Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rosamund Ehlen Geändert vor über 11 Jahren
1
Verhütung Mit freundlicher Unterstützung der Schering Deutschland GmbH Berlin Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
2
Stolperstein - VERHÜTUNG
Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
3
Biologische Voraussetzungen für das Zustandekommen einer Schwangerschaft
Zwischenhirn LH-RH Hirnanhangdrüse LH, FSH Frau Mann 1. Eierstöcke - Produktion von Östrogen und Progesteron - Freiwerden einer Eizelle 2. Eileiter - Durchgängigkeit - Eigenbewegung 3. Gebärmutterschleimhaut muß zur Aufnahme des befruchteten Eies vorbereitet sein 4. Gebärmutterhals - Verflüssigung des Schleims vor dem Eisprung 5. Scheide - Bakterienflora - keine mechanischen Hindernisse 1. Hoden - Produktion von Androgenen - Produktion von Spermien 2. Samenableitende Wege Durchgängigkeit von Nebenhoden und Samenleiter 3. Funktion der sekretproduzierenden Drüsen - Prostatasekret - Samenblasensekret Fähigkeit, das Sperma in die Scheide einzubringen Berücksichtigung des Empfängnisoptimums Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
4
Möglichkeiten der Empfängnisverhütung
Hormonelle Empfängnisverhütung Implantat Intrauterinsystem (IUS) (hormonell) Spirale (Kupfer, Silber, Gold) Sterilisation Barriere-Methoden Chemische Methoden Zeitwahlmethoden Notfallverhütung Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
5
Derzeit angewandte „Verhütungsmethode“ innerhalb der Altersgruppen
1,0 1,8 5,4 100% 6,3 3,9 7,3 Partner verhütet 18,5 keine 24,3 23,9 19,7 Kondom 24,7 28,4 80% 12,1 Pille 12,7 8,9 sterilisiert 9,8 7,2 6,1 Spirale 60% Andere 15,8 19,5 34,3 32,1 43,4 40% 13,8 65,5 15,5 8,4 5,7 9,6 20% 10,5 2,3 12,0 14,3 26,3 10,7 Quelle: Emnid, N = 2503 Frauen, 20 bis 50 Jahre Schering GB Deutschland Marktforschung T. Hein 16,3 9,5 2,9 4,8 4,8 0% 20 bis 25 31 bis 35 41 bis 45 26 bis 30 36 bis 40 46 bis 50 Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
6
Anforderungen an hormonelle Verhütung
Sicherheit 95 keine Nebenwirkungen 92 Wohlbefinden 89 `natürliches´ Hormon 86 keine Zwischenblutungen 86 keine Gewichtszunahme 86 niedrig dosiert 84 sehr wichtig wenig prämenst. Beschw. 83 wichtig günstig für Haut 77 Angaben in Prozent Quelle: Emnid-Studie, n = 1019 Frauen Jahre Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
7
Pille Sicherheit: sehr hoch Vorteile sehr hohe Sicherheit
keine Störung des sexuellen Kontaktes Reversibilität hohe Akzeptanz positive Begleiterscheinungen Nachteile tägliche Einnahme erforderlich unerwünschte Begleiterscheinungen möglich Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
8
Positive Begleiterscheinungen der Pille
Besserung von: schmerzhafter bzw. starker Regelblutung Prämenstruelle Beschwerden Gestagen bevorzugt, das Wassereinlagerungen entgegenwirkt zyklusabhängiger Migräne Blutarmut Endometriose gutartigen Gebärmuttergeschwülsten Eierstockzysten gutartigen Geschwülsten der Brust Akne, fettiger Haut, fettigen Haaren Gestagen mit kosmetischem (Antiandrogen) Zusatznutzen bevorzugt Schutzwirkungen gegen: einige Krebsarten (Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs) chronische Polyarthritis Osteoporose Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
9
Begleiterscheinungen
a a Begleiterscheinungen hochdosierte Pillen niedrigdosierte Pillen ( mehr als 0,035 mg (weniger oder gleich Östrogen ) 0,035 mg Östrogen ) Gewichtszunahme häufiger selten Blutdruckanstieg häufiger selten Kopfschmerzen selten selten Brustspannen häufiger selten Übelkeit häufiger selten Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
10
Verschiedene Typen von hormonellen Vehütungsmitteln
a a Verschiedene Typen von hormonellen Vehütungsmitteln Einphasenpräparat Sequenzpräparat Gestagen Östrogen Zweistufenpräparat Dr eistufenpräparat Gestagenpräparat 7 14 21 28 Zyklustage Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
11
Mini-Pille (enthält nur Gestagen)
Sicherheit: hoch Vorteile wenig Nebenwirkungen Einnahme bei Östrogen-Gegenanzeige möglich Reversibilität keine Störung des sexuellen Kontaktes Nachteile sehr pünktliche Einnahme erforderlich Zyklusstörungen geringe Sicherheit (z.B. keine sichere Ovulationshemmung) Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
12
3-Monats-Spritze (enthält nur Gestagen)
