Studium Generale Markus Bassenhorst, Christoph Köck Folie 1 Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, 26.2. 2010 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Programmbereich Grundbildung
Programmbereich Grundbildung Das Ziel: 45 Volkshochschulen haben im Herbst 2015 den Programmbereich Grundbildung erfolgreich eingeführt. Was bedeutet Grundbildung?
Mathematik und Allgemeinbildung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Ein Portrait1 | GI-Geschäftsstelle(c) Gesellschaft für Informatike.V. (GI), Juli 2005 Die Gesellschaft für Informatik Ein Portrait Thomas Kudraß Gesellschaft.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Das Lebensfach Ernährung und Haushalt Tagung der LehrerInnen für WE / EH in Mattersburg,
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Xpert Culture Communication Skills
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Unterrichts- und Erziehungsauf- gaben des Fachs Arbeitslehre und arbeitsorientierter Bildung Teil 1: Erziehung zur Arbeit Seminar SS 2008 Didaktik der.
„ Alles ist Bildung! “ Von der Beliebigkeit zu Theorien und Methoden heilpädagogischen Handelns in der Erwachsenenbildung (EB) 1. Begriffsbestimmung und.
Seminar Gesundheitspädagogik I
Funkkolleg Hessischer Rundfunk Volker Bernius Frankfurt, den
Studium Generale Dr. Christoph Köck Folie 1 Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv.
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Wunschblätter Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Teilnehmer, Ihre Wünsche – Ihre Fragen – Ihre Anregungen möchten wir gern mit einbeziehen. Wie kann dies zum.
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
professioneller Akteur
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Pädagogische Kommission Mittelschule (Amtsperiode 2012 – 2016) Wer wir sind und was uns beschäftigt.
Und was macht man damit? Berufsfelder für HistorikerInnen. Schüler-Information 2010 Dr. Jürgen Büschenfeld Arbeitsbereich Geschichte als Beruf Universität.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
NÖ Landesakademie Zukunftsakademie für Niederösterreich Herzlich willkommen.
Klangnetz Ein hessenweites Frauenchorprojekt in Sozialen Brennpunkten.
UW/H IM ÜBERBLICK. STUDIUM FUNDAMENTALE/ _ Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, Witten, uwh.deuwh.de Gelegenheit anders zu denken.
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Die Volkshochschule – Bildung in öffentlicher Verantwortung
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Leitlinien für die EB Bgld. Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit.
TÜV SÜD Akademie.
Förderung von Begabungen außerhalb des Unterrichts Am Beispiel der Kinder- und Jugendakademie Kassel.
Oberschule Findorff Öffentlichkeitsarbeit 1 MINT-Förderung an der Oberschule Findorff Kooperationspartner: Oberschule mit Oberstufe.
JUGEND FÜR JUGEND PROJEKT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND ERIC TIETZ.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Wissenschaftliche Begleitung: Erkenntnisse und Perspektiven
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Xpert Culture Communication Skills
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Das EU-Programm ERASMUS+ JUGEND IN AKTION - Ein kurzer Überblick -
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
 Seminar: Arbeitsfelder des Erziehungs- und Bildungswesens  Dozentin: Katja Lieber, M.A.  Referenten: Anja Buschmann & Claudia Rank  Datum:
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
Prof. Dr. Wolfgang Schneider Konzeptionen statt Kürzungen! Kulturpolitische Überlegungen zur Krise der Kommunen Publica 13 Encuentros.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Fragen, die die Welt bewegen! Fragen, die die Welt bewegen! VOLKSHOCHSCHULE FRANKFURT AM MAIN.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
 Präsentation transkript:

Studium Generale Markus Bassenhorst, Christoph Köck Folie 1 Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Wissenschaft für alle – Das Studium Generale an der Volkshochschule Bundesplanungstagung Politik-Gesellschaft-Umwelt Erfurt,

Studium Generale Folie 2 „Omnes omnia omnio“ „Alle Menschen alles allumfassend lehren “ (Jan Amos Comenius, ) Wurzeln dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Was ist das?

Studium Generale Folie Alexander von Humboldt hält erstmals öffentliche Vorträge außerhalb der Universität. Vertreter des Bürgertums gründen populärwissenschaftliche Vortragsringe und Volksbildungsvereine. Im Sinne des Neuhumanismus wurde die ganzheitliche Bildung des Menschen angestrebt. dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Was ist das? Wurzeln

Studium Generale Folie 4 Studium Generale  „allgemeines Studium“  zentral zusammengestellt  Fächer übergreifender Charakter  Grundlegende und aktuelle wissenschaftliche Disziplinen und/oder gesellschaftliche Problemstellungen (nach Papenkort 1994) dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Was ist das? Wurzeln

Studium Generale Folie 5 Studium Generale an vhs - „Wissenschaft für alle“ - Zugang zum akademischen Wissen für alle Bevölkerungsgruppen - „Ursprungsauftrag“ der Volkshochschulen - und zugleich Idee des Studium Generale dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Was ist das? Wurzeln

Studium Generale Folie 6 Projektstruktur Projektzeitraum Leitung: Dr. Christoph Köck Ziele: - Stärkung des Strategiefeldes „Allgemeine Erwachsenenbildung“ für die bayerischen Volkshochschulen dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Das Projekt Das Projekt des bvv

Studium Generale Folie 7 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Das Projekt Das Projekt des bvv

Studium Generale Folie 8 weitere Ziele - Transfer aktuellen akademischen Wissens in die Erwachsenenbildung - Bündelung und konzeptionelle Präzisierung bestehender pädagogischer Konzepte für allgemein bildende Lehrgänge - Flächendeckende Verbreitung der Programmlinie Studium Generale an Volkshochschulen dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Das Projekt Das Projekt des bvv

Studium Generale Folie 9 Wodurch zeichnet sich Allgemeinbildung aus? 1. Weltorientierung 2. Aufklärung 3. Historisches Bewusstsein 4. Fähigkeit zur Selbstreflexion dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Das Projekt Allgemeinbildung

Studium Generale Folie 10 Grundlegende Fragen - Wie konzipieren und organisieren die Volkshochschulen allgemein bildende Lehrgänge? - Welche Inhalte und Veranstaltungs- formate gibt es? - Welche Kursleiter/-innen-Kompetenz ist vonnöten? - Was wollen die Teilnehmer/-innen? dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Das Projekt Umsetzung

Studium Generale Folie 11 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Inhalte Umsetzung

Studium Generale Folie 12 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Inhalte Umsetzung

Studium Generale Folie 13 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Inhalte Umsetzung

Studium Generale Folie 14 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Inhalte Umsetzung Gibt es ein ideales Format? - 3x5 – Modell (z.B. 3 Themenschwerpunkte in 15 Sitzungen pro Semester) - Kompaktmodell (z.B. Themenschwerpunkt aus versch. Blickwinkeln betrachtet) - „Themenvielfalt“ (z.B. Interdisziplinär mit rotem Faden, kleine Blöcke) - Epochen-Modell (z.B. 1-2 Kulturepochen pro Sem., Kunst-/ Kulturgeschichte) - Studium Regionale (wissenschaftli. fundierte Heimatbildung / Regionalgeschichte)

Studium Generale Folie 15 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Inhalte Umsetzung Gibt es ein ideales Format? - 3x5 – Modell (z.B. 3 Themenschwerpunkte in 15 Sitzungen pro Semester) - Kompaktmodell (z.B. Themenschwerpunkt aus versch. Blickwinkeln betrachtet) - „Themenvielfalt“ (z.B. Interdisziplinär mit rotem Faden, kleine Blöcke) - Epochen-Modell (z.B. 1-2 Kulturepochen pro Sem., Kunst-/ Kulturgeschichte) - Studium Regionale (wissenschaftli. fundierte Heimatbildung / Regionalgeschichte)

