Kommunale Strombeschaffung in Bayern ab 2014 Informationsveranstaltungen des Bayerischen Gemeindetags.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Herr Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien
Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte
Die neue VOB 2009.
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Optionen der Gemeinde:
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Dr. Felix Engelsing Vorsitzender 8. Beschlussabteilung Anhörung im Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses Stromkonzession.
Diana Horvath Jihlava, Österreich und Vergaberecht.
NJV Strukturreform - Arbeitsbericht zum VT 2012 Tätigkeitsbericht AG Strukturreform Verbandstag 2012.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
» Eigenwirtschaftliche Verkehre ˃Vorrang » Gemeinwirtschaftliche Verkehre ˃Direktvergabe zulässig » Vorgaben des Aufgabenträgers ˃höhere Verbindlichkeit.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Konjunkturpaket II Regierung von Unterfranken Informationsveranstaltung in Iphofen am © Dr. Paul Beinhofer 1 Gemäß Art. 21 Bayerisches Landesplanungsgesetz.
Geographie des Wahljahrs (Öffentliche Auftritte) UE Digitale Information in Raum, Gesellschaft und Wirtschaft Gruppe A2: Hartl, Hartner, Hemetsberger,
NKF – Gesamtabschluss Informationsveranstaltung Bad Salzuflen.
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
© Prof. Dr. Dirk Heckmann  1 Univ.-Professor Dr. jur. Dirk Heckmann Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes Dr. Wilfried Bernhardt,
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern.
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
Feuerwehrorganisationsverordnung (FwOrgVO) Ziel: Zusammenführen von drei Verordnungen 1. Verordnung über die Mindeststärke, die Gliederung nach Funktionen.
Diese Datei ist eine Einleitung für den E+Verteiler, in dem dann noch etwas mehr von dem Girl zu sehen ist…
Planung eines Projektes „SOKO Birkenfeld“ (soziale Kommune Birkenfeld) Errichtung einer Internetplattform und eines Internet-Cafés für Senioren in Birkenfeld.
20 Jahre Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V Thematische Inszenierung am Elberadweg und deren Umsetzung in einem neuen Schildersystem.
EM-08.INFO Portal zur EM 08 in Österreich und der Schweiz.
Papierklausuren Erstellung und elektronische Auswertung Volker Mattick IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern Lösungsvorschläge zur Realisierung.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Gemeindeorganisation Gemeindeamt (Magistrat) Gemeinderat Bürgermeister Gemeinde- vorstand avw5.
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
Tragwerksplanung Seite | 1  Der Gebäudekomplex „LKH Villach Neustrukturierung Baustufe 1“ besteht aus drei Bereichen die strukturell (statisch) und im.
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Präsentation über Network Marketing.

Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag 2013 Claudia.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
M ITTEILUNGEN. 1.Deponiesickerwasseraufbereitungsanlage a.Entsorgungsvertrag Einmalige Kündigungsverlängerung bis (zum ) am
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Standarderprobungsgesetz Zwischenbilanz aus Sicht der Staatskanzlei Heinrich Plückelmann Leitstelle Bürokratieabbau Staatskanzlei Fachtagung.
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Anwendung des Vergabe- und Haushaltsrechts
Schulungsunterlagen der AG RDA
Vom Museum ins Internet
Oö. WVG neu – Auswirkung auf die Förderung
Präambel/ 1 Grundsätzlich orientiert sich die Ausbildungszeit an den innerbetrieblichen Ausbildungsregeln. Dort wo der KV für Umreihungen Aus-/Einarbeitungs-zeiten.
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Warum sammelt die Diakonie?
Ergebnisse des Lärmaktionsplans (LAP)
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Haftung und Versicherungsschutz
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Anliegerversammlung Ausbau der Straße „Am Quendelberg“ Dienstag,
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
KEM = Kommunales Energiemanagement
Das Alpen- und Karpatenvorland
Wahl zwischen Bestangebots- und Billigstangebotsprinzip
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
 Präsentation transkript:

Kommunale Strombeschaffung in Bayern ab 2014 Informationsveranstaltungen des Bayerischen Gemeindetags

Stromlieferverträge enden i.d.R. zum erstmaliges Angebot Bündelausschreibungen Teilnahmeschluss an Bündelausschreibungen: Rahmenvertragsverhandlungen im Frühjahr 2013 Übersicht

Stromlieferverträge, soweit den Rahmenvereinbarungen des Gemeindetags beigetreten wurde, enden automatisch zum nicht betroffen: Stromkonzessionsverträge Straßenbeleuchtungsdienstleistungsverträge Auslaufende Stromlieferverträge

EU-weit ausschreibungspflichtige Kommunen Schwellenwerte: grundsätzlich Euro (entspricht ca kWh/a bei 3 Jahre Lieferung) Sektorenauftraggeber Euro (entspricht ca kWh/a) Haupttätigkeit der Trinkwasser- und Energieversorgung oder dem Verkehrsbereich zuzuordnen Bündelausschreibung ersetzt Einzelausschreibung! Städte, Märkte und Gemeinden unter den Schwellenwerten: Bündelausschreibung attraktiv um möglichst günstigen Strompreis zu erzielen und ersetzt Einholung von mindestens 3 Vergleichsangeboten Bündelausschreibungen – Wer kann teilnehmen?

Bündelausschreibung wird als vollwertiges EU-weites Vergabeverfahren durchgeführt größere Zahl von Kommunen/Zweckverbänden wird in einer Ausschreibung zu einem Bündel (mit Unterlosen) zusammengefasst Kommunen/Zweckverbände übertragen alle verfahrensleitenden Entscheidungen auf Gemeindetag (dieser ist Träger der Ausschreibung) Gemeindetag hat hierfür für jeden Bezirk einen Vergabe- ausschuss (Mitglied u.a. Bezirksvorsitzender) gebildet geplant ist (auf Basis von ca. 300 Interessenten) jeweils ein Bündel pro Regierungsbezirk (3 in Oberbayern) Bündelausschreibung – Was ist das?

auf Empfehlung des BayKPV wurde Dienstleister in einem transparenten/diskriminierungsfreien Vergabeverfahren ermittelt Vergabegremium hat sich einstimmig für KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH entschieden; Gesellschafter mehrere komm. Spitzenverbände einziger Anbieter eines elektronischen Ausschreibungsportals für die öffentliche Hand => elektronische Auktion jeder Teilnehmer beauftragt KUBUS über eigenen Dienstleistungsvertrag Bündelausschreibungen – Wer führt sie durch?

Dienstleistungsvertrag muss bis unterzeichnet sein Gremiumsbeschluss erforderlich (im Intranet Musterbeschlussvorschlag) Dienstleistungsentgelt gestaffelt nach Größe der Kommune und nach Abnahmestellen Wie kann teilgenommen werden?

Gemeindetag wird nach Vorliegen des ersten Ausschreibungsergebnisses (voraussichtlich April/Mai 2013) Verhandlungen mit EVUs über Fortsetzung der Rahmenvereinbarungen führen Rahmenvereinbarung wird sich ausschließlich an nicht- ausschreibungspflichtige Mitglieder richten angestrebt wird ca. 4wöchige Beitrittsfrist jede beitretende Kommune/Zweckverband hat selbst haushaltsrechtliche Verpflichtung zur Einholung von mind. 3 Vergleichsangeboten zu berücksichtigen Gibt es wieder Rahmenvereinbarungen?

es folgt: Präsentation des Dienstleisters KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH