DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH Rettungswache Bad Schwalbach Emserstr. 29-31 65307 Bad Schwalbach Der Patient mit Atemnot – Teil 1 (Basics)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und Dr. Winter informieren:.
Advertisements

Naturschutz geht uns alle an.
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 2.0 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereich Mainz
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Notfall-Code Fabian Dusse
Untersuchung der Lunge
SOP Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version 1.1 Gültig ab Bronchospastik Info 1 Dr. Guido Scherer.
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Erste Hilfe Fortbildung Schwerpunkt HLW
Auswirkungen des Rauchens
Sanitätsausbildung A 4. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 3. Doppelstunde.
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Dr.med. Frank Kuhlmann.
Thoraxtrauma Referent: Christian Kessens Rettungsassistent
Herzstillstand und Arrhythmie
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Herz-Attacke ……… ...… Schlaganfall
SO HILFT EFT Ein EFT-Kurzdurchgang zum Kennen lernen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Franz Xaver Roithinger
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
und das Modell der direkten Demokratie
Erste Hilfe Giftunfall
SO HILFT IHNEN EFT Emotional-Freedom-Techniques
Cardio-Pulmonale-Reanimation Herz-Lungen-Wiederbelebung
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
Rauchen.
Cardio Pulmonale Reanimation
Protokollierung und Rapportübergabe an den Rettungsdienst
Das Herz Das erste Bild ist wo das Herz von aussen beschriftet ist.
Vorgehen am Einsatzort
Präsentation zum Leitfaden Sanitätsdienstausbildung
Erste Hilfe Maßnahmen von Senioren und Angehörige für Senioren
Thermische Schäden Herzlich willkommen zum feurigen und heissen Thema
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Dyspnoe, Husten, Auswurf, Hämoptysen
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Lernen mit Karsten ! Verhalten im Brandfall Berufsfeuerwehr Köln
Informationen für die Feuerwehr
Erste Hilfe bei Notfällen durch Drogenkonsum
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Neurologisch auffälliger Patient
1 Unterzuckerung Bild?. Information 2  Alle Zellen des Körpers sind auf Energiezufuhr angewiesen  Der wichtigste Energielieferant ist Zucker  Unterzuckerung.
DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH Rettungswache Bad Schwalbach Emserstr Bad Schwalbach Der Patient im Schock.
Patientenbeurteilung und Überwachung nach ABCDE
1 Von A bis E - Problemen Akute Erkrankungen. A- Probleme (Airway / Atemwege) 2  A- Probleme betreffen die gesamten Atemwege  Es besteht innerhalb von.
1 Notfälle im Kindesalter Akute und obstruktive Bronchitis.
1  Titel  Referent  30. Mai 2016 Deutscher Lungentag am 17. September 2011 Lungencheck! Atmung OK?
Der Patient mit Atemnot – Teil 2
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Platzhalter für Logo < auf Folienmaster hier auf < linker Achse platzieren Platzhalter für Titel Platzhalter für Titel Platz- halter für Titel Platzhalter.
1 Bild Ertrinken. Information 2  Ertrinkungsunfälle in der Schweiz meist in Seen und Flüssen  Ertrinken aber auch in der Badewanne oder im Gartenteich.
Unterkühlung / Erfrierung
1 Bild Herzinfarkt. 2 Information  Ursache für einen akuten Herzinfarkt ist der Verschluss eines Herzkranzgefässes  Es kommt zur Minderdurchblutung.
1 Wirbelsäulenverletzungen Bild?. Informationen 2  Vom Gehirn aus laufen die Nervenfasern im Rückenmark durch den Wirbelkanal  Verletzung der knöchernen.
1 Stromunfall Bild. Informationen 2  Häufig Arbeits- und Haushaltsunfälle  Auch durch indirekten Kontakt z.B. Lichtbogen möglich  FI-Schalter als Sicherheit.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
 Rettungskette › Sicherung › BAP › Notruf  Besondere Gefahren › Eigenschutz (Warnweste) › Unfallort absichern (Warndreieck) › Retten aus Gefahren 
Seretide Diskus EIGENTLICH WAR DER SPAZIERGANG GAR NICHT SO ANSTRENGEND, DOCH PLÖTZLICH FÄLLT DAS ATMEN SCHWER. DIE LUFT BLEIBT.
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
1 Notfälle im Kindesalter Erstickungsnotfall. Information 2  Erstickungssituationen z.B. Wasser, Fremdkörper, Insektenstich in Mundhöhle, Spielsachen.
1 Notfälle im Kindesalter Krupp Syndrom (Pseudokrupp)
Polyglobulie erstellt: Bettina Barth
 Präsentation transkript:

DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH Rettungswache Bad Schwalbach Emserstr Bad Schwalbach Der Patient mit Atemnot – Teil 1 (Basics)

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 2 Titel der Präsentation Übersicht des Vortrags Übersicht Vortrag: Atemnot erkennen: Sehen, Hören, Gesamteindruck Etwas Theorie… … und etwas Praxis Übersicht: Einteilung der Atemnot anhand des ABCDE-Schemas Inklusive Beispiele und „was tun“-Empfehlungen

