H Z E F LEXIBLE H ILFEN ZUR E RZIEHUNG oder Hilfe zur Entwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Die Klassenpflegschaft –
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Erwerb von sozialer Kompetenz
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Die Balance finden mit Triple P
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
Erziehungsstilforschungen
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
L E I T B I L D.
„Inklusion in der Bildung“
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Elternabend Donnerstag,
Schulsozialarbeit Wohlen
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Verhaltenskodex.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Fachdienst Jugend und Familie
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Willkommen an der WBS.
Aufgaben des Beratungslehrers
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Die Heterogenität.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Kommunale und heilpädagogische Jugendhilfe Offene Ganztagesschule An der Otfried-Preußler- Schule.
Der Ernst des Lebens!.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
FAMILIENKOMPETENZ STÄRKEN ZU ERZIEHUNGSVERANTWORTUNG BEFÄHIGEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN. ELTERN UND KINDER IM BLICK Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
Autor PACE Förderung Landesmittel, Mittel des Europäischen Sozialfonds und Mittel der Arbeits- gemeinschaft für Beschäftigungs- Förderung (ABf)
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Grundprinzipien von Montessori
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
 Präsentation transkript:

H Z E F LEXIBLE H ILFEN ZUR E RZIEHUNG oder Hilfe zur Entwicklung

D IE E NTSTEHUNG HZE AN OGS Grundziele OGS Verbesserung der Vereinbarung von Familie und Beruf Verbesserung der Bildungsqualität Herstellung von Chancengleichheit für Kinder in schwierigen, benachteiligten Lebenslagen Als Ganztagsschule/ OGS hat Schule einen höheren Stellenwert im Sozialisationssystem Einige Kinder überfordern den Schulbetrieb und das schulische Betreuungssetting.

D IE E NTSTEHUNG H Z E AN OGS Steigender Bedarf an Erziehungshilfemaßnahmen wie Beratungsstellen, Tagesgruppen, sozialpädagogische Familienhilfe etc. Schulen werden durch den ganztägigen Aufenthalt der Kinder immer mehr und immer stärker mit sozialen und familiären Problemen der Kinder konfrontiert.

HZE = P RÄVENTION § 27 FF SGBVIII (K INDER - UND J UGENDHILFEGESETZ ) Erziehungshilfe wendet in der Regel als erstes den Blick auf die sozialen und persönlichen Auffälligkeiten. Sie entwickelt bestimmte Konzepte und Methoden, damit sich die Auffälligkeiten minimieren. Ziel : Möglichst früh als Erziehungshilfe die teilnehmenden Kinder und deren Eltern zu erreichen. „Kinder, die noch nicht in den Brunnen gefallen sind.“

U NSERE Z IELE Schulische Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabechancen von Kindern erhöhen oder zu erhalten Integration und Partizipation in System Schule Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen Schaffung von Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht Förderung der Selbstständigkeit des Kindes Eltern bei der Erfüllung ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen Sicherstellung weiterer Unterstützungsangebote der Jugendhilfe

W IE UND WO ERKENNEN L EHRKRÄFTE UND B ETREUUNGSKRÄFTE DER OGS DEN B EDARF AN ERZIEHERISCHEN H ILFEN Kind hält sich nicht an Regeln und Strukturen im Klassenverband oder in der OGS provoziert Erwachsene oder Kinder verweigert seine Hausaufgaben oder folgt den Anweisungen eines Erwachsenen nicht hat Wutausbrüche oder zeigt Aggressionen auf zappelt im Unterricht, verweigert oder umgeht den Unterricht

W IE UND WO ERKENNEN L EHRKRÄFTE UND B ETREUUNGSKRÄFTE DER OGS DEN B EDARF AN ERZIEHERISCHEN H ILFEN Kind ist überangepasst hat keine Freunde ist nicht beliebt bei anderen Kindern zeigt wenig oder kaum Emotionen spricht kaum kann keine eigenen Grenzen setzen kann kaum eigene Wünsche und Bedürfnisse äußern kann keine eigene Meinung bilden oder äußern

W AS HABEN DIESE K INDER IN IHREN B IOGRAFIEN HÄUFIG GEMEINSAM ? mangelnde Zuwendung Persönlichkeitsmerkmale, wie niedrige Intelligenz, schwieriges Temperament oder erlernte ineffektive Bewältigungsstrategien emotional belastete Eltern-Kind-Beziehung oder negatives Erziehungsverhalten (z.B. ablehnend) Faktoren im weiteren Umfeld des Kindes (wenig soziale Unterstützung außerhalb der Familie bildungsferne Eltern/ Armut mangelnde Bewegung

M ETHODEN o Systemisches Arbeiten „Menschen sind keine Maschinen, denen man mit einer Technik beikommen kann, die man dadurch zum Funktionieren bringen kann.“ ( Johannes Herwig-Lemp) Was ist eine systemische Haltung /ein systemischer Blick? positives Menschenbild wertschätzende Haltung Beziehungsarbeit mehrere Standpunkte und Perspektiven einbeziehen

M ETHODEN o Systemisches Arbeiten „ Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber zum trinken kann ich es nicht zwingen. Das Trinken ist seine Sache. Aber selbst wenn das Pferd durstig ist, kann es nicht trinken, solange Sie es nicht zum Wasser führen.“ (Bateson 1982, S. 128) Ressourcenorientiert Sich auf die Suche nach den immer vorhandenen Ressourcen zu begeben Lösungsfokussiert Die immer vorhandenen Ressourcen tragen dazu bei, den Blick auf sein „eigensinniges“ Verhalten zu verändern

M ETHODEN Kindzentrierte Förderstunden Kind entscheidet, mit was es sich beschäftigen möchte Rollenspiele dem Kind die Möglichkeit geben, seine Gefühle und Konflikte „auszuspielen“ Das Kind wird in seinem Gefühlsleben gestärkt und kann lernen, sein Verhalten zu ändern oder wieder neu einzuordnen.

M ETHODEN Lernen durch Spielen in der Einzelsituation Regeln lernen und einhalten, verlieren können, um dann in der Gruppe das Gelernte anzuwenden Spiele verstehen lernen Ausdauer und Konzentration fördern Zugang zum Kind bekommen

M ETHODEN Psychomotorik wahrnehmungsorientierte Förderstunden Bewegungs- und Handlungsspielraum schaffen Sinneserfahrungen sammeln soziales Miteinander fördern Über die Psychomotorik wird auf die psychische, physische, soziale und emotionale Entwicklung des Kindes Einfluss genommen.

V ERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT Sicherstellung der fachlichen Koordination und Abstimmung zwischen allen Fachkräften der Erziehungshilfe und der Schule Verbesserung der Hilfeakzeptanz durch Niedrigschwelligkeit Verbesserung der Abstimmung zwischen Eltern und Fachkräften Weiterentwicklung der Schule als Lern- und Lebensort für Kinder