2 Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB I. Warum Mindestlohn? 1. großer, stark wachsender Anteil an Niedriglohnbeschäftigung: bei Vollzeitarbeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Advertisements

Schwerpunkt Mindestlohn
Warum die Löhne steigen müssen!
Kolpingwerk Deutschland ● Kolpingplatz 5-11 ● Köln ●
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Dr. Claus Schäfer Tarifautonomie und Mindeststandards Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf Niedriglöhne: Eine Herausforderung.
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Wandel der Erwerbsstruktur
Tarifverhandlungen im Baugewerbe Wie raus aus der „Sackgasse“?
Dr. Reinhard Bispinck Wohin geht die Reise? Strukturveränderungen im Tarifvertragssystem Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung Zukunft.
März. Die Idee zur Aktion Equal Pay Day (EPD) stammt aus den USA. Der EPD markiert den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme.
Flächentarifvertrag & ertragsabhängige Entlohnungsformen
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Armutsrisiken von Frauen Podiumsdiskussion Kirchentag Bremen 22. Juni 2009 Frauenzentrum Zusammenfassung: Editha Beier, , Politischer Runder.
Berufliche Kompetenzentwicklung
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG V: Von der Repression zum Recht!
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 4: Gewerkschaften und Niedriglohn Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
1 Flexicurity Eine Perspektive für flexible Arbeitsmärkte und soziale Sicherheit?
1 Ver.di- Kreisdelegiertenkonferenz Offenbach 12. September 2006 Herzlich willkommen.
Minijob - Niedriglohnfalle für Frauen
die Misere von Betroffenen Berno Schuckart-Witsch
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitsmarktreformen
Irrsinn Niedriglöhne. Wie deutsche Lohnpolitik Deutschland und Europa schadet. Nils Böhlke Faire Löhne sind möglich! Strategien gegen Niedriglohn und Working.
Armut im Alter eine Herausforderung auch für uns
Teilhabe und Gerechtigkeit Armut hat viele Gesichter
ARM TROTZ ARBEIT? Mindestlohn für Deutschland!
Aktivitäten des Landes Nordrhein-Westfalen gegen Billiglöhne
Armut und Beschäftigung in Deutschland
Die Gewerkschaften und die Krise Budapest,
1 4. Reformen in Deutschland Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Entgelt(un)gleichheit
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Deutschland hat gewählt: Mögliche gesetzgeberische Auswirkungen für Contact Center Betreiber.
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Mindestlohninitiative Gegen Lohndumping – für faire Löhne.
Die NS Wirtschafts- und Sozialpolitik im Zeichen der Kriegsrüstung
Prekarisierung der Arbeit und gesetzlicher Mindestlohn
Mindestlohn-Initiative. Was will die Initiative? Bund und Kantone müssen die Löhne schützen 1. über eine Förderung von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen.
Gesetzliche Mindestlöhne!
Mindestlohn-Initiative
Prof. Dr. Stefan Sell Fachhochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik ( ibus) Gute Arbeit kostet.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
10 Argumente für mehr Lohn
SPD.DE WIE VERÄNDERT DAS INTERNET UNSER LEBEN?
Gemeinschaftsveranstaltung VDV Rheinland/IHK Koblenz/Trier Thomas Grätz IHK Koblenz
Dr. Reinhard Bispinck / Dr. Claus Schäfer „Fachgespräch Mindestlohn“ Bündnis 90/Die Grünen 6. Mai 2004 in Berlin Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen.
Otto v. Bismark vs. Die Soziale Frage
© IHK | Chemnitz, Technodays Chomutov Účinky minimální mzdy v okrese jihozápadního Saska Christoph Neuberg Geschäftsführer Industrie | Außenwirtschaft.
Der gesetzliche Mindestlohn in der Praxis – erste Erfahrungen und Durchsetzung Veranstaltung der FES NRW am 22. Juni 2015 im Stadtmuseum in Siegburg Dr.
ArbeitsLos Lotteriespiel mit behinderten Menschen
Gewerkschaften und Soziale Bewegungen: „Verknüpfungen zu einem synergetischen Ganzen?“ Weltarmutstag 2015 Stärkung sozialpolitischer Netze – Widerstand.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ! „Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.“
Arbeitsqualität aus Sicht von jungen Beschäftigten 4. Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitnehmer.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Tarifrunde Die Arbeit im Sozial- und Gesundheitssektor ist mehr wert ! Gutes Geld für gute Arbeit !! Genug gespart !!! Tarifrunde 2008.
Rainer Sauerwww.wahlalternative-bocholt.deWASG KV Borken Mindestlohn Rainer Sauer Mindestlohn Daten, Fakten, Diskussion Info zur Mindestlohnkampagne WASG.
ARBEIT – SICHER UND FAIR AKTIONSTAG AM 24. FEBRUAR 2011 HINTERGRÜNDE UND FAKTEN Vorstand Foto: Izabela Harbur / iStockphoto.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
 Präsentation transkript:

2 Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB I. Warum Mindestlohn? 1. großer, stark wachsender Anteil an Niedriglohnbeschäftigung: bei Vollzeitarbeit (bis zu 7 Mill. Beschäftigte, davon arbeiten die Hälfte zu Löhnen, die unterhalb der Armutsschwelle liegen = weniger als 50 Prozent des nationalen Durchschnittslohns) bei „normaler“ Teilzeit bei „geringfügigen“ Beschäftigungs- verhältnissen („Mini- und Midijobs“)

3 Quelle: Bosch/Kalina 2005 auf der Grundlage des BA-Beschäftigtenpanel un der der IAB-Beschäftigtenstichprobe ; Niedriglohngrenze bestimmt nach der OECD-Definition von 2/3 des Medianentgeltes (vgl. OECD 1996) Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

4 In Deutschland leben 2,7 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer trotz Vollzeitarbeit in Armut. Sie müssen mit weniger als der Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Bruttolohns (1.470 Euro) über die Runden kommen. Noch einmal so viele Menschen verdienen zwischen 50 und 75 Prozent vom Durchschnittslohn (Prekärlöhne) mit Vollzeitarbeit. Niedriglöhne = Prekärlöhne + Armutslöhne Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

5 200 Stunden für einen Hungerlohn Lena, 29, arbeitet bei einer Wachgesellschaft in Bottrop, 50 Stunden die Woche. Für einen Stundenlohn von 4,50 Euro. Das ergibt einen monatlichen Bruttolohn von 900,- Euro: Damit lässt sich nicht gut leben. Armut trotz Arbeit Andreas, 54, lebt in Jena. Er ist Kellner. Er bekommt einen Stundenlohn von 5,20 Euro. Bei 40 Stunden pro Woche hat er am Monatsende 830,- Euro brutto: Andreas lebt in Armut – trotz Arbeit. Lohndumping Gisela, 42, ist Bäckereiverkäuferin in München. Dafür bekommt sie 8,15 Euro pro Stunde. Ihr droht die Entlassung. Sie soll durch zwei Mini-Jobber ersetzt werden, die jeweils nur 4,70 Euro pro Stunde erhalten: Kein sozial gerechter Mindestlohn, kein Schutz vor Lohndumping. Beispiele für Niedriglohnbeschäftigung Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

6 Wer arbeitet in Deutschland zu Niedriglöhnen? Niedriglohnbezieher: haben eine abgeschlossene Berufsausbildung (62 %) sind 30 Jahre und älter (65 %) üben keine einfachen Tätigkeiten aus (67 %) arbeiten in Kleinbetrieben mit bis zu 99 Beschäftigten (81 %) sind Frauen (71 %) kommen aus Dienstleistungsbereichen (63 %) und darin häufig aus ausgesprochenen Niedriglohn-Berufen Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

7 2. Niedriglohnbeschäftigung drückt das gesamte Lohnniveau nach unten: Real- und Nominallöhne sinken Die Folgen: Massenkaufkraft nimmt ab (sinkende Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen) Arbeitslosigkeit wächst Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

8 Quelle: WSI Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

9 Quelle: WSI Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

10 Quelle: Schulten/Bispinck/Schäfer 2005 II. Mindestlöhne in Europa Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

11 * Im Herbst 2006 wird der gesetzliche Mindestlohn in Großbritannien auf 7,71 Euro angehoben. Quelle: WSI Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

12 Mindestlöhne und Beschäftigung: kein nachweisbarer Zusammenhang zwischen Mindestlohn und Beschäftigungsniveau bzw. Arbeitslosigkeit (möglicherweise) begrenzter Einfluss auf die Beschäftigung von Jugendlichen Fazit: Die Behauptung einer negativen Auswirkung des Mindestlohns auf die Beschäftigung ist nicht belegt! *Ergebnisse neuerer empirischer Studien: OECD 1998, Ragacs 2003, Card/Krueger 1995/2000, Berichte der britischen Low Pay Commission 1999, Rubery 2003 Erfahrungen mit gesetzlichen Mindestlöhnen in Europa und den USA * Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

13 Mindestlöhne und Einkommensverteilung: Reduzierung der allgemeinen Lohnspreizung (abhängig vom Niveau des Mindestlohns) Reduzierung von Lohndiskriminierungen (z.B. zwischen Frauen und Männern) Fazit: Der Mindestlohns trägt zu einer egalitäreren Einkommensverteilung bei! Vorteile für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gesellschaft: Schutz von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vor Lohndumping Entlastung des Sozialstaats von Sozialtransfers Flankierung der Tarifautonomie Anreiz zur Produktivitätssteigerung Stützung der privaten Nachfrage (Fortsetzung: Erfahrungen…) Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

