Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Föderalismus.
Advertisements

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Rechtsstaatsprinzip Öffentliches Wirtschaftsrecht I
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Grundkurs Verfassungsrecht II Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger
Hoheits- und Leistungsverwaltung
Das Mehrparteiensystem
Aktuelle Diskussionen im Landtag Schuldenbremse, kommunale Finanzen, FAG Bildungsveranstaltung kofo aktuelle Diskussionen im Landtag Schuldenbremse, kommunale.
Deutschland Politisches System.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Lernarrangement 3 Seite 33/34 Übungen
Die LAG WR NRW erarbeitet sich den
Rechtsgrundlagen für die Feuerwehr
Minderheitenrechte in RO
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Weitere Grundrechte A. Art. 6 GG – Ehe und Familie
Warum haben Kinder Rechte?
POCKET TEACHER Politik Sozialkunde
Präventionswegweiser e.V.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) ( )
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Das öffentliche Recht in Studium und Lehre
法學德文名著選讀(一) Lektion 2 Text 2
Die Bundesrepublik Deutschland
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Umweltpolitik.
Teil 1: Schule im Rechtlichen Rahmen Sarah El Masarweh
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
法學德文名著選讀(一) Lektion 2 Text 1
Öffentliches Recht I Aufbau des Grundgesetzes
Herzlich Willkommen zur 4
Erwiderung Bundeszentralamt Stand des Verfahrens
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
STAATSAUFBAU DER BRD - das Grundgesetz trat am in Kraft
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
RA/Lehrbeauftragter, LL.M.
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Herzlich Willkommen zur 11
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
Menschenrechtskonflikte Konflikt zwischen Post- und Fernmeldegeheimnis und Staatssicherheit.
Ρ. ri x ecker.recht Tödliche Luftsicherheit Vorüberlegungen: Was ist die genaue Fragestellung? (K erhebt Verfassungsbeschwerde gegen ein Gesetz, zu fragen.
Deutscher Ärztinnenkongress 18. – in Düsseldorf
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Ρ. ri x ecker.recht Die auserwählte Oberstudienrätin Worum geht es? O erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen von VG und OVG im Eilrechtsschutz!
Ρ. ri x ecker.recht Die Shisha-Café Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wonach ist gefragt? [S-GbR, A und B erheben VB gegen das NRSchG]  Rechtssatzverfassungsbeschwerde.
Staat und Politik. „Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß Grundgesetz ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. „Alle Staatsgewalt geht vom Volk.
Das Grundgesetz und die Verwaltung 1. Gliederung 1.Verhältnis Verwaltung zum GG 2.Rechtsweggarantie 3.Vorrang des Gesetzes 4.Vorbehalt des Gesetzes 5.Beispiele.
Grundzüge des öffentlichen Wirtschaftsrechts
Übung: Recht 1 – Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundlagen RA Philipp Franke, wiss. Mit. 2. Stunde Fall 1: Im Mai 2010 erlässt der Bundesgesetzgeber.
Die Bundesrepublik Deutschland
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 3. Stunde ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte 1. Freiheitsgrundrechte.
1 Programm Zweite Doppelstunde Wirtschaftsverfassungsrecht I I.Die „offene“ Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes II.Die wirtschaftsrelevanten Grundrechte.
Wie kontrollieren Institutionen Wissenschaft? Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerung Dr. Michael Stückradt Kanzler der Universität zu Köln.
Zusammenhänge zwischen eingreifender, leistender und “ermöglichender” Verwaltung: Am Beispiel des Jugendamtes Lt Koch; OFR Gerdeman.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 4. Stunde Art. 14 GG - Eigentumsgarantie I)Schutzbereich 1)Personaler Schutzbereich.
ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18 Dienstag, bis Uhr.
LV Verfassungsorgane des Bundes und ihre Aufgaben
 Präsentation transkript:

Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏

Gliederung 1.Erläuterung des Verwaltungsbegriffes 2.Leitfrage 3.Einschränkung der Exekutive 4.Vorstellung der Art. 1 und Art. 20 GG 5.Beispiele: Art. 6 und Art. 13 GG 6.Fazit, Ausblick

Der Verwaltungsbegriff funktionaler… …und institutioneller Aspekt Exekutive: Regierung +Verwaltung = Vollziehende Gewalt

Welchen staatsorganisatorischen Rahmen setzt das Grundgesetz für die Vollziehende Gewalt?

Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes sind Ausflüsse aus dem „Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung“ (aus Art.20 GG)‏

Einschränkung der Exekutive 1.Vorrang des Gesetzes -Bindung der Verwaltung an bestehende Gesetze -Verwaltungsmaßnahmen dürfen nicht gegen Gesetze verstoßen -Verbindlichkeit der Gesetze aus sich heraus & Art.20 III GG

Einschränkung der Exekutive 1.Vorrang des Gesetzes

Einschränkung der Exekutive 2. Vorbehalt des Gesetzes -Verwaltung darf nur durch gesetzliche Ermächtigung tätig werden -Begründung: => „Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung“ => verfassungsrechtliche Prinzipien (parlamentarische Demokratie, Rechtstaatlichkeit) => Grundrechte

Einschränkung der Exekutive 1.Vorbehalt des Gesetzes Reichweite: -Gilt für Eingriffs- und Leistungsverwaltung -Soll demokratische Prinzipien und Rechtstaatlichkeit wahren -Wichtig: „Wesentlichkeitstheorie“ (nach BVerfG)‏

Einschränkung der Exekutive 1.Vorbehalt des Gesetzes Bedeutung für Verwaltungsorganisation und Verfahren: - Gesetzesvorbehalt regelt und stellt Ansprüche an Organisation und Verfahren von und in der Verwaltung: Aufbau & Struktur, Zuständigkeiten,…

Einschränkung der Exekutive Art GG => Grundrechte Art. 20 GG => Bundesstaatliche Verfassung; Widerstandsrecht Art. 28 GG => Verfassung der Länder Art. 79 GG => Ewigkeitsklausel

Vorstellung der Art. 1 und Art. 20 GG Art. 1 GG => Schutz der Menschenwürde und Grundrechtsbindung Art. 1 I: „Die Würde des Menschen ist unantastbar,. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Art. 1 III: „Die nachfolgenden Grundrecht binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.“

Vorstellung der Art. 1 und Art. 20 GG Art. 20 GG => Staatsprinzipien Gewaltenteilungsprinzip, Gewaltentrennung, Gewaltenbalancierung Vorrang der Verfassung, Vorbehalt des Gesetzes Verbindung zu Art. 79 GG

Beispiele Art. 6 GG: Ehe, Familie, nicht eheliche Kinder  Erziehungsrecht der Eltern vs. Wohl des Kindes

Beispiele Art. 13 GG: Unverletzlichkeit der Wohnung

Fazit, Ausblick Verwaltung im Rahmen des Bundes: -Handlungsrahmen im GG festgelegt -einzelne Gesetzesschranken bieten der Verwaltung mehr oder weniger Handlungsmöglichkeiten -Bundesauftragsverwaltung -siehe Art. 28 GG