IQSH als Baustein eines schulinternen Curriculums Ppt zur Unterstützung der Arbeit in den Fachkonferenzen/Fachschaften Tel.: 0431-5403.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Advertisements

Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Kompetenzbereiche der Fächer Abschlussbezogene Standards
Vorgaben Bildungsstandards mittlerer Bildungsabschluss Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss wiedergebenZusammenhänge herstellen bewerten/ reflektieren.
Kompetenzorientierter Unterricht
Projekt Bildungsplan Oberschule
Mögliche Arbeitsschritte
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Schulinternes Fachcurriculum
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Schulinternes Curriculum
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Andrea Schönberg (IQSH) Jürgen Bethge (Zentralschule Harrislee)
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Planungsraster für Unterrichtseinheiten im Fach Deutsch
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Rahmenlehrpläne und ihre Umsetzung an den Schulen
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Ablauf Teil I: Vorgaben und zentrale Begriffe
Lesekompetenz und literarische Kompetenz
Unterricht vorbereiten und durchführen
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
fachliche Kompetenzen
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Bildungsstandards Deutsch - Grundschule Frauke Wietzke.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Lesen & Schreiben Lesetagebuch zur selbstständigen Texterschließung - Beispiel 28. November 2011 Tel.:
Mensch und Umwelt.  Kernfach  pro Schuljahr 4 Klassenarbeiten (teilweise praktische Arbeiten)  Fachinterne Überprüfung.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Setzen 6!. Noten in Bremen 74 Grundschulen in Bremen davon sind über 40 Grundschulen notenfrei in Vegesack sind 4 von 6 Grundschulen notenfrei.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Schulinternes Fachcurriculum
Thema heute: Fortentwicklung des schulinternen Curriculums Mierendorff-Schule – Wir machen das Beste aus uns!
Förderung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht Referent: Gabriella Scherer Veranstalter: Nemzeti Tankönyvkiadó 2006.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück Typische Klagen zu den Schwächen der Schule Die SchülerInnen… o wissen zwar viel, können es aber im Alltag nicht anwenden.
Projekte planen und durchführen
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Schule in Deutschland.
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Leittextorientierter Unterricht
Curriculare Aspekte des Deutschunterrichts
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Wir sind eine QUIMS-Schule
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Fachanforderungen Musik
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Mierendorff-Grundschule
Fachanforderungen SH Deutsch – Primarstufe
Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Fachanforderungen Darstellendes Spiel Sek II
Wohin nach der Grundschule?
 Präsentation transkript:

IQSH als Baustein eines schulinternen Curriculums Ppt zur Unterstützung der Arbeit in den Fachkonferenzen/Fachschaften Tel.:

IQSH Vorbemerkung DIE ZEIT Thomas Kerstan: Aufrecht durch PISA In Deutschland aber hat der „PISA-Schock“ (…) einen grundlegenden Stimmungswandel im Verhältnis zur Schule eingeleitet. (…) nun wird an den Schulen wieder offen über Leistung geredet. Deutschlands Schulen sind seit dem PISA-Schock tatsächlich besser und gerechter geworden. Vor allem zeigen die ermutigenden PISA-Zahlen, dass Deutschland auf dem richtigen Weg ist. Die Deutschen (…) können ganz gut Probleme systematisch in Angriff nehmen.

IQSH Bildungsziele Bildungsstandards Lehrpläne PISA-Ergebnisse VERA-Ergebnisse Kompetenzorientierung Aufgabenkultur Individuelle Förderung Leistungsüberprüfung … finden ihren Niederschlag im schulinternen (Fach) Curriculum

IQSH Am Anfang stehen Fragen Kompetenzen? Qualitätsmerkmale für guten Unterricht? Lernbegriff?

IQSH Qualitätsmerkmale von Unterricht Lernbegriff S t a n d a r d s Deutsch Mathematik Sachunterricht Sprachen Musik Kunst Sport Sachfächer K o m p e t e n z e n

IQSH Kompetenzen? Kompetenzbegriff Kompetenz wird gebraucht, um unterschiedliche Anforderungssituationen in der Zukunft erfolgreich bewältigen zu können.

