Historie zum Attiny-Board … was gab es schon? E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung des Attiny-Boards Version 1.0 – 2.1 Prototyp.
Advertisements

USB - Universal Serial Bus
Der Myonendetektor: Kamio-Kanne
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
ITA72 - Berufskolleg Hilden - Festplatten
Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
Wozu Mikrocontroller?.
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Entwicklung des Attiny-Boards
Eingabegeräte (Tastatur & Maus)
Palm OS Project Martin Ochs Palm OS Project Inhalt Hardware Schnittstellen Die serielle Schnittstelle Entwicklungsumgebung Test-Programm Hardware-Test.
Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange WS 2003/04 am
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Projekt Lüftersteuerung Fabian Bauer MT4 Tobias Lanner MT4 SS 2002 Fachhochschule Karlsruhe Microcomputer-Technik Prof. J. Walter.
Embedded Applications
1 Einstieg in BoundaryScan mit DIATEM® … (1) Hohe Dringlichkeit für Test/Debug bei aktuellem Projekt ? JA BoundaryScan Test/Debug Services durch TEMENTO.
Einführung einer Mediensteuerung in einem Vorlesungsraum der Friedrich-Alexander-Universität Stefanie Kamionka 20. Juli 2006.
Entwicklung und Bau eines Elektronik- Experimentierkasten
Geräte und Software Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.
24. März 2011 Herbert Bergauer CMS Global Trigger Die wunderbare Welt der Elektronik.
Zwischenpräsentation
Prototypentwicklung für ein Testmanagementsystem
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand November Mikrocomputertechnik Jürgen Walter Eagle-Einführungs-Quickie Beschreibung Pfostenstecker.
Einführung in die Programmierung
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD3-Reihe
Die verschiedenen Schnittstellen eines Computers und ihre Verwendung
ZIKUN – Der Große Rüstwagen
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Michael Schilling und Rainer Zordick
I/O Schnittstellen.
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Entwicklung des Attiny-Boards
Praktische Handhabung eines PCs
Mikrocomputertechnik – Labor (FT7) 03/04/07 MOUISEL Alexandra ACHAUER Stéphane.
Mikrocomputertechnik 12-A-PWM-Quickie Prof. J. Walter, HsKa Stand Dezember Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „PWM-P-Quickie“ Programmierung: P_25_50_75.
Leoni Fiber Optics; PL Optical switches; Vorbereitungsmeeeting CONDOR, HHI ; September 2009 Fördervorhaben „CONDOR“; The Quality Connection.
Aufbau, Funktion und Grundzusammenhänge
Mx-10 HoTT: Best.-Nr mx-10 HoTT Best.-Nr : 5 Kanäle Die mx-10 HoTT mit 5 Steuerfunktionen ermöglicht dem RC-Modellbauer das Steuern zahlreicher.
Beispiel Präsentation Firewire / 1394
Web-Service Reliable eGraz Reliable Messaging Gernot Schmitt Martin Uitz.
Infrarot.
SWE1/Bearbeiter 1, Bearbeiter nProjekt: Party-Planer - Modul MODUL, 1.
Programmiermethodik SS2011 © 2011 Albert Zündorf, University of Kassel 1 Programmentwurf: 1. Beispiel auf Anwendungsebene anschauen 2. Beispiel in Objektdiagrammen.
Das Mainboard besteht aus einer eine Platine mit einer Ansammlung von vielen Schaltkreisen, der Chipsatz, und etwas Code in einem ROM (Read Only Memory),
ITK-Systemfamilie - OpenCom 100
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
M adlmayr B ernhard S oftware E ngineering - WS 12 P rojektvorschlag M eilian A hmad R izal K aiser D aniel G ruppe 3 – T eam 7.
PEHA Lösungen 2012 PHC Easyclick PLS. PEHA Lösungen PHC-Comfort- programmierung C1 mit grafischer Bedienoberfläche Bequeme Auswahl der gewünschten.
Ein- und Ausgabe (I/O) E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1 µC Aktoren o. Ä. LED Pieper Relais Motor … D/A-Wandler Ext. Speicher … Aus-
Eine kleine Einführung in den Fluginstrumente Selbstbau
Programmablaufsteuerung E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1  Verzweigung  Schleifen Endlosschleife Abbrechende Schleife  Unterprogramme.
Lagerverwaltung Meeting Ziele ● Anwendungsfälle aufzeigen ● Mögliche Architekturen (Vorteile/Nachteile) diskutieren (evtl. Festlegung auf.
Programmieren in C / C++ ESP8266-Boards und das Internet der Dinge
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul
Arbeiten mit dem Terminal
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Die I/O-Register des Attiny
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
adunas – Inspizientensysteme – SPS-Hardware
Eine kurze Vorstellung Andreas Bieri HB9TSS
Test.
USV – Anlagen von Alpha.
ABB i-bus® EIB / KNX EIB-Überwachungs-baustein EUB/S 1.1
Universal-Schnittstelle, 12fach, UP US/U 12.2
Programmentwurf: Beispiel auf Anwendungsebene anschauen
 Präsentation transkript:

Historie zum Attiny-Board … was gab es schon? E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt1

Unsere Anforderungen: Schnelles Programmieren und Datenaustausch über serielle Schnittstelle bzw. USB Alle Anschlüsse über Buchsen erreichbar Mini-Experimentierfeld Mindestens 1 Port komplett mit LEDs anzeigbar 2 Taster fest verdrahtet Poti für Analog-Experimente Schallwandler Erweiterbar für I2C Kompakt und preiswert E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt2

Neukonstruktion – Planung E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt3

Neukonstruktion – Testen E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt4

Prototyp – Bau E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt5

Entwicklung des Uploaders E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt6

Attiny-Board (Musteraufbau) E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt7

Konzeption des Attiny2.0-Boards E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt8

Attiny2.1 und LCD-Modul Doppelbuchsenleiste für LEDs… und für LCD-Modul E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt9

Module anschließen E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt10

Preiswerte Module Ultraschall-Entfernungssensor ca. 2 Euro Relais-Modul ca. 4-5 Euro Bluetooth-Modul, ca. 5 Euro DCF77-Uhrenmodul, ca. 5 Euro SD-Karten-Modul, ca. 1 Euro I2C-AD-Wandler (Eigenentwicklung) I2C-Magnetfeldsensor I2C-Ultraschall-Entfernungssensor I2C-LCD (2*16, ca. 6 Euro) I2C-EEPROM, Real-Time-Clock HF-Sender-Empfänger-Paar (ca. 2 Euro) USB-Adapter, GPS-Modul... E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt11

Weiterentwicklung des Boards E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt12

Lageplan des Attiny3 – Boards E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt13