WfbM-Arbeitsplätze im europäischen Kontext Vortrag zur Werkstätten:Messe Nürnberg 2007 Referent: Hermann Dahm.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Wir stellen uns vor!
Barrierefreie Zusatzinformationen
Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
vermitteln informieren beraten
E-Schrott und Umweltpolitik
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt
Motivation: Berührungspunkte erkennen Synergien schaffen
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
Herzlich Willkommen!. Die Projektpartner: Die Unterstützer und Kooperationspartner: Europäischer Sozialfonds Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für.
Beratungsstelle Behinderung und Migration
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderung
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Prävention von Kinder- und Jugendarmut
Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Best Western Marburg Hotel Am Schlossberg Mitten in der lebendigen Universitätsstadt Marburg in Mittelhessen und unmittelbar am Aufzug in die historische.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
DRK Seniorenresidenz Carolinenhöhe
Bad Salzdetfurth Lage Bad Salzdetfurth liegt im nördlichen Harzvorland Autobahn A7 ist 9km entfernt ICE-Bahnhof Hildesheim 15km Bahnhof Bad Salzdetfurth,
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Fachdienste für Arbeit
Die Angebote des LandfrauenService Gütersloh-Bielefeld
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Als Heilerziehungspfleger-in leistest Du Assistenz und Unterstützung in folgenden Bereichen BILDUNG ARBEIT FREIZEIT.
Allgemeines zu Produktionsschulen
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
Projekt „Blauer Himmel“
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Leonardo Da Vinci Programm Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes bei BP Voraussetzungen: Übernahme administrativer Tätigkeiten für die Antragstellung.
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Vermittlung von Anfang an Die Abteilung ServiceCenter next
Herzlich Willkommen! Es ist normal, verschieden zu sein.
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
1 Betriebliche Gestaltungsfelder Beteiligung und Weiterbildung im Betrieb Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom:
-lich Willkommen ProRegio.
Internationale TV-Programmversorgung?
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Lebensort Vielfalt Wohnen, Beratung, Beschäftigung und Freizeit im geplanten Berliner Kommunikationszentrum Haus Niebuhrstr. 59/60 in Berlin-Charlottenburg.
Modellprojekt: Employer Branding 2
Die Staatenberichtsprüfung aus Sicht der BRK-Allianz (Zivilgesellschaft) Pastor Uwe Mletzko Vorsitzender des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe.
TRILINGUATRILINGUA Förderung der Sprachkompetenz in Moselle, im Saarland und in Rheinland- Pfalz Développement de la compétence linguistique en Moselle,
ABS Robur GmbH Zittau – Bahnhofsstraße 25 – Zittau
1 Was ist NEW JOB? Ein Fachdienst der Integrationsförderungsgesellschaft gemeinnützige GmbH, 100% Tochter der NEW gGmbH für die Beratung, Begleitung und.
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
… Reise zum Generationenbahnhof Erlau
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Integrationsfachdienst
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
Berufliche Bildung integrativ Dr. Irmgard Plößl und Michael Balzer Berufliche Bildung integrativ „Erst plazieren dann trainieren?! - oder –
Elbe-Werkstätten GmbH
 Präsentation transkript:

WfbM-Arbeitsplätze im europäischen Kontext Vortrag zur Werkstätten:Messe Nürnberg 2007 Referent: Hermann Dahm

2 Europäische Vereinigung für Menschen mit einer Behinderung aus Eifel und Ardennen sowie angrenzender Regionen

3 1989: Idee einer europäischen Bildungs-Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte Menschen 1990: Suche nach europäischen Partnern 1990: Wahl eines Standortes unter Gesichtspunkten der europäischen Zusammenarbeit 1991: Gründung eines Vereines mit 11 Vereinsmitglieder aus 4 europäischen Ländern Vertrauensbildende Maßnahmen Suche nach Finanzierungsmodellen Durchführung erster Fortbildungs- veranstaltungen (SPL) Die Historie

4 1997:Gründung einer Betreiber-gGmbH EuVEA – gemeinnützige Bildungs- Freizeit und Begegnungsstätte GmbH Durchführung weiterer Bildungsveranstaltungen Entwicklung von Konzepten im Bereich Urlaub und Freizeit Konzeptionsentwicklung zur Schaffung von 24 WfBM- Arbeitsplätzen 1997: Gründung einer Bauträger gGmbH Bestehend aus 3 Lebenshilfe Kreisvereinigungen weiterhin keine europäische Finanzierung möglich Nationales Finanzierungsmodell wird gefunden 1999: Offizieller Baubeginn am Standort Neuerburg / Eifel 2001:Eröffnung und Inbetriebnahme des Freizeit- und Tagungshotels Die Historie