IQSH Aspekte Kompetenz (nach Weinert) Wissen Verstehen Fähigkeit Können Erfahrung Handeln Motivation

IQSH Kompetenzerwerb Das schulinterne Fachcurriculum ist das Planungsinstrument für den Kompetenzerwerb. …zu bedenken… Die Kompetenzerwartung ist standardisiert. Der Kompetenzerwerb wird individualisiert

IQSH Welche Aspekte gehören dazu?

IQSH Differenzierung Instruktion (frontal) und Konstruktion (individualisiert abwechseln und unterschiedliche Methoden Aufgabenformate Schwierigkeitsgrade Sozialformen Jeder Mensch denkt einzigartig – jeder Mensch lernt einzigartig

IQSH Sozialformen Lernpartner Gruppenarbeit Jahrgangsmischungen … Gemeinsam lernen

IQSH Dazu gehören auch… Schulinterne Vereinbarungen über Entwicklungsschwerpunkte/ Schulprogrammpunkte etc. Lesende Schule Die Grips-Kinder wollen lesen (können)

IQSH Differenzieren Teamfähigkeit Offene Unterrichtsformen Leistungsermittlung -bewertung fachübergreifendes, fächerverbindendes Lernen Lesekompetenz.. Entwicklungsschwerpunkte Schulprogramm Portfolioarbeit

IQSH Zielformulierungen... pezifisch/ konkret S essbar M ealistisch R A kzeptiert von allen T erminiert

IQSH Beispiel Zielformulierung nach der SMART-Formel? Ziel: Am Ende der 6. Klasse verfügen alle Schülerinnen und Schüler über eine Sammlung von mindestens... Fachbegriffen, mit denen sie in mindestens zwei Arbeitsformen üben können. Entwicklungsschwerpunkt Sprachförderung in den Sachfächern

IQSH Ziel: Maßnahmen: Indikator(en): 9/10 Ziel: Maßnahmen: Indikator(en): 7/8 Ziel: Maßnahmen: Indikator(en): 5/6 Vereinbarter Entwicklungsschwerpunkt Fach:

IQSH Die Augen glänzen und stehen leicht hervor Die Schuppen liegen fest und glatt an. Frischer Fisch ist fest und elastisch. Ein Fingerdruck hinterlässt keine Delle. Was sind Indikatoren oder wie stellt man die Qualität fest? Der Geruch ist unauffällig, niemals fischig, nach Seetang.

IQSH Schulprogrammarbeit Entwicklungsschwerpunkte Schulprogrammarbeit Entwicklungsschwerpunkte Unterrichtsentwicklung Schulinternes Fach- curriculum Fachliche Vorgaben Lehrpläne Fachanforderungen Bildungsstandards EPA Verordnungen, Erlasse Fachliche Vorgaben Lehrpläne Fachanforderungen Bildungsstandards EPA Verordnungen, Erlasse Organisatorische Vorgaben Schuleingangsphase Orientierungsstufe Flexible Übergangsphase Kontingentstundentafel G 8 Profiloberstufe Zentrale Abschlüsse Organisatorische Vorgaben Schuleingangsphase Orientierungsstufe Flexible Übergangsphase Kontingentstundentafel G 8 Profiloberstufe Zentrale Abschlüsse

IQSH Schulgesetz Die Fachkonferenz beschließt „Vorschläge über die Ausgestaltung der Rahmenrichtlinien und Lehrpläne sowie die Umsetzung der Bildungsstandards sowie die Abstimmung des schulinternen Fachcurriculums“ (gemäß § 66 (3) SchulG).

