Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 EU-Rotate_N Ein europäisches Entscheidungshilfesystem zur Abschätzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Methoden zur Einbindung des relevanten
Advertisements

§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
BIOTREIBSTOFFE Carlos Sousa AGENEAL, Lokale Energieagentur, Almada
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Einführung von Groupware
Alles Banane! Powerpoint-Präsentation
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Die neue Düngeverordnung und Änderungen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung Bayerisches Landesamt für Umwelt Fachtagung „Arbeit und Überwachung.
Effektive hydraulische Eigenschaften stochastisch heterogener Miller-ähnlicher Böden Jan Wienhöfer und Wolfgang Durner Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik,
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Sustainable Agricultural Systems Universität für Bodenkultur Wien Department.
Aktualisierungen und Ergänzungen zum Text Günther/Krebs (2000)
Nähren und biologische Landwirtschaft BALAKRISHNAN ANAND.
Fairer Handel Die Alternative leben Andrea Reitinger, EZA Fairer Handel, Wenger Straße 5, 5203 Köstendorf T: ,
Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Stickstoffmineralisation nach der Rapsernte - Praktische Umsetzung bei der landwirtschaftlichen Zusatzberatung zur.
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
Angebot sucht Nachfrage und/oder Nachfrage sucht Angebot (Von welchen Größen ist der Preis abhängig?) Mag. Gottfried Kögler.
Einkaufsverhalten und regionales Einkaufsangebot in Wolkersdorf STB 5 : Gerda Hartl / Po-Hsien Chen/ Alexandra Weber / Lisa Polak.
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Bioacker- und Futterbautagung.
Ökologischer Landbau bei KWS – KWS Klostergut Wiebrechtshausen GmbH A. Altenweger.
Ferienakademie Tutzing 2009 Forum Six Sigma Sandra Beecken Design for Six Sigma.
Löschen Voraussetzungen für eine Verbrennung Hauptlöschwirkungen Verdünnen Ersticken Kühlen Katalyse Löschen durch Entzug des brennbaren Stoffes Jeder.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
Was ist Arbeit? Soziologische Perspektive Franz Bär, Christos Karagiannis, Jakob Liedl.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope I gutes Essen, gesunde Umwelt 3. Agroscope Nachhaltigkeitstagung.
Bernhard Krautzer 05. Juli 2007 Bio-Saatgutversorgung und Vermehrung in Österreich.
Cross Compliance Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises FB 32.2 – Wasser- und Bodenschutz Erwin Hochfeld Tel /
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Institut für Pflanzenbau.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Montagagetechnik Band 2
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Meersalat Grünalgen Ulva lactuca Aussehen:
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
N. Th. Grabowski und G. Klein Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Einführung Material und.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
Einführung Teilchenmodell
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Dipl.-Ing. Ingo Schwerdorf TP-1, wasserwirtschaftliche Planungen Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB Köln) Praktische Erfahrung der StEB Köln beim.
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Kleinlöschgeräte Teil 2
Nachhaltige Entwicklung von Waldlandschaften im Nordostdeutschen Tiefland – Konsequenzen für die C-Sequestrierung Hubert Jochheim & Martina Puhlmann Einführung.
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Klinikum Nürnberg Patienten 400 Mio € Umsatz Mitarbeiter
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Christian Doppler Labor für Mykotoxin-Metabolismus
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
© 2013 Prognos AG Volkswirtschaftliche Einordnung des Beitrags der Kohle zur Energietransformation PD Dr. Dietmar Lindenberger Arbeitskreis Energie in.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (IfÖL) Kassel
Fläche nutzen statt verbrauchen
Was tun nach der Matura?.
Nahrung aus dem Meer Was geht noch?
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Bedeutung der Ökosysteme im Klimawandel
Klimawirkungen aus Modellen: Hochwasser
Pflanze des Monats Mai: Rote Schlauchpflanze
Anpassungsoptionen – Agronomische Maßnahmen
Getreideernte Pressekonferenz 2019
 Präsentation transkript:

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 EU-Rotate_N Ein europäisches Entscheidungshilfesystem zur Abschätzung ökologischer und ökonomischer Konsequenzen der N-Düngung in Fruchtfolgen des Feldgemüsebaus C. Nendel*, C.R. Rahn, K. Zhang, R. Lillywhite, C. Ramos, J. Doltra, J.M. de Paz, H. Riley, M. Fink, K. Thorup-Kristensen, F. Piro, A. Venezia, C. Firth, U. Schmutz, F. Rayns, K. Strohmeyer * Institut für Landschaftssystemanalyse Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 EU-Rotate_N QLK European decision support system for crop rotations

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Das Projekt Das Modell Fallstudien Agenda

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Anhaltende Nitratbelastung von Oberflächengewässern, Trinkwasserreservoirs und marinen Ökosystemen Gemüsebau verantwortlich für punktuell starke Nitratbelastung aus landwirtschaftlich genutzten Flächen Gesetzgebung: EU-Rahmenrichtlinien für Nitrat und Wasser Warum?

