Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Die Kursstufe am Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasium Süd Buxtehude
Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
E-Phasenjahrgang 2009 Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium E-Phasenjahrgang 2009.
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen in der RHS
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Kursstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen zum Informationsabend für den Jahrgang 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Informationen über die Profiloberstufe
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Verordnung über den Ausbildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Die Sekundarstufe 2 (Gymnasiale Oberstufe)
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Gymnasiale Oberstufe. Mögliche Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife 2 Halbjahre in der Qualifikationsphase (aus Q1 bis Q4, aber zusammenhängend)
Infoabend zur gymnasialen Oberstufe – Abitur 2017
Tagesordnung Begrüßung Besondere Leistungsfeststellung Seminarfach
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
06. Oktober 2015 Information zum Abitur an der Kooperationskursstufe IGS Halle & KGS „U.v.Hutten“ Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium  Versetzung  Struktur des Fächerangebots  Prüfungsfächer  ‚Wahlmöglichkeiten‘  Fachhochschulreife.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Abschlüsse und Berechtigungen
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009
Lausitzer Sportschule Cottbus
 Präsentation transkript:

Lausitzer Sportschule Cottbus

Auf dem Weg zum Abitur

Das Abitur gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase In die Einführungsphase kann eintreten, wer die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat. In die Einführungsphase kann eintreten, wer die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat. Der Unterricht in einem Fach erfolgt in Kursen, wobei jeder Kurs ein Schulhalbjahr umfasst. Der Unterricht in einem Fach erfolgt in Kursen, wobei jeder Kurs ein Schulhalbjahr umfasst. Ab dem zweiten Schulhalbjahr findet der Unterricht in Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau (Grundkurse) und in Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau (Leistungskurse) statt. Ab dem zweiten Schulhalbjahr findet der Unterricht in Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau (Grundkurse) und in Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau (Leistungskurse) statt.

Aufgabenfelder I. Sprachlich, literarisches Aufgabenfeld: Deutsch, 1. und 2. Fremdsprache, Kunst, Musik II. Gesellschaftliches Aufgabenfeld: Geschichte, Erdkunde, oder Politische Bildung III. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik Sport Sport

Belegungspflicht Deutsch, zwei Fremdsprachen, Kunst oder Musik Deutsch, zwei Fremdsprachen, Kunst oder Musik Geschichte, Politische Bildung oder Erdkunde Geschichte, Politische Bildung oder Erdkunde Mathematik, ein Fach aus Physik oder Biologie oder Chemie und ein weiteres Fach aus Physik oder Biologie oder Chemie oder Informatik Mathematik, ein Fach aus Physik oder Biologie oder Chemie und ein weiteres Fach aus Physik oder Biologie oder Chemie oder Informatik Sport Sport Intensivierungskurse Intensivierungskurse

Unterrichtsorganisation Unterricht in Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau : 2 Wochenstunden Unterricht in Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau : 2 Wochenstunden Unterricht in Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau : 4 Wochenstunden (Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache, eine Naturwissenschaft und ein weiteres Fach) Unterricht in Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau : 4 Wochenstunden (Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache, eine Naturwissenschaft und ein weiteres Fach) Sport und eine weitere Fremdsprache auf grundlegendem Anforderungsniveau: 3 Wochenstunden Sport und eine weitere Fremdsprache auf grundlegendem Anforderungsniveau: 3 Wochenstunden Jeder Kurs dauert ein Schulhalbjahr. Jeder Kurs dauert ein Schulhalbjahr.

Qualifikationsphase Die Belegverpflichtung der Einführungsphase wird grundsätzlich fortgeführt. Die Belegverpflichtung der Einführungsphase wird grundsätzlich fortgeführt. Anstelle des Intensivierungskurses tritt der Seminarkurs. Anstelle des Intensivierungskurses tritt der Seminarkurs. Der Seminarkurs dient der fachlichen, fächerübergreifenden oder fächerverbindenden Vertiefung im Fach Sport. Der Seminarkurs dient der fachlichen, fächerübergreifenden oder fächerverbindenden Vertiefung im Fach Sport.