IQSH Schulinternes Fachcurriculum Aufgaben der Fachkonferenz  Anzustrebende Kompetenzen für die Jahrgangsstufen aufbauend beschreiben (vertikale Verknüpfung),  Abschlussbezogene Kompetenzen auf dem Niveau der Klassenstufe als Ausgangspunkt nutzen  Schwerpunktsetzungen, Verteilung und Gewichtung von Lerninhalten und Methoden  Absprachen zur Leistungsmessung und –bewertung  Individualisierende / differenzierende Hinweise zur Lern- und Leistungsentwicklung  Fächerübergreifende Vereinbarungen mit weiteren Fachkonferenzen (horizontale Verknüpfung)

IQSH Leitfragen Schulinternes Fachcurriculum 1.Welche Kompetenzen soll der Unterricht vermitteln? 2.Wie sollen sie erworben werden? 3.Wie werden sie überprüft?

IQSH Kumulativer Aufbau der Bildungsstandards Kompetenzerwerb über die Jahre hinweg zur abschlussbezogenen Kompetenz vertikale Vernetzung

IQSH Schulinternes Fachcurriculum

IQSH Beispiel Kompetenzentwicklungslinien – vertikale Vernetzung DEUTSCH Kompetenzbereich 3 Lesen – mit Texten und Medien umgehen

IQSH Kompetenzbereich 3 Lesen – mit Texten und Medien umgehen Literarische Texte verstehen und nutzen Aktuelle klassische Werke der Kinder- u. Jugendliteratur und altersangemessene Texte bedeutender Autoren und Autorinnen kennen epische, lyrische, dramatische Texte unterscheiden und wesentliche Merkmale erkennen, insbesondere epische Kleinformen, Erzählung, Kurzgeschichte, Gedichte An einem repräsentativen Beispiel Zusammenhänge zwischen Text, Entstehungszeit und Leben des Autors/der Autorin herstellen

IQSH Kumulativer Aufbau - Kompetenzentwicklungslinien Klassenstufen 5/6 7/8 9/10 Aktuelle klassische Werke der Kinder- und Jugendliteratur und altersangemessene Texte bedeutender Autorinnen und Autoren kennen Autoren/Autorinnen und deren klassische Werke der Kinder- und Jugendliteratur kennen lernen Weitere Autoren/Autorinnen und deren klassische Werke der Kinder- und Jugendliteratur sowie deren altersangemessene Texte kennen lernen

IQSH Vergleich: KMK-Bildungsstandards - Lehrplan SH Prinzip: Integrativer Deutschunterricht Lehrplan und Standards kompatibel - ergänzende Instrumente Lehrplan Sekundarstufe I Gegenstandsfelder 1.Sprache, 2.Texte 3.Kontexte „das Prinzip der Integration und Verknüpfung (…) umzusetzen“ der kompetenzorientierte Lehrplan für den Prozess des Kompetenzerwerbs Sach-, Methoden, Selbst- und Sozialkompetenz KMK-Bildungsstandards HS/MA Kompetenzbereiche 1.Sprechen und Zuhören 2.Schreiben 3.Lesen – mit Texten und Medien 4.Sprache und Sprachgebrauch „...immer aufeinander bezogen und zusammengeführt “ Ergebnisorientierte Kompetenzen der Bildungsstandards zur Kompetenzüberprüfung Sach- und Methodenkompetenz

IQSH Elemente des Schulinternen Fachcurriculums Anzustrebende Kompetenzen (KMK- Bildungsstandards) Inhalte Methoden und Aufgaben Differenzierung Leistungsüberprüfung

IQSH Fachcurriculum: Strukturvorschlag Kompetenzbereich/Teilkompetenz Thema Klassenstufe (Zeit) Kompeten- zen InhalteMethoden Strategien Aufgaben Differen- zierung Leistungs- überprüfung Indikatoren Abgleich  VERA-Ergebnisse … einfließen lassen  Portfolio, Lernplan … daraus ableiten  Materialhinweise

IQSH Strukturhilfen zur Erstellung schulinterner Fachcurricula im Portal Deutsch im Ordner Standards/Lehrpläne unter schulinternes Fachcurriculum

