Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FRAGEN ZU FALLBEISPIEL 2
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Berliner Colitis-Crohn-Dialog Berliner Colitis-Crohn-Dialog Fallbeispiel Berliner Colitis-Crohn-Dialog Name / Klinik / Praxis.
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen- Initialsymptome, Diagnostik, Therapie Daten des Sächsischen Registers für Chronisch.
Einführung in die Innere Medizin
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Mutation und Selektion
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Leitsymptom: Leukozytose / Leukopenie Möglichkeiten der rationellen Abklärung H. Köppler Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz.
Quali- Aufgaben.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art/Ursache.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Vokabeln #4 – Krank.
Dr. Anna Sophie Berghoff Universitätsklinik für Innere Medizin I
Wie wird das Kleinkind ernährt?
Akute Infektionen des Gastrointestinaltrakts
Bakterielle Enterokolitiden
 Präsentation transkript:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf I. Medizinische Klinik EHEC – initiale Phase Dr. Alexander Zoufaly I. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

I. Medizinische Klinik Datenquellen Retrospektive Aktenauswertung UKE: 141 Patienten mit nachgewiesenem EHEC Ausbruchsstamm Prospektive Verlaufsbeobachtung UKE: 135 Patienten mit EHEC Verdacht (UKE EHEC Pavillon)-davon 59 mit EHEC Nachweis

Krankheitsverlauf Blutiger Durchfall 9 Stühle/24h Bauchkrämpfe I. Medizinische Klinik Krankheitsverlauf Blutiger Durchfall 9 Stühle/24h Bauchkrämpfe Vorstellung Notaufnahme Exposition HUS 3 Tage 3-8 Tage (?) 5 Tage

Initiale Klinik Erwachsene I. Medizinische Klinik Initiale Klinik Erwachsene Blutiger Durchfall (81-96%) Frequenz: ca. 9 wässrig-blutige Stühle/24h Krampfartiger Bauchschmerz (78-90%) Übelkeit (32%) Erbrechen (19%) Fieber (7%)

Initiale Klinik Kinder I. Medizinische Klinik Initiale Klinik Kinder Blutiger Durchfall (56%) Bauchschmerz (92%) Übelkeit (55%) Erbrechen (75%) N=23 EHEC pos. Kinder, UKE

Erstvorstellung: HUS vs. Kein HUS im Verlauf   Kein HUS im Verlauf (n=47) HUS im Verlauf (n=12) Alter 38.5 38.9 Männlich 67% 42% Fieber 9% 0% Blutiger Durchfall 83% Durchfall-Vorstellung, d 4.1 Stuhlfrequenz 10x/24h 7x/24h Bauchschmerzen 74% 92% Erbrechen 15% 33%

Labor bei Erstvorstellung I. Medizinische Klinik Labor bei Erstvorstellung   Erwachsene Ohne HUS (n=110) Mit HUS (n=11) Hämoglobin [g/dl] 14.2 10.8 L Leukozyten [G/l] 11.1 H 13.2 H Thrombozyten [G/l] 245 88 L Kreatinin mg/dl 0.8 2.6 H Bilirubin mg/dl 1.9 H LDH U/l 196 890 H CRP mg/l 15 H 30 H

Initialer Laborverlauf bei HUS I. Medizinische Klinik Initialer Laborverlauf bei HUS

I. Medizinische Klinik Zusammenfassung Blutiger Durchfall (9x/Tag) und Bauchschmerzen sind häufigste Symptome Selten Erbrechen und Fieber Kinder häufig ohne blutigen Durchfall mit dtl. mehr Erbrechen Nicht immer gelingt EHEC Nachweis

Danksagung Jakob Cramer Sabine Jordan Katharina Fraedrich I. Medizinische Klinik Danksagung Jakob Cramer Sabine Jordan Katharina Fraedrich Stefan Schmiedel Holger Rohde Martin Christner Ansgar Lohse Alle Ärzte/Pflegepersonal des EHEC Pavillons O64