandsvorstand

Ute Weckauf Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Ute Weckauf Persönliches: 50 Jahre, verheiratet Dienstliches: Verwaltungsangestellte Finanzamt Grevenbroich Bearbeiterin in der Erhebungsstelle Personalvertretung: seit 2000 im örtlichen Personalrat, seit 2000 Ersatzmitglied im Bezirkspersonalrat Düsseldorf mit den Aufgabenschwerpunkt Tarif Gewerkschaftliche Funktion: Ortsverbandsvorsitzende

Verena Ziegler Persönliches: Dienstliches: Personalvertretung: Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland – eine starke Mannschaft!“ Verena Ziegler Persönliches: 38 Jahre, ledig, ein Kind Dienstliches: Verwaltungsangestellte Finanzamt Leverkusen Mitarbeiterin in der Neuaufnahmestelle Personalvertretung: seit 2004 im Personalrat Gewerkschaftliche Funktion: Mitglied im Ortsverbandsvorstand

Wahl zum Bezirkspersonalrat bei der OFD Rheinland „Gemeinsam fürs Rheinland: Eine starke Mannschaft!“ Das Anstrengungen der DSTG, die Arbeitsverhältnisse in der Finanzverwaltung über die Personalvertretung zu ver-bessern, waren in der Vergangenheit erfolgreich und so soll auch künftig so bleiben!