IQSH KompetenzenInhalteMethoden Aufgaben Differenzierung Leistungsüberprüfung Indikatoren Zu andren sprechen Sich artikuliert, verständlich, sach- und situationsgerecht äußern Über einen umfangreichen und differenzierten Wortschatz verfügen Formen mündlicher Darstellung unterscheiden und anwenden Wirkungen der Redeweise kennen, beachten, anwenden Unterschiedliche Sprechsituationen gestalten Schule: Schulinternes Fachcurriculum : Deutsch Klassenstufe: Thema: Kompetenzbereich: Integrierte Kompetenzbereiche: Integrierte Fächer:

IQSH Schule: Schulinternes Fachcurriculum : Deutsch Klassenstufe: 5/6 Thema: Erlebtes und Erdachtes- mündliches Erzählen Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören Integrierte Kompetenzbereiche: Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch Integrierte Fächer: KompetenzenInhalte Methoden Aufgaben Differenzierung Leistungsüberprüfung Indikatoren Zu andren sprechen Sich artikuliert, verständlich, sach- und situationsgerecht äußern Über einen umfangreichen und differenzierten Wortschatz verfügen Formen mündlicher Darstellung unterscheiden und anwenden Wirkungen der Redeweise kennen, beachten, anwenden Unterschiedliche Sprechsituation gestalten Schwerpunkte Mündliches Erzählen Erzählanlässe Wochenend- erlebnisse Ferienerlebnisse Besondere Begebenheiten Einen Traum erzählen Von anderen Personen erzählen Eine Fantasiegeschichte erzählen Stuhlkreis Kleingruppe Erzählgruppe Spielgruppe Aufgaben: Erzähle, was Du erlebt hast! Bereite deine Erzählung mit Stichwortzetteln vor! Kürze dein Erlebnis auf die wichtigen Elemente Nur die Einleitung, den Hauptteil oder den Schluss erzählen! Nur einen Satz beitragen! Erzählanlässe liefern! Erzählsituationen Gestalten in Rollenspielen Parallelgeschichten erzählen Tonaufzeichnungen machen Beobachtungsbögen Checklisten Erzählwettbewerbe Ich kann deutlich und artikuliert sprechen Ich habe verständlich und sachgerecht erzählt! Ich habe Erlebtes und Erfundenes geordnet, anschaulich und lebendig erzählt Ich habe adressatenbezogen erzählt

IQSH

Reihenfolge zur Erarbeitung eines schulinternen Fachcurriculums Themen und Inhalte: Stoffverteilung sichten, aktualisieren ausgehend von den Bildungsstandards Inhalte und Themen[1] für die Klassenstufen 5-9 auswählen und Gesamtübersicht erstellen[1] Schulinterne Fachcurricula bestehend aus einzelnen Unterrichtseinheiten bzw. –sequenzen für die Klassenstufen 5/6,7/8 und 9/(10) erstellen Dazu jeweils einen Schwerpunkt in einem Kompetenzbereich festlegen und ggf. auf integrierte Kompetenzbereiche/Fächer hinweisen Kompetenzen der KMK-Bildungsstandards schwerpunktmäßig auswählen kompetenzorientierte Aufgaben und Methoden notieren Differenzierungs- und Diagnosemöglichkeiten festhalten Indikatoren zur Leistungsüberprüfung formulieren/Formen auswählen Materialfundstellen und fächerübergreifende Anknüpfungspunkte Angaben zum Zeitrahmen planen [1] Themenbeispiele siehe auch Lehrplan Deutsch Sek. I S. 70 ff. [1]

IQSH Empfehlungen zur Entwicklung Schulinterner Fachcurricula Vier bis sechs Themen pro Schuljahr für ein Schulinternes Fachcurriculum auswählen Freiräume für aktuelle Projekte oder ritualisierte Unterrichtselemente einplanen Die Themen jeweils einem Kompetenzbereich schwerpunktmäßig zuordnen Die angemessene Verteilung der Schwerpunkte auf die vier Kompetenzbereiche sicher stellen Den Kompetenzbereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ in jedes Thema integrieren (s. Grafik KMK-Bildungsstandards) Die integrative Vernetzung mit anderen Kompetenzbereichen aufzeigen, ebenso die Vernetzung mit anderen Fächern.

IQSH Womit fangen wir an? …mit einem ersten kleinen Schritt…