NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bestehende SondergebietsVO - AG Sondergebiet.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtliche Grundlagen der Wildbachbetreuung
Advertisements

Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
BMVEL, Referat 2251 Nationales Fachprogramm für pflanzengenetische Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen Entwurf von Expertengruppe.
Dr. Susanne Lottermoser
Gründercampus Niedersachsen Das Programm wird vom MWK und MW des Landes Niedersachsen getragen. Im Vorfeld fand 2001 ein Benchmark anderer Programme in.
Germanistiknetzwerke Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) und DFG-geförderte Netzwerke.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 Auswahlkriterien health check - Maßnahmen Antragsverfahren.
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Präsentation zum Modellversuch: CULIK
Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Untersuchungen am Morsbach / Netzplananzeige Resumee und Vorschlag für weiteres Vorgehen Stand Karl Böcker für Wasser, Mensch.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Auftaktveranstaltung der Kooperation Emscher
BLK – AG „Zukunft“ "Bundesratsinitiative E-Justice - Durchbruch für den elektronischen Rechtsverkehr!" am 2. März 2012 in der Vertretung des Saarlandes.
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
5 Jahre BehiG Rückblicke & Ausblicke
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Durch die Förderung der Wallace Foundation: Ergebnis: Ständige Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung im Bereich Finanzverwaltung für Führungskräfte.
Kommunaler Schutzschirm Hessen Rahmenbedingungen.
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Bürgerbeteiligung in UVP-Verfahren in NÖ Mag. Karl Hiesberger Bürgerbeteiligung in UVP-Verfahren in NÖ Mag. Karl HIESBERGER Amt der NÖ Landesregierung.
Flussraum-Forum Teilnehmer Gruppe Erhaltung und Aufwertung Resultati dei gruppi di lavoro: Manutenzione e riqualificazione Erhaltung und Aufwertung.
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Das Klima-Bündnis und der Konvent der Bürgermeister Thomas Brose Geschäftsführer des Klima-Bündnis e.V. Hall, 18. April 2012.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
EG - Wasserrahmenrichtlinie in NRW: Fördermöglichkeiten
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Ausblick weitere Schritte
NLWKN – Betriebsstelle Sulingen
Sicherheit und Havariebekämpfung im Ostseeraum
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Rahmenlehrpläne und ihre Umsetzung an den Schulen
IBOBB, Juni Strategien zur Bildungsberatung und Berufsorientierung als ein Kernelement der nationalen Strategie zum Lebenslangen Lernen Dr. Gerhard.
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
NACHNUTZUNG SMDK 4. August 2015 MEDIENKONFERENZ ZUR.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Prozessbeschreibung Stand:
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Dipl.-Ing. Walter SchildInfotag INFORMATIONSTAG FÜR FUNKTIONÄRE VON WASSERGENOSSENSCHAFTEN UND GEMEINSCHAFTEN.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Flussgebietsmanagement Gebietskooperationssitzungen Herbst 2011 Sitzung der.
Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Grundwasservorkommen Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises FB 32.2 – Wasser- und Bodenschutz Erwin Hochfeld.
2. Runder Tisch Oberflächengewässer LIP_1600/1700 und 1800 im Kreis Soest Bezirksregierung Arnsberg.
Digital Humanities Der Beitrag des Bundes im Rahmen der BFI-Botschaften Katharina Eggenberger,
1 FBL 6 Altstandort Florentz / Morgenstern Sachdarstellung: 1) Entstehungsgeschichte 2) Planungen für eine Hausmülldeponie (HMD) 3) Überwachungsansatz.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Geschäftsbereich III Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
Flussgebietsmanagement Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bearbeitungsgebiet 29 Ergebnisse.
AG Sondergebiet der GK Sitzung
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz TOP 2b Ausweitung der WRRL-Beratung zur Reduktion von Nährstoffeinträgen.
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Grundwasser) innerhalb von 15 Jahren. Instrumente
Zentren der Montanindustrie
Internetauftritt der Gebietskooperation Weser-Emmer
Bericht des Gebietsmanagement-Beauftragten
Aufgaben der Landkreise
Allgemeine Informationen aus der Flussgebietseinheit Weser
 Präsentation transkript:

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bestehende SondergebietsVO - AG Sondergebiet Die Länder Nds und HH unterstützen den Sondergebietsstatus (insbesondere jeweils die ML) Abstandsvorgaben zum Einsatz von PSM an Gewässern erfordern angesichts des dichten Gewässersystems im Alten Land eine Sonderregelung Die SondergebietsVO des Bundes läuft 02/15 aus

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Forderung nach einem Gebietsmanagementplan Altes Land Projekt 1 Bestellung eines Gebietsmanagementbeauftragten Ausweisung/Schaffung von Regenerationsgewässern Projekt 2 Erarbeitung einer Grundlagenstudie durch ein Büro Projekt 4 Schaffung eines Rechtsrahmens bis jetzt wurde ohne Genehmigung gebaut und verfüllt die Einhaltung der Abstände eher lax gesehen es erfolgt eine Luftbildauswertung Projekt 3 Beleg/Test anhand eines Pilotprojektes Steinkirchener Neuwettern GMP als Werkzeug zur Risikominderung Herstellung von Durchgängigkeit Vernetzung und ökol Strukturen

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bericht aus der AG Sondergebiet

Bericht des Gebietsmanagement-Beauftragten 1.Einleitung eines Flurbereinigungsverfahrens – Projektempfehlung 2.Vereinfachtes Verfahren im Rahmen des Gebietsmanagementplanes für Obstbaubetriebe im Landkreis Stade (Antragsunterlagen gem. § 68 WHG i.V.m. §108 NWG ) Sitzung der AG Sondergebiet der Gebietskooperation 29 am

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz „das“ Sondergebiet: 4 Zonen

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Inhalte des GMP Abarbeitung der Altlasten (ungenehmigte Becken und Grabenverfüllungen) Verpflichtende Teilnahme aller Obstbauern am GMP 1. Eingriffsnaher Ausgleich (Matrix, Punktesystem) Rechtsrahmen: Flurbereinigung statt Planfeststellung 2. Zusätzlicher gemeinsamer Ausgleich Refugialzonen und –gewässer schonende Unterhaltung Vernetzung Struktur- und Habitatvielfalt Zeitplan: Beseitigung der Expositionsklasse 4 innerhalb von 2 Jahren Beseitigung der Expositionsklasse 3 innerhalb von 5 Jahren

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz GMP - Risikosituationen

NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz GMP Maßnahmen Verwendung der Vorschläge aus dem Pilotprojekt Marschengewässer Seitengewässer, Regenerationsgewässer schonende Unterhaltung, Erhöhung der Struktur- und Habitatvielfalt Weitere Vorschläge: Schutzpflanzungen erhöhte Abstände der Baumreihen zum Gewässer verbesserte Durchgängigkeit (Fischschleuse, Sielsteuerung) Vernetzung der Gewässer