5 Förderung der Begegnung zwischen behinderten und nicht- behinderten Menschen (Integrationsgedanke) Schaffung einer attraktiven, zeitgemäßen und barrierefreien Freizeitstätte / eines modernen Hotels für behinderte und nichtbehinderte Menschen Schaffung eines Ortes für transnationale Bildungs,-Freizeit- und Begegnungsveranstaltungen unter Einbeziehung der europäischen Nachbarländer. Schaffung von Möglichkeiten zur Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für geistig-behinderte Menschen und für nicht-behinderte Menschen (z.B. Betreuungspersonal aus Einrichtungen der Behindertenhilfe) Aufbau von familienentlastenden Angeboten für Familien und Alleinerziehende mit behinderten Kindern – mit dem Schwerpunkt Freizeit Die Zielsetzung

6 Die Lage

7 Die Gesellschafter 10 Gesellschafter aus 4 europäischen Ländern

8 Das Freizeit-und Tagungshotel

9 26 Zimmer mit 54 Betten 24 Doppelzimmer und 2 Drei-Bettzimmer 8 Zimmer rollstuhl- und gehbehindertengerecht alle Zimmer mit DU/WC, SAT-TV, Direktwahl- Telefon, Sitzecke Das Freizeit-und Tagungshotel barrierefrei

10 Restaurant 90 Sitzplätze Terrasse 50 Sitzplätze Bar eigene Hotelbar Cafeteria im Foyerbereich mit 30 Sitzplätzen Freizeiträume 3 Multifunktionalräume Das natürlich freundliche Hotel…. Das Freizeit-und Tagungshotel

11 Wellnessbereich WhirlPools, Sauna, Solarium, Fitness- Raum Pflegebad spezielle Ausstattung für schwerst- mehrfach-behinderte Gäste wohlfühlen Das Freizeit-und Tagungshotel

12 3 moderne Tagungsräume zeitgemäße Tagungstechnik mit Overhead, Video, Beamer etc. Simultan- übersetzungsanlage tagen und erholen…. Das Freizeit-und Tagungshotel

13 Programme ausgeschriebene Ferienmaßnahmen thematische Freizeiten wie Sportfreizeit, historische, geologische oder ökologische Freizeit Einzelangebote wie Tagesausflüge, Fahrradtouren, Wandertouren etc. Physiotherapie mit ausgebildetem Fachpersonal wie Massagen, KG und Gymnastik Ernährung und Diäten: regionaltypische Küche, auf Wunsch spezielle Ernährungs- und Diätpläne Urlaub und mehr… Das Freizeit-und Tagungshotel

14 Familienentlastende Angebote ausgeschriebene Maßnahmen, damit Eltern ein anderes Urlaubsziel ansteuern können gemeinsamer Familienurlaub mit Betreuung der behinderten Kinder für festgelegte Tageszeiten Das natürlich freundliche Hotel…. Das Freizeit-und Tagungshotel

15 Die WfbM- Arbeitsplätze

16 Aus dem Gesellschaftsvertrag: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels, in dem insbesondere Freizeit,- Tagungs- und Begegnungsveranstaltungen für behinderte und nichtbehinderte Menschen durchgeführt werden – und das als Zweckbetrieb einer Werkstatt für behinderte Menschen für 24 ausgelagerte Arbeitsplätze der Westeifel Werke gGmbH dient. Grundlage

17 anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen WEW GerolsteinWEW HermesdorfWEW Weinsheim euvea Neuerburg

18 WEW Unternehmensbeteiligungen

19 WEW Kennzahlen Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach SGB IX 527 Beschäftigte mit Behinderung an 4 Standorten Insgesamt über 700 Arbeitsplätze in der Region Westeifel Umsatzerlöse ,79 Mio. € aus den Arbeitsbereichen 7,90 Mio. € Zuschüsse der Reha-Träger Durchschnittslohn 2006: 215,-- € 4 Fördergruppen für schwerst-mehrfachbehinderte Mitarbeiter (im WfbM-Status) 2 Entlastungsgruppen

20 WEW Arbeitsbereiche Ballondruckerei Flexodruckverfahren und modernes Sieb- druckzentrum am Standort Hermesdorf Jahresdruckkapazität: 15 Mio. Ballons Primärer Einsatz im Werbemittelbereich

21 WEW Arbeitsbereiche Freiraummöbel Herstellung von Freiraummobilar für Stadt, Park und Garten Abteilungen: Holzbe- und verarbeitung; Oberflächen-behandlung; Metallbe- und verarbeitung; Sonderteilefertigung; Montage, Lager, Versand Materialien: Holz, Stahl, Edelstahl, Beton

22 WEW Arbeitsbereiche Lohnfertigung Aufträge aus der Lohnfertigung werden an drei Standorten der WEW durchgeführt. Schwerpunkte der Auftragsarbeiten aus den Branchen: Elektronik-und Elektroindustrie; Automobilindustrie

