10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 1 Kooperation von Kirchengemeinden Beratungsprozess im Prodekanatsbezirk München-Nord 2004 mit Peter Dölfel, Rainer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin Nele und habe einen Doppelnamen:
Advertisements

Kirchliche Jugendarbeit steht vor spannenden Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft und vor großen Herausforderungen Deshalb 2010: [jugendforum]³ Martin.
Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Grundlagen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit
GOiNG … Wege, junge Menschen für Diakonie zu begeistern
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Heute zählt Der Umgang mit meinem persönlichen Wachstum.
Lothar SchulzVoraussetzungen Fundraising1 Chancen des kirchlichen Fundraisings im ländlichen Raum 1. Missverständnis Fundraising 2. Bereitschaft der Organisation.
Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ab heute ist morgen!.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Einige Wünsche für unsere Freizeit
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
ACT.
Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Wer/Was hat mich in meiner Vergangenheit geprägt?
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Gottesdienst unterwegs Rahmenbedingungen, Angebote und Ziele der Schwerhörigenseelsorge Gottesdienste als Beispiel von Veränderung - Auftrag und Realität.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Hilfe, meine Kinder streiten!
Fortbildung im Bistum Limburg
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
1+1=1 ? Informationen zu einer möglichen Fusion der beiden Kirchengemeinden.
Vision und Konzeption EMMAUS-Tagung in Hannover.
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
DABEI SEIN - MITMACHEN ProChrist kommt nach Bielefeld.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Pfarrei und Gemeinde Im Raum leben.
Management, Führung & Kommunikation
Fastenaktion „Warum werde ich nicht satt?“
Vielfalt im JRK.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Evangelische Schule im Zabergäu Warum eigentlich?.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
PPS Ein gutes Leben von Anonymus mit einem Text
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
EJ – Was‘n das?.
Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Warum mein ehrenamtliches Engagement? Weil es mir Freude macht, sich zu engagieren? Was macht mir Freude?
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
1 KONFESSIONSLOSE Keine Erfahrungennichts sagendeschlechte Erfahrungen Nie Christen AUS-Getretene (AUS-Getretene sind mal drin gewesen! Was ist passiert?
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Könntest Du in einem Jahr sagen
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
Theologie der Verbände
Jugendsozialarbeit an Schule Wer sind wir? Wo findet man uns? Was machen wir? Jugendsozialarbeit an Schule - rDW Hochtaunus 1.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Gemeindeteams der Seelsorgeeinheit Weil am Rhein Lernwerkstatt; 11. Oktober 2012.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
 Präsentation transkript:

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 1 Kooperation von Kirchengemeinden Beratungsprozess im Prodekanatsbezirk München-Nord 2004 mit Peter Dölfel, Rainer Kobilke, Hans M. Schroeder, Uli Seegenschmiedt Begleitung: Armin Felten, Leiter der Gemeindeakademie Rummelsberg Quelle: Eckehard Roßberg: Von der Koexistenz zur Kooperation Meine Gemeinde als profiliertes Teil im Ganzen des Dekanatsbezirkes Vortrag im Rahmen der Dekanatssynode Bad Windsheim am 13. März 2004 © zusammengestellt von Uli Seegenschmiedt, Dekan München-Nord

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 2 Kooperation von Kirchengemeinden ATheologischer Hintergrund für Kooperation BAuf was können und müssen wir uns einstellen? CWie funktioniert Kooperation? DSchritte auf dem Weg zur Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 3 Kooperation von Kirchengemeinden

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 4 A. Theologischer Hintergrund 1.Geschichte von Kooperation in der Kirche 2.Wie Glaube entsteht 3.Kooperation und Identität