Sicherheit: sehr hoch Vorteile Anwendung nur alle 3 Monate Anwendung bei Östrogen- Gegenanzeige möglich kein Einnahmefehler möglich keine Störung des sexuellen Kontaktes Nachteile erhebliche Zyklusstörungen Wiederherstellung der Fruchtbarkeit nach Absetzen verzögert kein schnelles „Absetzen“ möglich häufig Gewichtszunahme Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
13
Implantat (enthält nur Gestagen)
Sicherheit: sehr hoch Vorteile Anwendung für 3 Jahre Anwendung bei Östrogen- Gegenanzeige möglich kein Einnahmefehler möglich Auch beim Stillen möglich Auch bei Nullipara Nachteile mögliche Zyklusstörungen Akne, Kopfschmerzen möglich „Absetzen“ kleiner Eingriff erforderlich Relativ teuer Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
14
Verhütungsring „Nuvaring“
Sicherheit: sehr hoch Vorteile Variable Anwendungs- dauer von 3 bis 12 Wochen Sehr niedrige Östrogen- menge (schont die Leber) kein Einnahmefehler möglich („Vergessen“) Große Zyklusstabilität Nachteile Hoher Preis Gelegentlich Störung des sexuellen Kontaktes Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
15
Einnahmeschema Pille Minipille 3-Monatsspritze Blutung
Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
16
Wirkprinzip der hormonalen Empfängnisverhütung
1. Durch gleichmäßige Hormonspiegel werden Zwischenhirn und Hirnanhangdrüse gehemmt 2. Die Anregung der Eierstöcke zur Hormonproduktion findet nicht statt 3. Eierstöcke produzieren kein eigenes Östrogen und Progesteron 4. Daher bleiben Reifung der Eizelle und Eisprung aus 5. Der Schleim im Gebärmutterhals bleibt zähflüssig (Spermien gelangen nicht zur Eizelle) 6. Die Eigenbewegung der Eileiter wird verändert (Eizelle kommt nicht zum richtigen Zeitpunkt in der Gebärmutter an) 7. Die Gebärmutterschleimhaut wird verändert (Eizelle kann sich nicht einnisten) Pille 3-Monatspritze Minipille Pille danach Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
17
Intrauterinsystem Wirkung: wird vom Arzt in die Gebärmutter eingelegt
kann 5 Jahre liegen bleiben gibt kontinuierlich geringste Mengen eines Gelbkörper- hormons (Gestagen) an die Gebärmutterschleimhaut ab dadurch wird diese weniger stark aufgebaut, ein evtl. befruchtetes Ei kann sich nicht einnisten der Schleimpfropf vor dem Muttermund bleibt fest, Spermien können nicht in die Gebärmutter eindringen Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
18
Intrauterinsystem Intrauterin- system Hormonabgabe in die Gebärmutter
Gebärmutter- schleimhaut Rückholfaden verdickter Schleimpfropf Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
19
Intrauterinsystem Blutungsverhalten 0 - 3 Monate 3 - 6 Monate
Zwischenblutungen wahrscheinlich 3 - 6 Monate weniger Zwischen- blutungen Reduktion der Blutungsintensität und -dauer nach 6 Monaten deutliche Reduktion der Blutungsintensität und -dauer (um %) Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
20
Intrauterinsystem Blutungsverhalten
Aufgrund der lokalen Veränderungen an der Gebärmutter- schleimhaut tritt nach einjähriger Anwendung im Durchschnitt an nur 1 Tag / Monat eine Menstruationsblutung auf. Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
21
Intrauterinsystem Sicherheit: sehr hoch Vorteile
kein Einnahmefehler möglich kann bis zu 5 Jahren liegen beim Stillen möglich Regel wird - kürzer - schwächer - weniger schmerzhaft Nachteile muss vom Arzt in die Gebärmutter eingelegt und entfernt werden nicht geeignet für Frauen, die noch nicht geboren haben nicht bei Gebärmutter-veränderungen (Myome, Uterus bicornis) Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
22
Spirale verschieden geformte, 2,5 bis 3 cm große Kunststoffkörper zur Einlage in die Gebärmutter. Die Umwicklung der Mittelachse mit Kupferdraht erhöht zusätzlich die kontrazeptive Sicherheit. (teilweise auch Silber und/oder Goldanteile) verhindert die Einnistung des befruchteten Eies in die Gebärmutterschleimhaut Wechsel der Spirale je nach Modell alle 2 – 3,5 Jahre Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
23
Spirale Sicherheit: hoch Vorteile keine „Patientinnenfehler“
keine Störung des sexuellen Kontaktes während der Stillzeit anwendbar Nachteile starke und lange Regelblutung oft schwererer Verlauf von Infektionen nicht geeignet für Mädchen und junge Frauen, die noch nicht geboren haben Verletzungsgefahr bei der Einlage Lageveränderung / Ausstoßung möglich, dadurch Verlust der Wirkung und Verletzungsgefahr nicht bei Gebärmutterveränderungen (Myome, Uterus bicornis) Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