23 WEW transnationale WfbM Werkstätten für psychisch behinderte Menschen Transnationale Gesellschaft Westeifel Werke, Christliche Krankenkasse Verviers, Belgien (CKK) als Gesellschafter Standorte Weinsheim, Gerolstein, Daun Arbeitsbereiche Montage, Verpackung, Holzbearbeitung, Verwaltung 89 psychisch behinderte Mitarbeiter/ -innen 18 hauptamtlich Beschäftige inkls. ZDL, Azubis und Praktikanten

24 euvea - Arbeitsbereiche im Hotel: Housekeeping / Wäscherei Housekeeping / Wäscherei Küche / Hauswirtschaft Küche / Hauswirtschaft Service Service Rezeption / Verwaltung Rezeption / Verwaltung Haustechnik Haustechnik

25 WfbM-Arbeitsplatz : Hotel WfbM-Arbeitsplatz : Hotel Voraussetzung: WfbM-Status mit üblichem Aufnahmeverfahren Auswahl der Mitarbeiter nach Eingangs- verfahren oder im oder nach dem BBB Begleitender Dienst: IHP-Steuerung: über WEW BBB: vor Ort möglich Sozialer Dienst: ambulant Sport / KG: externe und bedarfsorientierte Angebote Psychologischer und medizinischer Dienst: bedarfsorientiert Freizeitpädagogische Programme: über WEW

26 WfbM-Arbeitsplatz : Hotel WfbM-Arbeitsplatz : Hotel 24 WfbM-Arbeitsplätze gesamt keine Trennung zwischen geistig und psychisch behinderten Mitarbeitern zur Zeit 20 Plätze belegt 16 Mitarbeiter WEW 3 Mitarbeiter EuWeCo 1 Mitarbeiter BB Schönfelderhof 6,0 Stellen hauptamtliches Personal Leitung zwei Köche eine Hausdame zwei Mitarbeiter (30 Std.) Service, Rezeption u. Verwaltung ½ Stelle Hausmeister ein Azubi Koch und mehrere Aushilfskräfte

27 WfbM-Arbeitsplatz : Hotel WfbM-Arbeitsplatz : Hotel Arbeitsbedingungen wie in anderen Hotels der freien Wirtschaft 7-Tage Arbeitswoche Urlaubszeiten sind Saisonzeiten für WfbM-Verhältnisse unregelmäßige Arbeitszeiten abends und an Wochenenden flexible und wechselnde Dienstpläne mit freien Tagen auch in der Woche Geregelte Zeiten im Housekeeping Wohnortnähe gewünscht bei behinderten Menschen große Nachfrage nach den Arbeitsplätzen und relativ hoher Status Wenig Fluktuation – arbeitsplatzbedingt der größte Teil der Mitarbeiter möchte nicht wieder zurück in die Werkstatt

28 Integrationschance : Hotel Werkstatt für behinderte Menschen Außenarbeitsplatz Ausgelagerter Arbeitsplatz Arbeitsplatz im Integrationsbetrieb Arbeitsplatz im „Budget für Arbeit“ Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitend

29 Europa – eine Chance Im Bereich der Behindertenhilfe einzigartige Organisation mit 10 Gesellschaftern aus 4 europäischen Ländern. Räumliche Nähe zu den Nachbarländern fordert zur Zusammenarbeit auf. Ein nicht (noch nicht) europäisch gefördertes Projekt – aber ein europäisch gelebtes Projekt. Barrierefreiheit auf verschiedenen Ebenen.

30 Europa – eine Chance Für den Bereich Bildung: Schaffung von Möglichkeiten des gemeinsamen Kennenlernens auf den unterschiedlichsten Fachebenen der Behindertenarbeit - hierdurch erste und maßgebliche Schritte für spätere transnationale Projekte von Einrichtungen der Behindertenhilfe. Schulung, Weiterbildung und Qualifizierung von hauptberuflich in der Behindertenarbeit tätigen Personal, insbesondere unter dem Aspekt des regionalen, überregionalen und internationalen Erfahrungsaustausches (Technologietransfer). Schaffung von Möglichkeiten des gemeinsamen Kennenlernens von behinderten Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern bei Bildungsveranstaltungen.

31 Europa – eine Chance Für den Bereich, Freizeit und Begegnung: Freizeitmöglichkeiten und Chance zum gemeinsamen Kenennlernen für behinderte Menschen aus europäischen Ländern. „Familienentlastende Angebote“ für Familien und Alleinerziehende mit behinderten Kindern aus europäischen Ländern. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für behinderte und nichtbehinderte Menschen unter integrativen Gesichtspunkten bei kulturellen Veranstaltungen. Erweiterung des Kundenkreises

32 Europa – eine Chance Für den Bereich der WfbM-Arbeitsplätze: Beschäftigung im WfbM-Status zum jetzigen Zeitpunkt – unwahrscheinlich. Die unterschiedliche Regelungen der Pflegesätze differieren sehr stark. Die euvea als Modellprojekt für eine grenzüberschreitende Beschäftigung behinderter Menschen auch in neuen und integrativen Beschäftigungsformen ?

33 Auf Wiedersehen