DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Vernetzung in der Gewaltprävention
Jede Veränderung beginnt mit einem kleinen Schritt Psychologische Beratung auf dem Weg zur Inklusiven Schule © Dipl. Psych. C. Hesse.
Computerspielsucht.
Psychosen By Kevin und Oliver.
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Systemische Verhaltenstherapie in der Tagklinik Westend / München
Kurz-, mittel- und langfristige Folgen einer Trennung oder Scheidung
1 Die Bedeutung der ambulanten Hilfen für Eltern mit Suchtproblemen im Spiegel der Statistik 20. September 2013, Deutscher Suchtkongress, Bonn Nicola Alcaide,
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Dienst für Abhängigkeitserkrankungen, Bruneck Servicio per le dipendenze di Brunico & Ulfert Hapke, Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl. Soz.-Päd. Universität.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
„Leben eines Jugendlichen im Internet“ Sarah Hatton Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Das Messie-Syndrom - Zwangserkrankung oder Verwahrlosung? Rita Kolling Runder Tisch Teltow am
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 06 Depression - Manie.
Angebot sucht Nachfrage und/oder Nachfrage sucht Angebot (Von welchen Größen ist der Preis abhängig?) Mag. Gottfried Kögler.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
GESUNDES BETRIEBSKLIMA ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN PRÄVENTION BEI PSYCHISCHEN BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ DURCH MOBBING Dir. CHRISTINE GUBITZER Vors. Stellvertreterin.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
Fachtagung 55 + Tagesgestaltung in Einrichtungen der Behindertenhilfe Benediktushof Reken Helmut Mair Auswirkungen des demographischen Wandels.
Schwerpunktprogramm Frauenarmut-Arbeit-Gesundheit Ziel ist, ein übertragbares Modell mit gesundheitsfördernden Angeboten für die Zielgruppe armutsbetroffener.
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Traumata CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Traumata bewältigen.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Das Strafantragsverhalten der Opfer häuslicher Gewalt.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Räumliche Darstellung von DRV-Statistik-Daten in Form von Landkarten Tagung Statistiken und statistisches Berichtswesen 2014 Dr. Michael Farkens - DRV.
Was lassen die Menschen hinter sich? Familie (Großfamilie) Arbeitsstelle Wohnung / Haus Nachbarn Freunde Heimat Kultur, z.B. jahreszeitliche und religiöse.
Ringvorlesung SS 2011 Die Perspektive der Psychologie 1Dr. Silvia Queri.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Unterricht Psychiatrie Dez 2014
Oktober «Begegnung in Verantwortung» Prävention sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld Dr. Joseph Bonnemain Offizialat Bistum Chur.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 12 Autismus, Misshandlung, Missbrauch.
Therapeutische Arbeit mit Drogenabhängigen mit einem integrativen Ansatz Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach.
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Auslastung im Kinder- und Jugendnotdienst – ausgewählte Fakten zur Situation.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Suizidalität Gabriel Wiesbauer.
Suche nach Hilfe
Pflegestärkungsgesetz II
„ERLEBNIS REITERHOF“- KINDER DROGENABHÄNGIGER ELTERN STÄRKEN“
E. Das Gespräch mit einem depressiven Menschen
„Wir müssen die Kinder auf verschiedene Schulen aufteilen, damit innerhalb der Klassen ein ähnliches Leistungsniveau herrscht.“ Ist das so???
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Erziehungsmaßnahmen (Erziehungsmittel).
Kindersoldaten Von Lino Günther
Stalking, Interdisziplinärer Qualitätszirkel
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Dimensionen von Diversität
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Toleranz und Prinzipientreue
Was wir erreichen möchten …
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung von Abhängigkeiten und psychosomatischen Störungen

Es gibt mehr Angehörige, die im Umfeld von Suchtkranken leben, als Abhängige selbst! - Was tun wir für sie?