Studium Generale Folie 16 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Strukturelle Faktoren Kriterien Es braucht klare Qualitätskriterien Hard facts - Keine Zugangsvoraussetzung - Hochqualifizierte Referenten - Unterricht in festen Gruppen - Roter Faden – (innerhalb eines Semesters) - Professionelles, durchdachtes Kurskonzept - Interdisziplinarität - Ansprechende Räumlichkeiten - Buchung in einem Stück, keine Einzelbuchungen (Ausnahme: zusätzliche Vorträge)

Studium Generale Folie 17 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Strukturelle Faktoren Kriterien Es braucht klare Qualitätskriterien Soft facts - Persönliche Betreuung - angenehme Kursatmosphäre - Sicherheit / Aufgehobenheit - Regelmäßigkeit - Kontinuität - Einbindung von verschiedenen Medien - vor der Haustüre (Alleinstellungsmerkmal vhs)

Studium Generale Folie 18 Partizipation Wissensvermittlung keine Zugangsvoraussetzungen, Spass am kritischen Denken, Verantwortung Diskurs, Teilnahme am kulturellen Leben, Zusammen, Partizipation der Teilnehmer bei der Kursgestaltung, Epochen, Themen, Räume, Disziplinen, systematische, kursbasierte Wissensvermittlung, Einblick in ein Wissensgebiet, keine Zugangsvoraussetzungen, Spass am kritischen Denken, Verantwortung Schlagworte dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Dr. Christoph Köck

Studium Generale Positionierung Strategiefelder der Volkshochschulen Arbeitswelt bezogene Weiterbildung Staatlich geförderte berufliche Bildung Berufliche Weiterqualifikation für Zielgruppen Betriebliche Fortbildung Sprachen für den Beruf Gesundheit für den Beruf Integrationsmaßnahmen Allgemeine Erwachsenenbildung Alphabetisierung Sprachenerwerb Gesundheit und Ernährung Studium Generale Politische Bildung Verbraucherschutz Ökonomische Bildung Naturwiss. + Umwelt Kultur und Kreativität Kommunal orientierte Projektarbeit vhs und Schule Stadtteil- und Regionalprojekte Moderation kommunaler Politikfelder Vorbereitung auf lokale Gremienarbeit/ Ehrenamt Integrationsprojekte Kommune und Europa Studium Regionale Markus Bassenhorst, Christoph Köck

Studium Generale Folie 20 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: - Phasen der Didaktik Format Partizipationsgrad Kommunikations- form Vorlesung/ Vortrag niedrig Redner-Publikum Wissensvermittlung Seminar mittel mit Diskussion, reflexive Wissens- vermittlung Studienzirkel mittel-hoch DozentIn als Moderator, eigene Forschung Markus Bassenhorst, Dr. Christoph Köck

Studium Generale Perspektiven STUDIUM GENERALE STUDIUM GENERALE: Vorbereitung zum Hochschulstudium STUDIUM GENERALE: außereuropäisch orientiert (Globales Lernen) STUDIUM GENERALE Studienzirkel STUDIUM GENERALE: fremdsprachlich STUDIUM REGIONALE GENERALE: Medienkooperation z.B. Funkkolleg STUDIUM GENERALE Lernpfade Markus Bassenhorst, Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 22 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Markus Bassenhorst, Christoph Köck Das gibt es schon Service Marketing und Support - Einheitliche Marketingmaterialien - Website mit bundesweiter Relevanz - Mitarbeiterplattform - Jährliche Fachtagungen 20. Oktober in Bamberg - Koordination durch bvv

Studium Generale Folie 23 Markus Bassenhorst Bayerischer Volkshochschulverband Dr. Christoph Köck hvv-Institut des Hessischen Volkshochschulverbandes dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Kontaktdaten