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 5 1. Geschichte von Kooperation in der Kirche Das Parochialdenken atmet Koexistenz, nicht Kooperation „Mit dem Kollegen kann ich nicht.“ „Da gehen unsere Leute niemals hin.“ „Das war schon immer so.“ Leitbild Autarkie: Jede Gemeinde macht das volle Programm. Unterschiede sind wichtiger als Gemeinsames. Spielregel: Wir lassen uns in Ruhe. Das verringert Konflikte. Zusammenarbeit als Zusatz-Projekt oder in Ausnahmezeiten. Kooperation heute muss Zeit- und Kostenvorteile bringen. Mangel ist Auslöser für neues Nachdenken über Kooperation Wie kommen wir von der Koexistenz zur Kooperation? A. Theologischer Hintergrund

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 6 2. Wie Glaube entsteht Glaube wird wesentlich von drei Erfahrungen geprägt a) Erfahrung mit Gottesdiensten und Veranstaltungen Begegnung mit Bibel, Gebet, Segen b) Erfahrung mit Hauptamtlichen Begegnung mit Menschen als Brücke zur Gemeinde c) Erfahrung mit Orten Begegnung mit Orten, wo Wesentliches erlebt wurde Deshalb Widerstand, wenn es hier Einschnitte gibt durch Reduzierung von Stellen, Veranstaltungen, Gebäuden Aber: Kinder und Enkel sollen ähnliche Begegnungen haben. Gesucht: Intelligente Lösungen für kirchliche Präsenz! A. Theologischer Hintergrund

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 7 3. Kooperation und Identität Nur wer „Ich“ sagen kann, kommt zum „Du“ und „Wir“. Miteinander gelingt nur auf Augenhöhe. Keine Angst vor dem Vergleich: Wir können und sollen voneinander lernen! Ziel: Stärken ausbauen, nicht Durchschnittsniveau Von der Verlustangst zur Freude am gemeinsamen Gewinn: „Das ist Abwerbung!“  „Hier gelingt Bindung!“ Nicht Gewinner und Verlierer  Beide gewinnen! Unterstützung und Knowhow-Weitergabe nicht gönnerhaft, sondern selbstverständlich gepflegt! A. Theologischer Hintergrund

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 8 Nur wer ICH sagen kann, kann DU sagen A. Theologischer Hintergrund

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 9 B. Auf was müssen wir uns einstellen? 1.Kooperation verändert Gewohnheiten 2.Kooperation braucht Grund und Ziel 3.Kooperation ist attraktiv durch Entlastung 4.Kooperation benötigt Entscheidungen 5.Kooperation muss gewollt werden

