Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, 04.04.2001 1 Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der industriellen Logistik
Advertisements

Innovative Bemusterung von Chemikalien
Rechtliche Rahmenbedingungen im Beschaffungsbereich
R/2-R/3-Migration im Kontext der Transformation eines homogenen Werksstandortes in einen Industriepark Jakob Wöllenweber Akzo Nobel Faser AG Oberbruch.
Aktuelle Entwicklungen in der Kostenrechnung Phasen eines Produktlebenszyklus Buch Folie 27.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Betriebliche Abläufe in der Übungsfirma
Begriff der Supply Chain
Kurs C_Teil 2 Teilsysteme der integrierten Informationsverarbeitung.
Attribute und Zusammenhänge der Lagerwirtschaft
Balance von Beruf und Familie/ Privatleben!
Komplexe Systemlandschaft
Weiterbildungseinrichtung als Dienstleister AG 3 Matthias Witt bfz Bamberg.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Präsentation von Wiedenmann Tobias Thema: Verschiebem von Körpern.
Die Prozesskosten-rechnung
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Taylorsche Aufbauorganisation
A Graz Kopernikusgasse 27
Stab-Linien-Organisation
Versand – Verpackung der Lieferung
Onlineshops & DIAMOD Unterschiede von B2B & B2C Shops Schnittstelle DIAMOD  OXID eShops Projektablauf B2C-Shopentwicklung.
Computersoftware E r f o l g k a n n m a n p r o g r a m m i e r e n Willkommen bei KST der PPS-Branchenlösung - entwickelt für die kunststoffverarbeitende.
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
ONLINE SHOP „Lesezirkel“
Business Business to eBusiness – Dr. Dieter Steinmann
Controlling - Regelkreis
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Prozessoptimierung durch mobile Datenerfassung
Thorsten Lugner Consulting
Automobilhersteller in Köln
Definition von Geschäftsprozessen Arten von Geschäftsprozessen
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Bedarf Zeit.
+ PRODUKTIONSLOGISTIK Vorbereitung Durchführung der Produktion
Einführung und Überblick Informationssysteme
Arbeitsprozesse: Transport: Systeme und Daten: 1
MAT+CON Cost Management 1 SCM-Lösung: S-Log e-logistics Lief.1 End-Kunde Lief.2 Lief.3 Lief.4 Lief.5 Lief.n U-Lief.1.1. U-Lief.1.2.
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
DHL Vertriebs GmbH Ihr persönlicher Online-Service von DHL Paket: Mit dem DHL Geschäftskundenportal Oktober 2012.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
ТБМ-Logicon Das System der Integration mit den Lieferanten.
2 Grundsätze der Aufbau- & Ablauforga
Betriebliche Abläufe in der Übungsfirma
Unsere Idee zur Optimierung des Versandes von Büchern
Gruppe Nadia El Alaoui J. Erik Heinz
Digitalisierung des Rechnungsverkehrs
Supply Chain Management Kennzahlen
1 2 3 Start >(23_100) Bedarf < Typen-/ Verpackungsschild
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Tps Kommissionierung tps tps Kommissionierung Lösung zum Kommissionieren und Erfassen von Aufträgen tps 2014.
Lean Company Training [ LCT-Logo ] 2011
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Betrieb OpaccERP Alles im Griff 1 P2.
Begriff der Logistik Logistik hat sich in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre zunemend zu einem Schlagwort und schillernden Begriff entwickelt. Bei.
SCM – Michael Porter … Idee, der ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung der Ketten von Aktivitäten (Wertschöpfungsketten) in Unternehmen, was zu besseren.
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Die Balanced Scorecard
Make-or-Buy-Entscheidung Produktkosten um mehr als 30% senken! Vorbereitungs- phase Buy-Analyse Make-Analyse Make-or-Buy Entscheidung Umsetzung ► Identifikation.
Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Mauser, Standorte 2 Kennzahlen 3 Die Logistik 4 Entwicklungen S:\präsentationen\...\hr-mauser igm pptSeite.
Informationsverarbeitung 2 Daniela Wolschlager „Mein neuer Buchhandel“
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Was ist Logistik? 2 Was ist.
Ware und Rechnung prüfen
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Arbeitsplatz SmartPhone
 Präsentation transkript:

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 1 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 2 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken Reduzierte Fertigungstiefe der Automobilhersteller starke Zunahme der Produktvarianten Reduzierung der Produktzykluszeiten Stückzahlsteigerungen Globalisierung der Kunden und Lieferanten Kostendruck, um wett- bewerbsfähig zu bleiben Reduzierte Fertigungstiefe der Automobilhersteller starke Zunahme der Produktvarianten Reduzierung der Produktzykluszeiten Stückzahlsteigerungen Globalisierung der Kunden und Lieferanten Kostendruck, um wett- bewerbsfähig zu bleiben Angepasste unternehmens- übergreifende Logistik- Konzepte mit optimaler Informations- bereitstellung Angepasste unternehmens- übergreifende Logistik- Konzepte mit optimaler Informations- bereitstellung Veränderungsprozeß - Logistik-Konzepte

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 3 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken PDE Produktdokumentation u. Einsatzplanung TLC Transportlogistik und CKD MPC 1/2 Materialplanung und -controlling PSW Purchasing Service Werke Vor- betriebe Teile- fertigung Montage PMB Programmplanung u. Montagebeauftragung Aggregate- Versand Programm- planung Taktab- stimmung Bestell- abwicklung Montage- beauftragung Vertrieb Fahrzeug- werke Entwicklung Lieferanten Kunde Einkauf MF Materialflusssteuerung Physischer Materialfluss Informationsfluss LOG PMB auf einen Blick

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 4 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken SPP OP 12MPP Planungs- zeitraum Planungs- einheit Planungs- zyklus 10 Jahre (X+1 bis X+11) Jahrjährlich 3 Jahre (X+1 bis X+4) Monatjährlich Aktuelles Jahr (X) Monatmonatlich PROGRAMME - Programmarten Strategische Planung Operative Planung 12 Monate- programm

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 5 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken PPL (Programmplanung) Zusammenführung der Aggregate-Bedarfe für W10/40/68 WPP Weltproduktions- programm SECAM+G LA 2-Kunden z.B. W65, W157, Chrysler LA3-Kunden z.B. Jaguar, VW ca. 93% ca. 5% ca. 2% BEDARFE - Bedarfsquellen La2 = Lieferung an Zweite (DC-AG) La3 = Lieferung an Dritte (nicht DC-AG)

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 6 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken Übergang Programm- in Auftragswelt E-Klasse BR 210 Programm Auftrag Motor Getriebe Vorder-/Hinter- achse E-Klasse BR210 E Motor 3,2 ltr A Autom. Getriebe A Vorderachse li. A re. A Hinterachse A Zylinder V-Motor...Klima...Niveau autom. Getriebe Kunden wünsche

Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum Auftrag 6. Abrufe/Perlenkette S:\präsentationen\...\hr-dr-ackermann igm pptSeite 7 Logistik Interne Schnittstellen zu den Schwesterwerken Abrufarten W10 - zeitlicher Aspekt