24
Bei Medikamenteneinnahme unbedingt den Arzt fragen
Sicherheit (1) Pearl-Index Überschreiten des Wirkungsminderung Einnahmezeitpunktes durch Implantat 0,0 -0, Intrauterinsystem 0, Pille 0,2 - 0,9 bis 12 Stunden Wechselwirkungen, Erbrechen, Durchfall 3-Monats-Spritze 0, Verhütungsring 0,3 bis 7 Tage (!) ggf. Vaginal -Therapeutika Spirale Minipille (Gestagen) bis Stunden Wechselwirkungen, Erbrechen, Durchfall Bei Medikamenteneinnahme unbedingt den Arzt fragen Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
25
Bei Medikamenteneinnahme unbedingt den Arzt fragen
Sicherheit (2) Die Sicherheit der Empfängnisverhütung kann durch die gleichzeitige Einnahme folgender Medikamente herabgesetzt werden. Pille, 3-Monats-Spritze und Minipille: Antidepressiva Barbiturate (in einigen Schlafmitteln) Rifampicin (gegen Tuberkulose) Medikamente gegen Epilepsie Ampicillin, Penicillin, eventuell auch andere Antibiotika Spirale: Antibiotika Immunsuppressiva nichtsteroidale Antiphlogistika Bei Medikamenteneinnahme unbedingt den Arzt fragen Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
26
Fruchtbarkeit nach Absetzen der Empfängnisverhütung
Pille / Minipille / 3-Monats-Spritze IUS IUP Schwanger- unverändert unverändert leicht erniedrigt unverändert leicht schaftsrate erniedrigt Empfängnis- Verzögerung unverändert Verzögerung unverändert unverändert zeitpunkt von bis zu 1 Jahr Wochen in beobachtet Einzelfällen Mißbildungs- risiko Fehlgeburten- rate Mehrlings- schwanger- schaften Verhütungsring Implantat keine Unterschiede zu Frauen, die nie hormonelle Methoden der Empfängnisverhütung angewandt haben Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
27
Sterilisation Nur bei abgeschlossener Familienplanung Sicherheit: hoch
Vorteile kein Einfluss auf die Eierstockfunktionen der Frau keine körperlichen Nebenwirkungen für den Mann, keine Hormon-störung Nachteile irreversibel chirurgischer Eingriff psychische Probleme möglich Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
28
Sterilisation der Frau
Gebärmutter- körper Eileiter Eierstock Gebärmutter- schleimhaut Gebärmutter- hals Scheide Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
29
Sterilisation beim Mann
Har nblase Schambeinfuge Prostata Schwellkörper Samenleiter Nebenhoden Har n - Samen - Hoden Röhr e Hodensack Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
30
Barriere-Methoden Kondom Portiokappe Scheidendiaphragma
Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
31
Kondom Sicherheit: mittel Vorteile während der Stillzeit anwendbar
nur bei sexuellem Kontakt anzuwenden keine Nebenwirkungen gewisser Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten (wie z.B. AIDS, Hepatitis C) Nachteile Störung des sexuellen Kontaktes durch die Anwendung Erektionsstörungen möglich Empfindungsstörungen möglich häufige Anwendungsfehler minderwertige Kondome auf dem Markt Latexallergie Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
32
Kondom Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
33
Portiokappe Starre Kappe aus Plastikmaterial, die den Muttermund fest umschließt Sicherheit: mittel Vorteile während der Stillzeit anwendbar keine Störung des sexuellen Kontaktes Nachteile sehr schwierige Handhabung darf nur vom Arzt eingelegt werden sehr häufige Arztbesuche genaue Anpassung erforderlich muß vor jeder Blutung entfernt werden Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
34
Scheidendiaphragma Gewölbtes Gummi, das von einem dünnen gummiüberzogenen Drahtring gehalten wird. Erhöhung der kontrazeptiven Sicherheit durch gleichzeitige Anwendung von samenabtötender Creme / Gel Sicherheit: mittel Vorteile während der Stillzeit anwendbar nur bei sexuellem Kontakt anzuwenden Nachteile Störung des sexuellen Kontaktes möglich genaue Anpassung erforderlich schwierige Handhabung Diaphragma muß mindestens 6 Stunden nach dem Verkehr liegen bleiben Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
35
Scheidendiaphragma Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
36
Chemische Methoden Ovula Zäpfchen Spray Schaum Cremes
zum Einbringen in die Scheide enthalten spermienabtötende Stoffe bilden Barrieren vor dem Muttermund Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
37
Zäpfchen Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
38
Chemische Methoden Sicherheit: gering Vorteile
während der Stillzeit anwendbar nur bei sexuellem Kontakt anzuwenden mit mechanischen Methoden kombinierbar Nachteile Störung des sexuellen Kontaktes durch die Anwendung 10 Minuten Wartezeit nach der Anwendung häufige Anwendungsfehler Unverträglichkeitsreaktionen möglich (Wärmegefühl) störender Ausfluß aus der Scheide nach der Anwendung Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
39
Zeitwahlmethoden Temperatur-Methode Billings-Methode
Sympto-Thermale Methode Kalender-Methode nach Knaus-Ogino Natürliche Familienplanung Computer-Methode Das sogenannte „Aufpassen“ oder „Coitus interruptus“ Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
40
Temperatur-Methode Voraussetzungen:
Sicherheit: gering Voraussetzungen: geregeltes Leben mit ausreichend Nachtruhe regelmäßiger Zyklus keine Infekte oder Erkrankungen, die mit erhöhter Körpertemperatur einhergehen viel Disziplin und an vielen Tagen sexuelle Enthaltsamkeit Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
41
Temperatur-Methode Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
42
Billings-Methode Zervix-Schleim im Normalzyklus Zervix-Schleim unter
Spinnbarkeit Menge 1 14 28 Zervix-Schleim unter Ovulationshemmer und Spinnbarkeit Mini-Pille Menge 1 14 28 Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
43
Billings-Methode Sicherheit: gering a a a a Voraussetzungen:
trockene Tage falls vorhanden Entwicklung des Schleimsymptoms ( verschieden viele Tage ) un- frucht- bar Eisprung Regelblutung Voraussetzungen: häufige Selbstuntersuchung zuverlässige Erhöhung der Schleimproduktion nur bei etwa 70 % der Frauen viel Disziplin und an vielen Tagen sexuelle Enthaltsamkeit fruchtbare Tage 1 14 unfruchtbar 2 13 3 12 4 11 5 10 9 6 8 7 Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
44
Sympto-Thermale Methode
Sicherheit: gering Kombination von Temperaturmessung und Untersuchung der Schleimabsonderung Voraussetzungen: geregelte Lebensweise regelmäßiger Zyklus tägliche Temperaturmessung ausreichende Schleimabsonderung viel Disziplin und an vielen Tagen sexuelle Enthaltsamkeit Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
45
Kalender-Methode nach Knaus-Ogino
Sicherheit: gering Berechnung der fruchtbaren Zyklustage nach Knaus und Ogino Knaus Ogino Fruchtbares Zyklusintervall erster fruchtbarer Tag Kürzester Zyklus - 17 Kürzester Zyklus - 18 letzter fruchtbarer Tag Längster Zyklus - 13 Längster Zyklus - 11 Beispiel für 26- bis 30tägigen Zyklus Fruchtbare Phase Zyklustag Zyklustag Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
46
Natürliche Familienplanung
Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
47
Computer-Methode Sicherheit: gering Der Computer bestimmt die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus. Der Gehalt bestimmter Hormone im Urin wird dabei analysiert. Diese Methode eignet sich nur für Frauen, für die eine ungeplante Schwangerschaft kein sehr großes Problem darstellt. Teuer! Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
48
Sog. „Aufpassen“ oder „Coitus interruptus“
Sicherheit: sehr gering Diese Methode geht allein vom Mann aus: kurz vor seinem Höhepunkt unterbricht er den Geschlechtsverkehr. Die meisten Männer sind nicht in der Lage, ihren Höhepunkt beliebig hinauszuzögern. Oft schon vorzeitiger Austritt von Samen. Viele Frauen fühlen sich durch diesen Rückzug, der ja auch ein seelischer sein kann, allein gelassen. Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
49
Notfallverhütung „Pille danach“
Einnahme spätestens 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr beginnen („je früher, desto besser!“) nur in Notfällen Sicherheit von ca % bei rechtzeitiger Einnahme Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Zyklusstörungen, Thromboserisiko Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
50
Notfallverhütung „Spirale danach“
Einlage bis zu 5 Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr möglich nur in Notfällen Sicherheit 99 % Nebenwirkungen: starke Blutungen, Schmerzen Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
51
Praxis Dr. E. -U. Trog, Harzgerode, Tel. 039484/2431 e-mail: Dr. E. -U
Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
52
Weitere Informationen
Patientinnenbroschüren Internet (Infos zur Pille) (Infos zur Verhütung) (Infos zu Akne) (IUS Online) (Implantat) (AIDS) (AIDS) (AIDS) Praxis Dr. E.-U. Trog, Harzgerode, Tel /
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.