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation verändert Gewohnheiten Die Identität einer Gemeinde hängt ab von Personen, Geschichten, Räumen oder der geprägten Gestaltung des Kirchenjahres. Die Identität einer Gemeinde hängt nicht ab von Gottesdienstzeiten oder Gewohnheiten z.B. eines eigenen Konfikurses auch mit nur 5 Jugendlichen Unterschied zwischen Identität und Gewohnheit ist wichtig: Identität darf man nicht verlieren, aber Gewohnheiten können verändert werden. Kooperation verändert zwangsläufig Gewohnheiten! B. Auf was müssen wir uns einstellen?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation braucht Grund und Ziel Warum wollen Sie kooperieren? Welches Ziel verfolgen Sie? - Entlastung der Ressourcen Zeit und Geld  z.B. Kanzeltausch - Risikominderung durch einen größeren Markt  z.B. Freizeit - Qualitätssteigerung  z.B. Angebote für Neuzugezogene - Verbesserung der Ausstattung  z.B. gemeinsames Pfarramt „Kooperation wegen Reduktion“ ist allein wenig motivierend. Welches Mehr an Qualität erreichen wir durch Kooperation? Ziel in Mangelzeiten: Erhalten, was erhaltenswert ist! Aber: Nicht nur „runterfahren“, sondern auch aufbauen! Kooperation soll dabei helfen, nicht Sparpläne, sondern das Evangelium präsent zu machen. B. Auf was müssen wir uns einstellen?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation - attraktiv durch Entlastung Zusammenarbeit will und muss Menschen entlasten. Das setzt Transparenz der Belastung voraus. Bewusstsein über Aufgabenumfang im KV stärken, sonst: „Ist der jetzt zu faul zum Predigen?“ Aber auch: PfarrerInnen müssen sich entlasten lassen. Nicht erlaubt: Klagen über Arbeitsbelastung und gleichzeitig Verweigerung von Zusammenarbeit nach dem Motto: „Meine Gemeinde will nur mich“. Quick-Hits: schnelle spürbare Entlastung motiviert! B. Auf was müssen wir uns einstellen?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation benötigt Entscheidungen Kooperation wirft Fragen auf. Beispiel Gottesdienst: Wie organisieren wir die pastorale Grundversorgung? Wo findet wann am Sonntag Gottesdienst statt? Wer unterstützt dabei? Der Weg zur Lösungen führt über Debatte und Konflikt. Entscheidungen bringen Konflikte mit sich. Diese Konflikte sind normal, weil Verluste entstehen. Konflikte dürfen aber nicht in eine Erstarrung führen, die alle Energien bindet und keinen Raum lässt zur Entscheidung für (vielleicht ungewohnte) Lösungen. B. Auf was müssen wir uns einstellen?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation muss gewollt werden Kooperation ist kein Hauptamtlichenthema, nach dem Motto: „Die sollen sich mal einigen.“ Kirchenvorstände spielen eine entscheidende Rolle. Sie müssen die Entscheidungen wollen und vertreten. Entscheidungen müssen vermittelt und verstanden werden. Insbesondere Ehrenamtliche wollen einbezogen werden. Um die Verständnisbasis zu verbreitern, sind Mitarbeiter- und Gemeindeversammlung gute Orte. B. Auf was müssen wir uns einstellen?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 15 C. Wie funktioniert Kooperation? 1.Kooperation berücksichtigt Grundbedürfnisse 2.Kooperation zielt auf Steigerung der Qualität 3.Kooperation braucht Begegnung 4.Kooperation muss fair und transparent sein 5.Kooperation benötigt Verlässlichkeit

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 16 C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation berücksichtigt Bedürfnisse Kooperation funktioniert, wo „Grundbedürfnisse“ berücksichtigt und erfüllt werden. Deshalb zuerst die „Knackpunkte“ lokalisieren. z.B. Gottesdienstversorgung z.B. Mitarbeiterbegleitung z.B. Erreichbarkeit und Präsenz Beispiel: Vier Dorfgemeinden mit einem Pfarrer wollen alle sonntags Gottesdienst. Erst nach Problemlösung wächst Kooperationsbereitschaft! C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation zielt auf Qualitätssteigerung Bei Kooperation geht es nicht nur um Entlastungseffekte. Wo Kooperation gelingt, steigt das Niveau. Beispiel: Konficamp Augsburg … wird zur „Marke“ Voraussetzungen: Erfahrungsaustausch via „Runder Tisch“ oder Workshop Diskussion von Erfolgsfaktoren: Warum läuft es gut? Denken von der Zielgruppe her: Was ist nötig? Ziel ist eine größere Zufriedenheit bei weniger Einsatz! C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation braucht Begegnung Kirchliche Realität: Man kennt Menschen aus anderen Orten, weiß aber nichts oder wenig über die Nachbargemeinde. Ein Erfolgsfaktor für gelingende Zusammenarbeit ist die Organisation von Begegnung über Gemeindegrenzen. So entsteht Gefühl für den Raum, in dem kooperiert wird. Verwenden Sie Kraft und Zeit, sich zu besuchen und das Profil der Nachbar-Gemeinde kennen zu lernen! C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation - fair und transparent Besonders unter den Bedingungen der Einsparungen muss Kooperation fair und transparent sein! Nutzen und Lasten müssen sich auf Dauer ausgleichen, sonst entsteht Unmut. Gerechtigkeitslücken bearbeiten! Wichtig ist die Aufgabenzuordnung im Gesamt-Team: Bei Wegfall einer Stelle muss die gesamte Arbeit neu bedacht und zugeordnet werden, vgl. Mobile C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation - fair und transparent C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation benötigt Verlässlichkeit „Und ein neuer Pharao kam ins Land...“ Ein Pfarrerwechsel darf Lösungen nicht in Frage stellen. Manches muss auf Dauer gestellt werden, damit sich Gemeinden aufeinander verlassen können. Wo nötig, können Kooperationsverträge helfen, Entscheidungen verbindlichen Charakter zu geben. Wie Kooperation stattfindet, wird nicht neu diskutiert. Verlässlichkeit hat auch eine Strukturseite, z.B. in gemeinsamen Dienstbesprechungen, Teamsitzungen. Solche Strukturen ermöglichen Weiterentwicklung. C. Wie funktioniert Kooperation?