Wahl der Abiturprüfungsfächer Die Abiturprüfung umfasst vier Prüfungen. Die Abiturprüfung umfasst vier Prüfungen. Drei der Abiturprüfungen sind schriftliche Prüfungen und eine ist mündlich. Drei der Abiturprüfungen sind schriftliche Prüfungen und eine ist mündlich. Unter den drei schriftlichen Prüfungen müssen zwei der Fächer Deutsch, fortgeführte Fremdsprache und Mathematik sein. Unter den drei schriftlichen Prüfungen müssen zwei der Fächer Deutsch, fortgeführte Fremdsprache und Mathematik sein. Unter den vier Prüfungen muss je ein Fach aus den drei Aufgabenfeldern sein. Unter den vier Prüfungen muss je ein Fach aus den drei Aufgabenfeldern sein. Zusätzlich zu den vier Prüfungen kann eine besondere Lernleistung als fünfte Prüfung erbracht werden. Zusätzlich zu den vier Prüfungen kann eine besondere Lernleistung als fünfte Prüfung erbracht werden. Die drei schriftlichen Prüfungen werden aus den Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau ausgewählt. Die drei schriftlichen Prüfungen werden aus den Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau ausgewählt. Das mündliche Prüfungsfach wird aus den Fächern auf grundlegendem Anforderungsniveau ausgewählt. Das mündliche Prüfungsfach wird aus den Fächern auf grundlegendem Anforderungsniveau ausgewählt.

Besondere Lernleistung Erstellung einer schriftlichen Arbeit oder Dokumentation Erstellung einer schriftlichen Arbeit oder Dokumentation Einzelleistung Einzelleistung Kolloquium zur Besonderen Lernleistung ( 30 Minuten) Kolloquium zur Besonderen Lernleistung ( 30 Minuten) Mit der besonderen Lernleistung kann ein Aufgabenfeld abgedeckt werden. Mit der besonderen Lernleistung kann ein Aufgabenfeld abgedeckt werden.

Leistungsbewertung Für jedes Schulhalbjahr wird eine Kursabschlussnote gebildet. Für jedes Schulhalbjahr wird eine Kursabschlussnote gebildet. Klausuren, Andere Leistungsnachweise und die mündliche Leistungsfeststellung gehen jeweils mit einem Drittel in die Kursabschlussnote ein. Klausuren, Andere Leistungsnachweise und die mündliche Leistungsfeststellung gehen jeweils mit einem Drittel in die Kursabschlussnote ein. Die Leistungen werden durch Noten mit Tendenz und zusätzlich durch Punkte von 15 bis 0 bewertet. Die Leistungen werden durch Noten mit Tendenz und zusätzlich durch Punkte von 15 bis 0 bewertet. Im ersten bis dritten Kurshalbjahr ist in einem Fach mit erhöhtem Anforderungs- niveau ein Anderer Leistungsnachweis zu erbringen. Im ersten bis dritten Kurshalbjahr ist in einem Fach mit erhöhtem Anforderungs- niveau ein Anderer Leistungsnachweis zu erbringen. Im dritten Schulhalbjahr der Qualifikationsphase ist in der Fremdsprache mit erhöhtem Anforderungsniveau eine mündliche Leistungsfeststellung abzulegen. Im dritten Schulhalbjahr der Qualifikationsphase ist in der Fremdsprache mit erhöhtem Anforderungsniveau eine mündliche Leistungsfeststellung abzulegen. Im dritten Schulhalbjahr ist in jedem der drei gewählten schriftlichen Abiturprüfungsfächer eine Klausur nach Dauer, Anforderung und Auswahlmöglichkeiten entsprechend der Abiturbedingungen zu schreiben. Im dritten Schulhalbjahr ist in jedem der drei gewählten schriftlichen Abiturprüfungsfächer eine Klausur nach Dauer, Anforderung und Auswahlmöglichkeiten entsprechend der Abiturbedingungen zu schreiben. Wird ein Kurshalbjahr mit weniger als 5 Punkten (Note 4) bewertet, so ist dies ein Ausfall. Wird ein Kurshalbjahr mit weniger als 5 Punkten (Note 4) bewertet, so ist dies ein Ausfall. Bei 0 Punkten gilt ein Kurs als nicht belegt. Bei 0 Punkten gilt ein Kurs als nicht belegt.