14 III. Warum braucht Deutschland den Mindestlohn per Gesetz? Massenarbeitslosigkeit und Arbeitsmarkt- “reformen“ (Hartz I-IV) schwächen die Tarifpolitik: tariffreie Zonen 45% der Ost-, 30% der West-Beschäftigten ohne Tarifbindung bzw. ohne Allgemeinverbindlichkeit „tarifschwache“ Zonen mit geringer Durchsetzungskraft der Gewerkschaften bundesweit hunderte von Tarifbereichen mit Brutto-Entgelten von 9 €/Std. bis unter 4 €/Std. Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

15 Quelle: WSI Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

16 Quelle: DGB 2005 Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

17 durch die Stärkung der tariflichen Mindestlohnpolitik (erleichterte AVE, Ausweitung des Entsendegesetzes, gesetzliche Absicherung der untersten Tarifentgelte als Mindestlohn der jeweiligen Branche) durch „einen vom Gesetzgeber fixierten notwendigen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn“*, den auch tarifliche vereinbarte Entgelte nicht unterschreiten dürfen * Beschluss des DGB-Kongress 2006 IV. DGB fordert rote Linie für Löhne und Gehälter Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

18 V. Unser Mindestlohn-Vorschlag Einstieg mit 8 Euro (brutto) für alle in Deutschland beschäftigten Menschen Möglichkeit einer zeitlich befristeten, stufenweisen Einführung des Mindestlohns in Unternehmen aus Branchen mit geringem Lohnniveau jährliche Anpassung des Mindestlohns; Grundsatz: Einkommen aus Vollzeiterwerbsarbeit oberhalb der Grenze für Armutslöhne Allgemeinverbindlichkeit tariflich vereinbarter Mindestentgelte, die über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen Beratung der Bundesregierung bei Einführung und Anpassung des Mindestlohns durch einen Mindestlohnrat (Tarifparteien+Wissenschaft) Kontrollmechanismen, Sanktionen und Verbandsklagerecht Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

19 Warum 8 Euro Mindestlohn? 8 Euro pro Arbeitsstunde = Netto-Entgelt bei Vollzeitarbeit mindestens auf der Höhe der Pfändungsfreigrenze (985 Euro/Monat) 8 Euro sind nur der Anfang: Um Armut trotz Arbeit zu verhindern, muss der Mindestlohn kontinuierlich steigen. Ziel: mindestens 50% des Durchschnittslohns für alle Beschäftigten Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

20 aber: keine gesetzlicher Mindestlohn ohne gesellschaftliche Mobilisierung Deshalb: Kampagne ! Ziele: Das Thema Lohndumping und Verteilungsgerechtigkeit zu einem Gegenstand der öffentlichen Debatte machen. Druck auf die Bundesregierung entwickeln, so dass ein möglichst hoher Mindestlohn verabschiedet wird. Die parlamentarische Initiative der Bundestagsfraktion bekannt machen und unterstützen. Und: Den Parteibildungsprozess von WASG und Linkspartei durch gemeinsames Handeln voranbringen. Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

21 Elemente der Kampagne: Bildungsangebote zum Thema Lohnentwicklung, Niedriglöhne und gesetzlicher Mindestlohn Entwicklung von örtlichen Bündnissen öffentliche Diskussionsveranstaltungen mit Gewerkschaften, Sozialinitiativen und anderen Organisationen Plakatierung und Infostände zur Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn Straßenaktionen und Proteste vor Betrieben mit Armutslöhnen bundesweiter Aktionstag Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

22 Zeit- und Aktionsplan der Kampagne 29./30. April, 1.Mai Auftakt: Parteitage von Linkspartei.PDS und WASG, Maidemonstrationen 8. Maiöffentliche Anhörung im Bundestag Mai bis JuniKampagne vor Ort: Mobilisierung von Mitgliedern, Gewinnung von Bündnispartnern, Diskussionsveranstaltungen, Infostände und Aktionen 12. bis 17. JuniAktionswoche: dezentrale Aktionen vor Niedriglohn-Betrieben und an öffentlichen Plätzen Juli und Augustzweitägige Sommerseminare September und Oktober weitere Aktionen mit Bündnispartnern, erste Lesung unseres Antrags „Für einen sozial gerechten Mindestlohn in Deutschland“ im Bundestag, bundesweiter Aktionstag Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

23 Materialien für die Kampagne: Plakat mit dem Motiv „8+“ (in A1) Kampagnen-Zeitung mit Postereinlage Leitfaden („Wie machen wir eine Kampagne?“) Bildungsmaterial (Referenten/innenleitfaden und Teilnehmer/innenmaterial) für Abendveranstaltungen und Wochenendseminare Flyer zur Vervielfältigung (auf und in Papierform (demnächst) Newsletter (auf FAQ (Antworten auf häufig gestellte Fragen, auf Powerpointpräsentation (auf demnächst) Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB

24 Informiere dich und beteilige dich an der Kampagne für den gesetzlichen Mindestlohn: Kampagnenbüro: 030 / WASG-Bundesbüro: 030 /