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 23 D. Schritte der Kooperation 1.Was hast Du, was ich nicht habe? 2.Die Kooperationsbereiche sind überschaubar 3.Groß denken - Klein handeln 4.Kooperation gelingt mit Begleitung 5.Kooperationen müssen auf den Prüfstand

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Was hast Du, was ich nicht habe? Bisher führten Stärken des anderen zu Konkurrenzgefühlen. Heimlicher Wunsch: Wir müssen Vergleichbares entwickeln. Im Kooperationsprozess führen unterschiedliche Stärken zur Profilausbildung. Mitglieder können sich orientieren. Beispiele: Kirchenküche, Meditation, Glaubenskurse Kooperation dachte bisher in Sympathie und Antipathie. „Mit denen können wir, dort stimmt die Chemie nicht.“ Im Kooperationsprozess wird neu gefragt: Mit wem macht Zusammenarbeit Sinn? Wo ist eine Veranstaltung am besten verortet? D. Schritte der Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Was hast Du, was ich nicht habe? D. Schritte der Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperationsbereiche sind überschaubar Kooperation macht vor allem in folgenden Feldern Sinn:  Gottesdienste, Andachten  Kanzeltausch  Spiritualität, Bibelarbeit  gemeinsame Angebote  Konfirmanden-, Jugendarbeit  Freizeiten, Events  Kindertagesstätten  gebündelte Erfahrung  Erwachsenenbildung  Vorträge und Konzerte  Kirchenmusik  gemeinsame Chöre und Konzerte  Öffentlichkeitsarbeit  Gemeindebrief, Homepage  sozialdiakonisches Engagement  Synergie-Effekt  Verwaltung  gemeinsames Dienstleistungszentrum D. Schritte der Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Groß denken – Klein handeln Kirche funktioniert als personales Beziehungsgeflecht. Pfarrer, die über Jahre in einer Gemeinde wirken, tun sich durch die entstandenen Kontakte leichter. Kooperation darf nicht die kleinräumigen Netze zerstören. Das Heil liegt nicht einfach in der größeren Einheit. Ohne gleichzeitige Pflege des „Eingebundenseins“ wird kirchliche Arbeit anonym und unverbindlich. (Kirchliche) Organisationen, die größer werden, tendieren dazu, Teilsysteme auszubilden. Suchen Sie nach der „idealen Kooperationsgröße“! D. Schritte der Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperation gelingt mit Begleitung Bei der Planung von Kooperation gibt es eine große Gefahr: Jeder versucht, „sein Schäfchen ins Trockene zu bringen“ … Dieses Lobbydenken wird wirksam verringert, wenn - besonders in der Anfangsphase – externe Begleitung in Anspruch genommen wird. Aber auch im laufenden Prozess ist die Frage wichtig: Was für Unterstützung benötigt unsere Kooperation? z.B. Beratung - Entlastung – Vernetzung Es braucht (externes) Wissen über Kooperation! D. Schritte der Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt Kooperationen müssen auf den Prüfstand D. Schritte der Kooperation

10. Dezember 2004© Uli Seegenschmiedt 30 Kooperation von Kirchengemeinden Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit … und viel Freude am Ausprobieren!