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 3 Blickdiagnose Atemnot Wie sieht ein Mensch aus, der schlecht Luft bekommt? Atemfrequenz steigt Atemhilfsmuskulatur wird eingesetzt Zyanose Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 4 „Hördiagnose“ Atemnot Wie hört sich ein Mensch an, der schlecht Luft bekommt? Stridor oder Giemen und Brummen Rasselgeräusche, Distanzrasseln „Schnarchen“ und „Schnorcheln“ Sprechdyspnoe Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 5 „Verhaltensdiagnose“ Wie verhält sich ein Mensch, der schlecht Luft bekommt? Agitiert, panisch Aggressiv Verwirrt Extrem ruhig bis bewußtlos Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 6 Atemfrequenz Normwerte Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 7 Auskultation Nomenklatur Normaler Befund: VAG (vesikuläres Atemgeräusch) bds. keine RGs RGs (grobblasig, feinblasig, Giemen und Brummen) Inspiratorischer Stridor Abgeschwächtes oder fehlendes Atemgeräusch Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 8 ABCDE…? Eine gute und wichtige Möglichkeit, sich einen rten Handlungsfaden zu verschaffen, ist auch hier wieder einmal das ABCDE-Schema Die Ursache für eine Luftnot kann auf jeden Buchstaben zurückgeführt werden! Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 9 Patient mit A-Problem „klassischer“ Buchstabe für Atemnot, denn hier ist der Atemweg das Problem Die Luft kommt gar nicht erst bis zur Lunge Oft Stridor zu hören oder „Schnarchen“ Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 10 Beispiele für A-Probleme Aspiration Wespenstich in den Hals verlegter Zungengrund in Rückenlage Tumor Pseudo-Krupp Epiglottitis Quicke-Ödem Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 11 Was tun bei A-Problem? Ursache beheben wenn möglich (z.B. Kopf überstrecken bei Bewusstlosem) Sauerstoff geben Sättigung erfassen und kontrollieren Notarzt nachfordern (zur Intubation, ggf. Medikamentengabe wie z.B. Prednisolon, evtl. Notfall-Koniotomie) Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 12 Patient mit B-Problem B steht für Belüftung: Luft kommt in die Lunge, aber der Austausch von O2 und CO2 ist gestört. Je nach Ursache Rasselgeräusche, Einsatz der Atemhilfsmuskulatur Flaches Liegen wird meist nicht toleriert Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 13 Beispiele für B-Probleme Pneumonie Lungenödem Asthmaanfall oder exazerbierte COPD Pneumothorax, Hämatothorax Lungenembolie Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 14 Was tun bei B-Problem? Sauerstoff geben! Bei Gefahr einer Ventilationsstörung (CO2-Narkose!) nurvorsichtige, an einer Sättigung vn 90% orientierten Sauerstffgabe und ggf. bebeuteln Immer Notarzt nachfordern, denn möglicherweise werden eine Intubation oder Medikamente notwendig Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 15 C-Problem und Atmung C-Probleme ja eigentlich Kreislaufprobleme Diese können aber auch zur Luftnot führen: Herzinfarkt, kardiale Dekompensation mit Rückwärtsversagen, Schock… Schlimmstenfalls sogar Atemstillstand und Reanimationspflicht Somit regemäßige Re-Evaluierung: Atmung noch ok? Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 16 Was tun bei C-Problem? Sauerstoff geben! Nach Möglichkeit C-Problem beheben (z.B. kardiale Dekompensation behandeln bessert auch die Luftnot!) Notarzt nachfordern Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 17 Atemproblem durch D-Problem D für Disability – gemeint sind neurologische Probleme und Bewußtseinsstörungen Bewußtlose oder somnolente Patienten haben natürlich immer auch Gefährdung der Atmung (Verlegter Zungengrund, Aspiration) Aber auch Atemdepression gehört in diese Rubrik (weil zentral bedingt) Typischerweise Atemproblem OHNE Atemnot Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 18 Beispiele Bewußtseinstrübung bis Bewußtlosigkeit Intoxikation Alkohol, Drogen oder Medikamente Neurologische Grunderkrankung (ALS, Schlaganfall, Guillain-Barré…) Hoher Querschnitt Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 19 Was tun? Erkennen (da die Atemnot meist fehlt)! Atemzüge zählen, Pulsoximeter! Sauerstoff alleine reicht nicht Bebeuteln fast immer notwendig, ggf. Intubation Deshalb immer Notarzt nachfordern. Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 20 Atemnot durch E-Problem Schmerzen, v.a. bei Thoraxprellung und Rippenfrakturen Höhenluft Gasexposition (Gärkeller, Rauchgas…) Unterkühlung, Überhitzung, Erschöpfung Angst (Hyperventilation) Kältereiz, v.a. bei hyperreagiblem Bronchialsystem. Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 21 Was tun? Ursache beseitigen – dies ist bei E-Problemen meist möglich. Beispiel: Kühlen, Wärmen, beruhigen, Schmerzen lindern…. Titel der Präsentation

Dr. med. Barbara Gorißen Folie 22 Ende Teil 1! Teil 2: Steckbrief der wichtigsten Ursachen für Atemnot. Titel der Präsentation