Zusammenhänge zwischen Alkoholabhängigem Herkunftsfamilie Partner Kinder

.... die Partner.... sind „vernachlässigte Opfer“ tragen (Mit-)Verantwortung für Suchtentstehung und Aufrechterhaltung (Co-Abhängigkeit) leiden unter besonderen Belastungen sind eine heterogene Gruppe

... psychische Störungen bei Partnern... signifikant höhere Zahl psychiatrischer Behandlungen für Ehefrauen alkohol- abhängiger Männer Familiäre Belastungen bezüglich Suchtstörungen sowie psychiatrische Erkrankungen bei 50 bis 70% der Partnerinnen

... psychische Störungen bei Partnern... erhöhtes Auftreten affektiver Erkrank- ungen, insbesondere Depressionen (bei ca. 30 %) deutlich erhöhtes Auftreten von Angst- störungen, somatoformen Störungen, substanzbezogenen Störungen sowie Persönlichkeitsstörungen Selbstwertproblematik als häufigstes Hauptsymptom

.... die Kinder.... größte Risikogruppe für Entwicklung einer Sucht sechsfach  ca. sechsfach erhöhtes Erkrankungsrisiko in bezug auf Abhängigkeitsstörungen - deutlich erhöhtes Risiko hinsichtlich anderer psychischer Störungen (Angst - und Persön- lichkeitsstörungen, Depressionen, etc. )

.... die Kinder.... genetische Besonderheiten:  genetische Besonderheiten: als Risikofaktoren (erhöhte Toleranz in Bezug auf Alkohol, verstärkte Streßdämpfungseffekte, pränatale Gefährdung), etc.

.... die Kinder.... Familienumwelt  Familienumwelt: negative Familien- atmosphäre, pathologische Familien- kohäsion, problematische Eltern-Kind- Beziehung, Grenzüberschreitungen durch Gewalt, etc.

.... die „Psyche“ der Kinder... Früher Beginn mit Alkohol- Drogenmiss- brauch Hyperaktivität, Impulsivität, Aggressivität Störung des Sozialverhaltens/ Unsicherheiten kognitive Funktionsstörungen

.... die „Psyche“ der Kinder... (psycho)somatische Probleme Angst, depressive Symptome, Selbstwertproblematik Essstörungen Misshandlung und Vernachlässigung

... Ableitungen aus dem bisherigen Wissensstand... Pathogenisierung des Kindes Entscheidend für die Pathogenisierung des Kindes in der suchtbelasteten Familie sind die Dauer, Art und Häufigkeit der Exposition mit den Folgen süchtigen Verhaltens der Eltern. (M. Klein 2001)

... Schlußfolgerungen... Abhängige Für Abhängige gibt es therapeutische Hilfestellungen, die inzwischen sehr differenziert sind - Angehörige Für Angehörige von Abhängigen trifft dies nicht zu, obwohl sie hinsichtlich ihrer psychophysischen und gesund- heitlichen Belastungen häufig ähnlich hohe Ausprägungen zeigen...

... deshalb brauchen wir für Partner... Bessere Differenzierung und Intensi- vierung der Hilfestellungen für Angehörige Planung und Angebot entlastender Maßnahmen Frühzeitige Einbeziehung der Angehörigen in die Therapie ( Paar – und Familien- therapie)

... deshalb brauchen wir für Partner... Möglichkeiten der Entlastung durch spezialisierte problemsensibilisierte ambulante / stationäre Hilfen Verstärkung sekundärpräventiver Maßnahmen Zugang zu Gruppenangeboten fördern und erleichtern Hilfen für Partner und Kinder müssen sich sinnvoll ergänzen, etc.

... für Kinder von Abhängigen... Frühzeitige Einbindung der Kinder in die Behandlung des Elternteils Zusätzlich eigenständige Behandlungs- angebote für Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen (Einzel – und Gruppensetting) Risikogruppenorientierte Prävention Lebensfeld-orientierte Hilfen und freizeit- pädagogische Angebote

Wesentliche Prinzipien auch für die Hilfestellungen bei Angehörigen  Frühzeitigkeit  Langfristigkeit  Differenziertheit  Vernetztheit

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!