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 C. Rahn (2007)Kostenspanne Mio € Trinkwasseraufbereitung 17 – 92 Wasserqualität (Erholungsfunktion) 4.0 – 9.6 Wasserqualität (Habitatfunktion) 96.0 – Wasserqualität (andere Funktionen) 3.4 – 10.9 Limnische Eutrophierung 21.8 –42.9 Marine Eutrophierung ?????? Total – Externe Kosten Nitrat

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Wie kann der Beitrag des Gemüsebaus zur Nitratbelastung der Umwelt effektiv gesenkt werden? Aufklärung des Produzenten Schulung der landwirtschaftlichen Berater Fachliche Beratung des Gesetzgebers  Darstellung von Wirkungsgefügen und Visualisierung einzelner Prozessgrößen

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Das Modell – EU-Rotate_N Ein dynamisches Simulationsmodell für die Stick- stoffdynamik in gemüsebaulichen Fruchtfolgen unter Einbeziehung der Eigenschaften des Standorts der Kulturen der Düngemittel

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Das Modell – EU-Rotate_N Große Auswahl an Kulturarten aus Landwirtschaft und Gartenbau Organische und konventionelle Fruchtfolgen Zwischenfruchtanbau Kulturarten mit multiplen Ernten

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Auswahl an organischen und mineralischen Handels- sowie Wirtschaftsdüngern Automatisiertes Düngeberatungssystem für Langzeitstudien Stickstoff Abschätzung von Auswaschungsverlusten Abschätzung von gasförmigen Verlusten

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 InputOutput N-Aufnahme durch die Pflanze N im Boden Dünger Mineralisation N in Ernterückständen N in marktfähiger Ernte Deposition Bewässerung Gasförmige N-Verluste N im durchwurzelten Boden Tiefen-N Die N-Bilanz

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 InputOutput Dünger Mineralisation N im Boden Deposition Bewässerung Gasförmige N-Verluste N im durchwurzelten Boden Tiefen-N N min -Methode N-Expert EU-Rotate_N N-Aufnahme durch die Pflanze N in marktfähiger Ernte N in Ernterückständen N im Boden EU-Rotate_N als N-Beratungstool

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Zielertragsgesteuertes Pflanzenwachstum 2D-Wurzelmodell  Reihenkulturen Thorup-Kristensen (1999) Pflanzenwachstum

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008  0,40 0,35 0,30 0,25 0,20 Pflanzenwachstum

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Norwegen: Simulation von Bodenfrost- und Schneedecken Spanien: Simulation von Furchen- und Tropfbewässerung England: Simulation von mehrjährigen Grünlandphasen Deutschland: N min -Methode zur Steuerung der N-Düngergabe Europa: Regionale Bedürfnisse

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Effekt suboptimaler N- Versorgung auf Marktertrag Produktgröße wichtiges Verkaufsmerkmal Pflanzabstand reguliert Produktgröße  organischer Landbau verwendet größere Pflanzabstände Variable Kosten und Preise hinterlegt Deckungsbeitragsberechnung Ökonomie Nendel et al. 2008

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Wie wirkt die aktuelle Gesetzgebung zur Eindämmung von N-Verlusten auf die Umwelt und die Ökonomie im Gemüsebau? Führt die Gute Landwirtschaftliche Praxis wirklich zur Reduktion der N-Verluste? zu einer nachhaltigen Betriebsökonomie? Kann GLP noch verbessert werden? Wie kann das Modell in der Praxis genutzt werden? Beispiele Spanien und Norwegen Fallstudien

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Spanien - Intensive Gemüse-Fruchtfolge (Blattsalat, Wassermelone, Kohl, Winterendivie, Paprika, Broccoli und Melone in 3 Jahren. (Carlos Ramos, IVIA, Valencia) Norwegen – Variierende Intensität mit Kartoffeln, Möhren, Blumenkohl, Kohl, aufgelockert mit Getreide in einer 6-jährigen Fruchtfolge. (Hugh Riley, Bioforsk, Kise) Fallstudien

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Traditionell GLP Differenz [%] Gesamt N-Dünger [kg/ha] Marktertrag N-Abfuhr [kg/ha] N-Auswaschung < 90 cm [kg/ha] Deckungsbeitrag [€/ha/a] Fallstudien - Spanien Communidad Valencia

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Östliches Inland Südküste Sand Sandiger Lehm Fallstudien - Norwegen

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Traditionell N-Düngung N-Auswaschung Deckungsbeitrag [kg/ha/a][kg/ha/a] [€/ha/a] Ost-Norwegen Ls3 (Möhre/Zwiebel) Ls3 (Brassica) Ss (Brassica) Süd-Norwegen Ls3 (Möhre/Zwiebel) Ls3 (Brassica) Ss (Brassica) Fallstudien - Norwegen

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Möhre/Zwiebel (sandiger Lehm) Brassica (sandiger Lehm) Brassica (Sand) Norwegen – Effekt von GLP auf Deckungsbeitrag

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Weißkohl Frühkartoffel Weizen Blumenkohl Frühkartoffel Weizen Norwegen – Simulationsergebnis: Trockenmasse

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Norwegen – Simulationsergebnis: N-Auswaschung

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Norwegen – Analyse N-Auswaschung

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Norwegen – GLP mit N-Gabenteilung

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 “Leaky points” im Jungpflanzenstadium  Aktuell gültige GLP ist nicht nachhaltig. N-Gabenteilung ist im Fallbeispiel das Beratungsergebnis  Deckungsbeitrag erhalten und N-Auswaschung minimiert. Norwegen – Schlussfolgerung

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 EU-Rotate_N identifiziert “leaky points” in Fruchtfolgen. EU-Rotate_N kann GLP weiterentwickeln Mit EU-Rotate_N können alternative Anbaumethoden getestet werden Erhebliche Verbesserung zu aktuellen Beratungsmethoden (Ernterückstände, Standort, Tiefen-N, Ökonomie) Prozesse werden verbildlicht und können somit zum Lernerfolg beitragen (Umweltschutz durch Bildung) Schlussfolgerung

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Mit Beschreibung, Beispielen und Handbuch auf CD im Internet Verfügbarkeit

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Vielen Dank !

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Vielen Dank ! Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Institut für Landschaftssystemanalyse Müncheberg Dr. Claas Nendel

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Claas Nendel – GIL 2008 Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Institut für Landschaftssystemanalyse Müncheberg Dr. Claas Nendel