Klausuren Im ersten Kurshalbjahr der Einführungsphase wird in jedem Fach eine Klausur im Umfang von 90 min geschrieben. Im ersten Kurshalbjahr der Einführungsphase wird in jedem Fach eine Klausur im Umfang von 90 min geschrieben. Im zweiten Kurshalbjahr der Einführungsphase sowie im ersten und zweiten Kurshalbjahr der Qualifikationsphase werden in den fünf Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau je eine Klausur im Umfang von 90 – 180 min geschrieben sowie eine Klausur in der 2. Fremdsprache und einem weiteren gewählten Fach im Umfang von 90 min. Im zweiten Kurshalbjahr der Einführungsphase sowie im ersten und zweiten Kurshalbjahr der Qualifikationsphase werden in den fünf Fächern mit erhöhtem Anforderungsniveau je eine Klausur im Umfang von 90 – 180 min geschrieben sowie eine Klausur in der 2. Fremdsprache und einem weiteren gewählten Fach im Umfang von 90 min. Im dritten Kurshalbjahr werden im ersten bis drittem Abiturprüfungsfach je eine Klausur nach Dauer, Umfang und Anforderungsniveau geschrieben (270 min) und eine Klausur im mündlichen Abiturprüfungsfach im Umfang von 135 min. Im dritten Kurshalbjahr werden im ersten bis drittem Abiturprüfungsfach je eine Klausur nach Dauer, Umfang und Anforderungsniveau geschrieben (270 min) und eine Klausur im mündlichen Abiturprüfungsfach im Umfang von 135 min. Im vierten Kurshalbjahr werden im ersten bis drittem Abiturprüfungsfach je eine Klausur im Umfang von 135 – 180 min und eine Klausur im mündlichen Abiturprüfungsfach im Umfang von 135 min geschrieben. Im vierten Kurshalbjahr werden im ersten bis drittem Abiturprüfungsfach je eine Klausur im Umfang von 135 – 180 min und eine Klausur im mündlichen Abiturprüfungsfach im Umfang von 135 min geschrieben.

Versetzung in die Qualifikationsphase Erfolgt, wenn in nicht mehr als in einem Fach weniger als 5 Punkte erreicht wurden. Erfolgt, wenn in nicht mehr als in einem Fach weniger als 5 Punkte erreicht wurden. Wenn in zwei Fächern weniger als 5 Punkte erreicht wurden, muss in einem anderen Fach mindestens 8 Punkte erreicht werden. Wenn in zwei Fächern weniger als 5 Punkte erreicht wurden, muss in einem anderen Fach mindestens 8 Punkte erreicht werden. Ein Ausgleich für ein Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau kann nur durch ein anderes Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau erfolgen. Ein Ausgleich für ein Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau kann nur durch ein anderes Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau erfolgen.

Gesamtqualifikation In den drei schriftlichen Abiturprüfungsfächern alle vier Kursnoten in doppelter Wertigkeit. In den drei schriftlichen Abiturprüfungsfächern alle vier Kursnoten in doppelter Wertigkeit. 30 weitere Kurse der übrigen Fächer 30 weitere Kurse der übrigen Fächer Ausfälle sind möglich in vier Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau, in vier Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau und in einer Abiturprüfung Ausfälle sind möglich in vier Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau, in vier Kursen auf grundlegendem Anforderungsniveau und in einer Abiturprüfung

Abiturberechnung je 4 Kurse im ersten bis dritten Abiturprüfungsfach in doppelter Wertung und 30 weitere Kurse einschließlich der vier Kurse des vierten Prüfungsfaches in einfacher Wertung (mindestens 200 Punkte) je 4 Kurse im ersten bis dritten Abiturprüfungsfach in doppelter Wertung und 30 weitere Kurse einschließlich der vier Kurse des vierten Prüfungsfaches in einfacher Wertung (mindestens 200 Punkte) die vier Abiturprüfungsfächer in fünffacher Wertung oder mit Besonderer Lernleistung in vierfacher Wertung (mindestens 100 Punkte) die vier Abiturprüfungsfächer in fünffacher Wertung oder mit Besonderer Lernleistung in vierfacher Wertung (mindestens 100 Punkte)

Schulischer Teil der Fachhochschulreife Kann am Ende der 12 Jahrgangsstufe erreicht werden. Kann am Ende der 12 Jahrgangsstufe erreicht werden.

Eine nicht bestandene Abiturprüfung kann einmal wiederholt werden. (Die Wiederholung umfasst die Wiederholung der letzten beiden Schulhalbjahre 13/I und 13/II.)