1/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Java-Frameworks zur Generierung von Diagrammen Jenny Kamprath Seminarvortrag
2/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Gliederung Motivation Definition der Auswahlkriterien Java-Frameworks zur Diagramm-Erstellung – JFreeChart – Chart2D – JOpenChart Vergleich der Java-Frameworks Fazit
3/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Motivation Modellstudiengang Medizin seit dem WS 03/04 Calrobi-Projekt Orientierende und aggregierende Anfragen
4/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Orientierende Anfragen Geben Überblick über Teilinformationen und deren Bezug zum gesamten Informationsraum „Welche Lehrveranstaltungen laufen parallel“ „Welche Räume sind belegt“
5/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Aggregierende Anfragen Zusammenfassende Darstellung quantitativer Daten Werten DB-Einträge durch Berechnen statistischer Kennzahlen aus „Wie viele Veranstaltungen macht ein Dozent X im Semester Y?“ Calrobi DB Visualisierung der aggregierenden Anfragen
6/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Auswahlkriterien Diagrammarten Definition der Auswahlkriterien
7/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Diagrammarten Balkendiagramm Liniendiagramm Kreisdiagramm
8/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Definition der Auswahlkriterien Open Source Browser unabhängig Kreisdiagramm/Balkendiagramm Diagramme nach Möglichkeit gruppiert oder gestapelt Speicherung der Diagramme Hinreichende Dokumentation
9/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Java-Frameworks CeWolf Chart2D Java Chart Designer JCharts JFreeChart JOpenChart OpenThunderGraph
10/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JFreeChart - Funktionalität Standarddiagramme:ja Diagramme kombinierbar:ja Diagramme in 3D:ja Legende:ja, auf allen 4 Seiten Speicherung:ja, als Grafikdatei Zoomfunktion:ja Sonstiges:Druckfunktion, Tooltips
11/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JFreeChart - Beispiel
12/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JFreeChart - Zusatzinformationen Dokumentation: kostenpflichtig Erhältlich über: Vorraussetzungen: Java 2 Plattform, JDK 1.3 und höher Entwickler: David Gilbert, Ende 1999 Klassen/Pakete: 200 Klassen in 6 Unterpaketen Sonstiges: JCommon: weiteres Paket, welches benötigt wird
13/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Chart2D - Funktionalität Standarddiagramme:ja Diagramme kombinierbar:nur einige Diagramme in 3D:nein, nur 2D Legende:mit und ohne Speicherung:ja, als Grafikdatei Zoomfunktion: nein Sonstiges:Warning Region
14/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Chart2D - Beispiel
15/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Chart2D - Zusatzinformationen Dokumentation: kostenfrei Erhältlich über: chart2d.sourceforge.net/ Voraussetzungen:Java 2 fähige virtuelle Maschine Entwickler: Jason J. Simas, 2002 Klassen/Pakete:15 Klassen
16/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Chart2D - Architektur 3 Diagrammtypen: LBChart2D, LLChart2D, PieChart2D 2 Arten von Objekten: Eigenschaften-Objekte, grafische Objekte 1:n – Beziehung zwischen Eigenschaften- Objekten und grafischen Objekten
17/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JOpenChart - Funktionalität Standarddiagramme:ja Diagramme kombinierbar:nur einige Diagramme in 3D:nein, nur 2D Legende:ja Speicherung:ja, als Grafikdatei Zoomfunktion:ja Sonstiges:Echtzeit aktualisierte Diagramme
18/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JOpenChart - Beispiel
19/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JOpenChart - Zusatzinformationen Dokumentation:kostenfrei Erhältlich über:jopenchart.sourceforge.net/jopenchart.sourceforge.net/ erhältlich Entwickler:Sebastian Müller, 2002 Klassen/Pakete:38 Klassen in 7 Unterpaketen
20/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme JOpenChart - Architektur Die komplette Bibliothek ist um die Klasse DefaultChart ausgerichtet.
21/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Vergleich der Java-Frameworks
22/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Fazit Entscheidung für JFreeChart – Tooltips – Druckfunktion – 3D-Effekt – Hinreichende Dokumentation durch ein gut besuchtes Forum
23/23 RWTH AACHEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gibt es Fragen?